Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte evtl. meine 76er V50 hinten um ca. 5cm höher legen, bin mir aber nicht sicher was dabei alles zu beachten ist! Habe mal irgendwo so einen speziellen Halter hierfür gesehen, allerdings weiß ich nicht mehr ob der für die V50 war. Bin für alle Infos dankbar!

Gruß Oliver

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst folgendes, bei der PX standardmäßig verbautes Teil verwenden:

00005190_003.jpg

Dieses hat 65mm. Gibt´s wohl auch in verschiedenen Längen von anderen Modellen. Gib mal bei SIP unter Suche distanzmutter stoßdämpfer ein!

Oder meinst du sowas:

00003203_003.jpg

Ist von Automatikrollern und hat meines Wissens nach eine ander Passung!

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

musst halt drauf achten: wenn die karre hinten zu hoch wird, kanns sein das der gaser nicht mehr passt, bzw. mit der spritzwand in konflikt kommt. auch mit dem puff kanns probleme geben.

am besten vorher mal nachmessen um wieviel höher problemlos geht. :-D

mfg rolle

Geschrieben

geht schon, papst den einem mit epoxid in den anderen und machst nen kabelbinder durch, hab ich auch gemacht. hält sei ????Tkm und jetzt auch schon länger mit nem 136er....

Geschrieben
geht schon, papst den einem mit epoxid in den anderen und machst nen kabelbinder durch, hab ich auch gemacht. hält sei ????Tkm und jetzt auch schon länger mit nem 136er....

<{POST_SNAPBACK}>

du gehörst zu der Sorte Mensch die beim Straße überqueren grundsätzlich vorher weder nach rechts noch nach links schaut, oder? :-D Wenn nicht, dann mach das richtig, das is lebensgefährlich.

Geschrieben

aber hallo :uargh: :uargh:

kabelbinder??? epoxikleber????

ich dreh ab :-D

die verlängerung kostet höchstens 3?, ist dafür gemacht und passt zu den gewinden.

gibts in verschiedenen längen: PX normal, PX millenium und sprint glaub ich.

die bremse baut ihr ja auch nicht ab, um drei öre zu sparen; (hoffe ich) :-D

mfg rolle

Geschrieben

also seit über nem jahr keine probleme damit, da trau ich irgendwie diesem dünnen gewindestift noch weniger (auch wenn der orginalteil is). ich mein da sind zwei metallplatten die ich aufeinander kleb und dann noch ein kleines gewinde in ein grösseres, da hät ich mehr angst mit ner orginalen fuffi gabel und 136er zu fahren. aber professioneller is natürlich des px teil....

Geschrieben

lange distanz rein und oben bei der stossdämpferaufnahme ein loch weiter hinten bohren, sonst steht der dämpfer an der schraube, die den arm für die führung der schaltraste fixiert, fest!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
    • Nachgelegt! Der 2. Sieg in Folge, Abstiegsränge verlassen. Einmal Löwe, immer Löwe!
    • Danke dir.    Ich hätte gedacht, ein Laden der nur v50 macht müsste wissen was er macht. (Ich hab den jedoch dort nicht gekauft, ist aber augenscheinlich der gleiche - wurde auch für v50 an mich verkauft)   muss ich wohl den andern noch bestellen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung