Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, heute ist irgendwie die Kickstarterrückholfeder rausgerutsch und nun muss ich den Motor spalten. Bei der Gelegenheit wollte ich vieleicht auch ein 4Gang Getriebe einbauen und natürlich 12V elektrisch.

1) Ich habe momentan eine 3Gang V50, würdet ihr das machen?

2) Welchen Vorteil bringst, wenn überhaupt?

3) Was für Teile müssen gewechselt werden?

4) Welche Nummer haben sowohl das Lager für die Kuwe mit dem dicken Konus und welche die Simmeringe im Motor?

Hoffe ihr könnt mir bei Meiner entscheidung und Teilekauf helfen.

THX Layman

Geschrieben

Ja daran habe ich auch schon gedacht. Leider Kann ich Dir nicht helfen, aber mich würde das auch interessieren ob das Sinn macht ein 4-Gang Getriebe einzubauen.

Hab da noch ein altes von einer pk rumliegen.

Passt das da rein?

Würde auch noch einen 75er DR verbauen mit nem 16/16 und eine 3,72 primär.

Danke

Thilo

Geschrieben

75DR und 3,72er ist bei mir schon vorhanden ;)

Des mit den 4 Gängen hätte doch auch den Vorteil, wenn mal ne Kontrolle kommt einfach nur in den 3ten hochschalten ;)

Passen dürfte es doch schon, frage ist nur was noch alles aus der PK da rein muss?

Layman

Geschrieben

Hi,

wenn du jetzt gesagt hättest, dein Zyli hat nur 50 ccm, wäre meine Antwort "bleib´ bem 3-Gang" ausgefallen. Warum auch zwischen 0 und 45 km/h mehr als zwei mal schalten?

Bei 75 ccm und vor allem einer Primär, mit der die vmax dann bei fast 70 km/h liegen dürfte: unbedingt 4-Gang !

Zum Umbau benötigst du die 4-Gang-Zwischenwelle (Tannenbaum)und eine komplette 4-Gang-Abtriebswelle mit den 4 Tellerrädern. Oder letztere 4 Tellerräder und die 4-Gang-Schaltklaue, um sie gegen die 3-Gang-Version zu tauschen.

Motorlagerwechsel hat mit der Umrüstung auf 4-Gang eigentlich nichts zu tun...

Aber auf deine Frage nach den Teilen:

Kuwe-Lager links (kuluseitig) = 6303 (47x17x14 mm)

Kuwe-Lager rechts (limaseitig) = 6204C (47x20x14 mm)

Simmi links: 47x22,7x7 mm

Simmi rechts 32x19x7 bei spitzem bzw. 32x20x7 bei stumpfem Konus.

:-D bobcat

Geschrieben

hi,

kenn mich nicht so aus, aber will auch ma n bisschen klugscheißen :-D

ich mein du brauchst auch ein 4gang schaltrohr

sorry für mein post.. :-D

grütze Patrick

Geschrieben

@pazil

kenn mich ja auch nicht so wirklich aus, aber ich wüßte schon ganz gerne wo da der Unterschied zwischen 3- und 4- Gang Schaltrohr sein soll. :-D

Ist doch nur ein Rohr und die Punkte auf dem Lenker passen sowiso mehr schlecht als recht. Also ich schau auf jeden fall beim schalten nicht auf den Lenker sondern schalte nach Gefühl.

Gruß Thilo

Geschrieben (bearbeitet)
@pazil

kenn mich ja auch nicht so wirklich aus, aber ich wüßte schon ganz gerne wo da der Unterschied zwischen 3- und 4- Gang Schaltrohr sein soll.  :-D

Ist doch nur ein Rohr und die Punkte auf dem Lenker passen sowiso mehr schlecht als recht. Also ich schau auf jeden fall beim schalten nicht auf den Lenker sondern schalte nach Gefühl.

Gruß Thilo

<{POST_SNAPBACK}>

tja wenn du willst schalte ich mit meinem rechten Fuß alle 4 Gänge auf und ab ohne hinzusehen und mit ner Pfanne heißem Fett in der Hand.

alles ohne socken versteht sich :-D

glaub, dass da ein gewisser unterschied ist.

immerhin kann man mit nem 3gangschaltrohr nie in den 4 schalten. glaub ich zumindest, weil man das Rohr nicht so weit Drehen kann.

grütze Patrick

edith kann nicht lesen :-D

Bearbeitet von Pazi|
Geschrieben

des viergang roht brauchst sicher net....is doch nur noch ne 4 drauf mehr net....hilft auch beim oben genannten tipp bei ner kontrolle maximal den 3. reinzulegen...

Geschrieben (bearbeitet)
immerhin kann man mit nem 3gangschaltrohr nie in den 4 schalten. glaub ich zumindest, weil man das Rohr nicht so weit Drehen kann.

<{POST_SNAPBACK}>

häng mal am schaltrohr die züge aus und dann dreh mal am rohr :-D du glaubst garnet wie weit man das drehen kann :-D

Bearbeitet von funkypedro
Geschrieben (bearbeitet)

auf jeden fall muss man glaube ich doch unten die schaltzugaufnahme von der 3 gang version weiter verwenden, oder nicht?

der gehrad hat doch hier letzten (oder auch vor langer zeit) so wilde zeichnungen gepostet das des mit den lenkern und der aufnahme unten nicht passt.... :plemplem:

müsst ihr mal suchen, das steht glaube ich auch in den FAQs...

Edith: gefunden -> HIER

Bearbeitet von Vespa-Norderstedt
Geschrieben

Mensch Leute,

was interpretiert ihr da wieder rein!

Er (Layman) hat gefragt, was er alles braucht, um einen 3-Gang-Motor auf 4-Gang umzurüsten. Nicht mehr und nicht weniger!

Von einem PK-Motor in Kombination mit einem V 50-Lenker (und damit Gasrohr) oder umgekehrt war nie die Rede....

Und zu diesem Umbau sind wirklich -nachdem ich es selber auch so praktiziert habe- nur die schon genannten Einzelteile zu wechseln.

Oben am Gasrohr passen dann die Markierungen 2 und 3 natürlich nicht mehr ganz sauber zusammen, weil beim 4-Gang die Gänge 2, 3 und 4 etwas enger beisammen liegen.

Als angenehmer Nebeneffekt ergibt sich dabei aber die Rastposition des 4. Ganges an einer Stelle ohne Markierung... (wegen Kontrollen und so!)

:-D( bobcat

Geschrieben

Das hört sich ja ganz gut an, aber wie ist dass dann mit dem schalten, weil ich meine im ersten fahre ich ja nur an und im 2ten eigentlich auch.

Also wird nur der 3te benutzt, wie ist dass dann bei der 4 Gang?

Entspricht der 4te dann dem 3ten oder wird da dann noch länger übersetzt?

Frage mich nur, wie denn die Kickstarterrückholfeder rausrutschen kann, ist da was defekt und ich sollte sie wechseln, oder war sie falsch eingebaut? Sprang erst nach 800km raus.

Layman

Geschrieben

Warum solltest du bei einem 4-Ganggetriebe nicht mehr im 1. Gang anfahren? Dessen Übersetzung ist mit 58:10 Zähnen sogar geringfügig länger als die des Dreiganggetriebes (60:10)!

Nachdem auch der 4. Gang des Vierganggetriebes weitgehend dem Dritten des Dreigang entspricht, hast du beim Vierganggetriebe "dazwischen" statt nur einer jetzt 2 zusätzliche Übersetzungsmöglichkeiten. Und in bergiger Gegend kann das durchaus vorteilhaft sein.

Woher weißt du, das die Kickstarterfeder rausgesprungen ist? Schon nachgesehen?Von einem göffneten Motor hab ich zumindest nichts gelesen....

Ich vermute eher, daß die Feder selbst an einer der beiden Einhakstellen abgebrochen ist. Daß der dadurch entstandene Fremdkörper im Getriebe allerhand Schaden anstellen kann, ist dir hoffentlich bewusst.

:-D bobcat

Geschrieben

Ne meinte ja nicht, dass ich dann nimmer im ersten fahre, sondern ob dann vieleicht auch der 2te so gut wie überflüssig ist?

Die Feder war wirklich gebrochen, so ein Dreck :(

Naja, meine PK Kuwe hat irgendwie auch so viel spiel, dass ich mich nimmer trau sie einzubauen, also wird des ganze doch noch bischen dauern leider.

Layman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung