Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen, Morgen,

kaum wird es mal etwas kühler, lässt mich prompt die Vespa im Stich. Konnte heute zwar den Roller ohne Probleme starten, aber kein Gang lässt sich mehr einlegen. Der Schaltgriff bewegt sich keinen Millimeter. Roller mal ein paar Minuten im Standgas vor sich hin "brabbeln" lassen, aber nichts geht.

Kann es sein, dass die Züge eingefroren sind ? Wenn ja wie verhindert man das am Besten ? Also eingefettet habe ich sie beim Einbau, an der fehlenden Schmierung sollte es eigentlich nicht liegen.

Geschrieben

:D Man nehme einen Schweißbrenner und .....,

aber Spaß beiseite, bei uns hats 14- richtig Schweinekalt, aber fährt man bei solchen Temperaturen wirklich noch Roller?

Ich möcht ja nicht Weichei genannt werden, aber bei diesen Temperaturen frieren nicht nur deine Schaltzüge ein!

Ich würde mal bei deiner Schaltraste nachschauen, daß ist ja wohl die einzige Möglichkeit wo sich die Gänge festfrieren können. Viel Spaß beim aufwärmen...ich flieg jetzt erstmal nach Thailand, so long ... :-D

Geschrieben

war bei mir früher auch "Standard". Durch begrenzte ausweichmöglichkeiten mußte ich immer mit dem Rolli faahn, auch bei Regen & Schnee..(ooooohhh).

Sobald nen büschen Feuchtigkeit in den Schaltzügen ist frieren die Mistdinger fest. Bin deswegen mal 40km nachts bei -4Grad im zweiten nach Hause gegurkt (zwischen durch die Handschuhe über den Schalldämpfer und Gaaaaas, war zumindest für fünf minuten ein netter effekt...)

Abhilfe war da nur der Tausch der Züge gegen Teflonexemplare und zusätzlich Hanseline (harz & säurefrei wg. Teflon!) Nähmaschinenöl in den Außenzug geträufelt...

Geschrieben

Na ich fahr ja nur ein paar km ins Büro, vielleicht 5 oder 6 km. Da ist´s eigentlich egal ob´s kalt ist.

Ich muss mir wirklich was einfallen lassen, sonst habe ich ja den ganzen Winter keinen fahrbaren Untersatz. Und meine Frau will ich ja auch nicht immer bitten.

Mal sehen was sie dazu sagt wenn ich heute den Roller ins Wohnzimmer schiebe......

@KCR Schaltraste eingefroren ? Hmm kann ich mir nicht vorstellen, aber werde ich mal aufmachen.

Ich glaube eher an Züge eingefroren, Oder ob´s nur der Schaltgriff ist ? Dann müsste man am besten Türschloßenteiser oder sowas dabei haben.

Noch einer ne Idee ?

Geschrieben

Also wenn ich du wär, würd ich mir schnellstens nen Satz Teflonhüllen besorgen...

wenn es nur die Schaltzüge sind, dann sind die doch inner halben Stunde getauscht...Und dann hast du nie mehr Ärger!(die Teflonzüge nicht einfetten!)

Ich glaub es gibt die auch in ähnlicher Stärke im Fahrradladen...

Wie man schnell Hüllen wechselt weisst du, oder?

:-D

Geschrieben

Zuerst die Innenzüge rausziehen, dann die neue und die alte Hülle am Ende entfetten (mit Aceton o.ä.). Dann die neue Hülle (am besten oben im Lenker ) mit einer Lage kräftigem Gewebeband an die alte Hülle kleben (also einmal rumwickeln, so dass auf beiden Enden genug Überlappung ist, so 5 bis 8 cm pro Seite! Und nicht mehrfach umwickeln, eine Lage reicht, sonst wird der Knubbel zu dick im Durchmesser!)Jetzt checken, wie zugfest das ganze ist... dann ziehst du an der alten Hülle unten und schiebst oben die neue nach, immer abwechselnd, je nachdem wie schwer es geht...das geht normalerweise ruckzuck! ...und fertig ist die Sache!

Wegen der korrekten Länge der Hüllen: Miss die Länge der neuen Hülle vor dem Einbau und notier sie dir...nach dem Wechsel misst du die alte Hülle und die Differenz schneidest du dann von der neuen, schon eingezogenen Hülle ab...fertig!

Geschrieben

Oh nein,schon wieder zum SCK fahren......Aber Danke für den gutenTip. Was ist wenn sich die neue Hülle von der alten trennt ? Sagen wir mal irgendwo auf Ihrem weg zum Ziel ? Dann habe ich vermutlich total verspielt. Kann man nicht den Zug drin lassen, sozusagen als "Führungshilfe", oder bringt das nichts ?

Dass die Züge so fest frieren können hätte ich nicht gedacht. Bin mal gespannt ob´s sich heute abend wieder bewegen lässt, wenn ich nach Haus komme.

Geschrieben

natürlich kannst du auch einen zug drinlassen...am besten einen ganz langen, der dann auf beiden seiten rausschaut...dann kann nämlich gar nichts passieren...

Aber wenn du alles schön entfettest, löst sich das mit gutem gewebeband fast gar nicht mehr...da muss man später ganz schön kämpfen, ums wieder zu lösen! ;)

ausserdem darfst du nicht NUR ziehen, sondern du musst oben auch drücken! Am besten bittest du jemanden, dass er gleichzeitig oben drückt, während du unten ziehst...das klappt dann schon! Wirst dich wundern, wie leicht das geht! Aber wie gesagt, nur einen Lage Tape, sonst hast du einen "Knoten", der hängen bleiben kann!

Geschrieben

Wenn Du unterwegs die neue Hülle verlierst, kannste immernoch mit einem Schaltzug ne Schnur einziehen.

Ich mach das immer so wenns anders nicht geht oder ich alles neu mach. Schaltzug reinpfriemeln und wenn du das geschafft hast (herzlichenGlückwunsch) kannst Du entweder mit einer Schlinge, am Zugnippel befestigt, ne Schnur einziehen und damit die Hülle nachziehen, oder gleich mit einem Stück Schnur per Schlinge und Kabelbinder die Hülle einziehen.

Wenn Du jedesmal die Hülle verlierst kannst ja gleich alle Züge, Hüllen und den Kabelbaum wechseln :D

Geschrieben

Habe den Roller eben mal in´s "Winterzimmer" geschoben, nach 10 Minuten gingen die Züge wieder. Kann man nur hoffen, dass es wärmer wird draussen. Momentan keine Zeit zum SCK zu fahren. Hat schon mal jemand per Internet/Fax bei denen bestellt. Klappt das ordentlich ?

Geschrieben

genau, entweder mit Klebeband zusammenkleben oder eine dünne holzschraube reinschrauben, abzwicken und die andere Hülle draufschrauben, das hält  ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information