Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich arbeite mich gerade in mein Diplomarbeitsthema ein, das heißt Finite Elemtne Simulation mit MSC Marc Mentat.

Dabei gehts um die Simulation von Aufweitung von Rohren unter Innendruck.

Da ich momtan die ganze Geschichte nicht zum laufen bekomme, jedenfalls nicht so wie ich es will, könnte ich Links zu Foren ganz gut gebrauchen.

Mit Was für Programmen arbeitet Ihr so??

Was simuliert Ihr denn??

MfG, Heiko.

Bearbeitet von highko
Geschrieben (bearbeitet)
Mit Was für Programmen arbeitet Ihr so??
Windows 2000

Outlook

Internet Explorer

... :-D

Was simuliert Ihr denn??

Manchmal simuliere ich meiner Freundin ne Erkältung vor (meistens mit Erfolg :wasntme:).

Bin aber in ner anderen Sparte (E-Technik)...

Bearbeitet von Rollerfranz
Geschrieben (bearbeitet)

hehe...nimm mal ansys cfx für die berechnung.

ist nur leider nicht so einfach an eine legale lizenz zu kommen, wenn man keine riesen stange geld da hinlegen will :-D aber ansonsten rockt das.

edit. wer lesen kann...

wie du deine msc lizenz zum laufen bringst kann ich dir nicht sagen....sorry.

Bearbeitet von dermarc
Geschrieben

Hi,

das Programm läuft schon, das ist nicht das Problem.

MSC.Marc benutzt auch einen FlexLM Lizenzserver.

Ansys geht nicht, haben wir an der Uni nicht. Nur MSC.Marc oder , ach der Name fällt mir gerade nicht ein, Dingens halt.

Was so ne Lizenz kostet weiß ich.

Ich will ne Cavity simulieren, die sich per Massflow unter Innendruck aufweiten soll.

Problem ist nur das das irgendwie nicht funktionniert wie ich es mir vorstelle. Mittels Cavity Presure Load läuft es schon, bildet nur die realität nicht genau genug bzw falsch ab.

Da die Cavity Formulierung standardmässig mit Idealer Gasgleichung arbeitet, und ich mit inkompressiblen medium arbeiten möchte muss ich mir auch noch ne User Subrountine schreiben. Das blicke ich bis jetzt leider noch nicht so ganz.

:-D

Aber das wird schon.

MfG, Heiko.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung