Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen !

Grüße erstma alle Vespafahrer im Ländle , nachdem ich ja heute das erstmal hier was von mir hören lasse.

Ich fahre eine V50 , sie ist schon mehrere Jahre in meinem Besitz, bin sie auch ziemlich lang gefahren, bis ich sie dann vor einem Jahr in die Schönheitskur geschickt habe--sprich, angefangen habe sie mal komplett herzurichten. Das gleicht zwar momentan eher einem Winterschlaf :-D aber ich habe jetzt fast alles an Teilen zusammen und wieder angefangen sie aufzubauen.

Sie hatte schon einen 75ccm Satz und nen 19er Membran von Polini .

Desweiteren soll sie noch Chromfelgen , andere Übersetzung ,4-Scheiben Kupplung und Bitubos und noch ein paar andere chromige Details :-D bekommen .

Soweit mal zur Vorgeschichte ......

Jetzt das Problem :-D

Ich habe versucht den Bitubo vorn einzubauen bin aber an der Schwingenaufnahme für den Dämpfer unten gescheitert. Der Bolzen ist im Durchm. viel größer als das Lager des Bitubos. Muß man da noch irgendwas umbauen. Ich habe ausdrücklich einen für V50 bestellt aber es war weiter an Teilen nichts dabei ???

Kann mir jemand nen Tip geben ?

Thx Doduco

Geschrieben

Hi Newbie,

miss als erstes mal den Durchmesser des Achsstummels, auf den das Dämpferauge gesteckt wird. Sollte 14 mm sein.

Wenn du zum Bleistift 22 mm auf deinem Meßschieber abliest, so hast du die Messingbuchse mitgemessen, die sich bei der Demontage des alten Dämpfers aus ihrem Silentgummi gelöst hat und auf dem Achsstummel verblieben ist. :-D(

:-D bobcat

Geschrieben
Hi Newbie,

miss als erstes mal den Durchmesser des Achsstummels, auf den das Dämpferauge gesteckt wird. Sollte 14 mm sein.

Wenn du zum Bleistift 22 mm auf deinem Meßschieber abliest, so hast du die Messingbuchse mitgemessen, die sich bei der Demontage des alten Dämpfers aus ihrem Silentgummi gelöst hat und auf dem Achsstummel verblieben ist.  ;-)(

:-D  bobcat

<{POST_SNAPBACK}>

;-)( Mann bin ich blöd !!

Ich hatte gestern schon rumgemessen....hast recht !! Ist auch schon Messingfarben.

Also Volltreffer . Aber die sitzt da so fest drauf das es wie ein Teil aussieht :-D .

Dann weiß ich ja was ich heute abend zu tun habe, :-D . Das wird bestimmt voll

das geficke !

Naja ! ....

Aufjedenfall mal many thx für die schnelle Antwort .

Greets Doduco

Geschrieben

Schon ärgerlich, so eine Sache! Daß sich Messing mit Stahl -bei ungenügender Pflege!- auch so verbacken können!

Der schnellste Weg führt über die Flex: Schön flach halten und mit der Seitenfläche über den Messingbolzen möglichst über seine ganze Länge drüberschleifen. Kurz bevor du das Messing durchgeschliffen hast (nachmessen!), reisst es meistens von allein auf.

Viel Erfolg,

bobcat

Geschrieben
Schon ärgerlich, so eine Sache! Daß sich Messing mit Stahl -bei ungenügender Pflege!- auch so verbacken können!

Der schnellste Weg führt über die Flex: Schön flach halten und mit der Seitenfläche über den Messingbolzen möglichst über seine ganze Länge drüberschleifen. Kurz bevor du das Messing durchgeschliffen hast (nachmessen!), reisst es meistens von allein auf.

Viel Erfolg,

bobcat

<{POST_SNAPBACK}>

Ja ! Mit der Flex-Geschichte habe ich schon gerechnet ! Geht am Schnellsten.

Das mit der Pflege .....naja , habe sie schon in einem ziemlich üblen Zustand

gekauft.War schön HANDLACKIERT....mit Pinsel :-D , wahrscheinlich auch noch im Winter, da der Lack sich stellenweise wie Gummi angefühlt hat, :grins: . Ich hatte

dann wie gesagt schon einiges gemacht aber in Richtung lager und Dämpfer noch

nicht. ..Aber deshlab bekommt sie :love: , ja jetzt auch eine Komplettüberholung.

Das hat sie sich verdient, nach 25 Jahren !

Ich lasse mir auch jetzt Zeit damit, das es richtig gut wird.

Geschrieben (bearbeitet)

...ich hab die sanftere Methode gewählt, Föhn, WD40 und ne Rohrzange... dauert etwas länger ,aber so besteht die Gefahr nicht das du die Aufnahme anflext

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben
...ich hab die sanftere Methode gewählt, Föhn, WD40 und ne Rohrzange... dauert etwas länger ,aber so besteht die Gefahr nicht das du die Aufnahme anflext

<{POST_SNAPBACK}>

OK !

Auch ne Möglichkeit ! :grins:

Kann ich ja mal versuchen . Befürchte aber das da nix mehr geht .

Sieht echt aus wie ein Teil . Habre auch schon versucht zu drehen mit Lappen und Zange, da ich dachte, das man die Achse vielleicht abschrauben kann.

Hat sich nullinger bewegt......aber versuchen kann mans auf alle Fälle bevor ich da

alle zusammenflexe :-D .

Thx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung