Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

bei meiner Vespa 50n Bj. 67 it. funktioniert seit gestern des Rücklicht nicht mehr. Heut hab ich schon des Schlimmste vermutet = Kabel irgendwo ab.

Hab dann ewig rumgebastelt, Schalter geprüft, Kontaktkästchen am Motor geprüft, hab auch die Fußbremse ausgebaut, in der Hoffnung irgendwas zu finden.

Als ich mir dann ne neuen Leuchte gekauft hab und die eingebaut war, gings wieder.

Leuchte hatte ich ausgeschlossen da nicht durchgebrannt. So ein Mist, die letzten drei Stunden suchen waren umsonst. :plemplem:

Dann alles wieder zusammengebaut, und heute funktioniert des Licht wieder nicht. Ist aber nicht durchgebrannt. (Leuchte ist i.O.) War zwischendurch nur mal wieder ausgebaut.

Was kann des sein? Vorderlicht geht wie immer.

Mit den Schaltplänen aus dem Netz kann ich leider nix anfangen.

fuffi-Schaltplan: stimmen die Farben nicht überein, außerdem is das Vorderlicht anders angeschlossen.

scooterhelp-Schaltplan: Hab ne fuffi ohne Bremslicht, sprich ich kann den Schaltplan vergessen

Wie krieg ich die Sache wieder gebacken??

mfg

rehcal

Geschrieben

Moinsen!!!!

Hab genau das gleiche Problem, gleiches Baujahr...

Bin mit meinem Latein auch am Ende!!!

Hab schon im Dunkeln so´n gayles Fahrrad-Blinklicht am Rücken... :-D

Helft uns Elektronikhupen bitte!!

mfG

makkus

Geschrieben

Gratuliere habe selbes Baujahr auch Ital. ohne Blinker!!!

Am besten vom Rücklicht aus Kabel durchmessen, auch mal etwas wackeln zwecks Wackelkontakt, und wenn das nichts hilft Kabelbaum prüfen ansonsten wirst Du wohl darum nicht herumgekommen!!! Ich habe mittlerweile die 3 Kabel von der Zündung zur Elektrikbox erneuert, angerostet und porös!!! Desweiteren habe ich mir vom Sip den Kabelbaum ohne Bremslicht und Blinker, bestellt denn bedenke eines deine Italienische Oma wird nächstes Jahr 40 und der Sommer ist noch lange!!!

gruss _M

und :-D

Geschrieben

Würde mir einfach neue kabel durchziehen und die anklemmen. Die scheiß steckverbindungen umgehen. Machen eh nur ärger. Ist wahrscheinlich eh nur ein Wackler. Oder korrodierte kontakte. Prüf die nochmal durch.

Geschrieben

Hi,

hab es mittlerweil geschafft die Leitungen auf Wiederstand zu überprüfen. Bei meinem Rücklicht kommen zwei Leitungen an: grün und grau

Das grüne Kabel endet/beginnt bei dem kleinen Kästchen am Lüfterrad.

Das graue Kabel taucht oben am Schalter wieder auf, allerdings in Lila, das liegt vielleicht aber auch daran, dass das Lila und das graue Kabel im Vorderlicht zusammengeschlossen sind. Gehört sich das so?

Warum brennt das Rücklicht dann auch nicht, wenn ich versuche durch externe Leitungen das Ding zum leuchten zu bringen?

Ach ja die Birnchen sind i.O. hab sie an ner Batterie getestet.

mfg rehcal

Geschrieben

is zwar nicht ganz original aber nimm ein stromfürendes das nach vorne geht zweig ab nach hinten und du hast saft für die birne.... oder schau ob masse da is... sprich das ganze mit der karosse metalmäsig verbunden is....

Geschrieben
Hi,

hab es mittlerweil geschafft die Leitungen auf Wiederstand zu überprüfen. Bei meinem Rücklicht kommen zwei Leitungen an: grün und grau

Das grüne Kabel endet/beginnt bei dem kleinen Kästchen am Lüfterrad.

Das graue Kabel taucht oben am Schalter wieder auf, allerdings in Lila, das liegt vielleicht aber auch daran, dass das Lila und das graue Kabel im Vorderlicht zusammengeschlossen sind. Gehört sich das so?

Warum brennt das Rücklicht dann auch nicht, wenn ich versuche durch externe Leitungen das Ding zum leuchten zu bringen?

Ach ja die Birnchen sind i.O. hab sie an ner Batterie getestet.

mfg rehcal

<{POST_SNAPBACK}>

also ich hab auch ne vespa ohne bremslicht und ohne blinker, bei mir kommt nur eine leitung raus

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube rot, bin mir aber nicht sicher, i schau mal schnell moment

edith: rote hülse, dann grau/schwarze hülse und dann kommt der kupferdraht

Bearbeitet von vespascooter
Geschrieben

Habs endlich geschafft, Rücklicht funktioniert wieder.

Hab mir nochmal neue Birnchen gekauft, eins vorne fürs standlicht rein, und eins hinten.

Motor an, beide gehen, Juhhhuuuuu :-D

Aber: ich kann nicht so umschalten dass vorne des große Licht an is und hinten das Rücklicht. Also vorne des Standlicht ausgebaut und Motor an, Gas, Birnchen hell, Birnchen aus, (durchgebrannt). Vorne Kabel vertauscht, nächste Birne hinten rein, Motor, Gas; Birchnchen hell, Birnchen aus (durchgebrannt) :-D(

Dann die Idee, hinten kommt wohl zuviel Strom/Spannung an, also hab ich ein Birnchen mit 12 V rein, obwohl mei Vespa 6 V hat (ohne Batterie)

Dann musst ich vorne noch des Kabel vom Standlicht mit Masse verbinden, frag mich nicht warum? (Möglicherweise um das Standlicht zu ersetzten)

Und jetzt gehts, vorne schön hell und hinten etwas dunkler als normal. aber egal :-D

Gibts auch Birnchen mit 9 V? oder halt was anderes zwischen 6 und 12 V?

Mit sonnigen Grüßen

rehcal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung