Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe nagelneuen Motor von Serveta auseinandergenommen und da sind ein paar Eigenheiten aufgefallen. Neben dem serienmäßigen Verbau von M8ern in der Getriebeabdeckplatte (Yippieh endlich! Aber leider 2 Monate vor Insolvenz erst auf die Idee gekommen!? :-D( ) ist da ein Getriebe drin, das zähnemäßig zwischen SX150 und Pacemaker liegt. Finde ich ja ganz geil, nur daß ich in der Literatur dazu nichts finden konnte. Weiß da wer was drüber und gibt es davon noch mehr?

Der Motor ist original so, da ich den vom Dachboden eines ehemaligen Serveta Händlers habe und der noch nie gelaufen ist und noch nie offen war. Seltsam, seltsam!

Geschrieben
... das zähnemäßig zwischen SX150 und Pacemaker liegt....

Welche Zähnezahlen hat´s denn beim Tannenbaum 1-4 / Gangräder 1-4 ? :-D

Geschrieben

Ich war ne Woche nicht da, Sorry, ich zähl aus und sag Bescheid. Privat hat mir wer geschrieben, daß das ein Spanisches Li150er wäre, das würde mit dem Block übereinstimmen, aber ich habe nirgends eine Aufzählung dazu gefunden...

Bis denn, Gruß, Jens.

Welche Zähnezahlen hat´s denn beim Tannenbaum 1-4 / Gangräder 1-4 ?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Jo, stinknormales span. LI 150 Gaytriebe und damit hat´s leider einen gräßlichen Sprung zwischen 3. und 4. Gang. :-D

Guckst Du Sticky-Bibel Seite 202.

Geschrieben
Jo, stinknormales span. LI 150 Gaytriebe und damit hat´s leider einen gräßlichen Sprung zwischen 3. und 4. Gang.  :-D

Guckst Du Sticky-Bibel Seite 202.

<{POST_SNAPBACK}>

Schade, muss ich irgendwie überblättert haben. Dachte es wäre was besonderes, so wie die M8er Getriebestehbolzen von Serie. Konnte ich also kein neues Serveta Kapitel schreiben... :-D(

Danke für die Hilfe, ist ja ohne Austausch der großen Gangräder kaum fahrbar, leider...

Geschrieben (bearbeitet)
Jdamit hat´s leider einen gräßlichen Sprung zwischen 3. und 4. Gang.   :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Was soll an 25,9% Drehzahlverlust grässlich sein? Oder haben die Lamys so schmale Leistungsbänder?

edit sagt: Ich mein damit nicht, dass 25,9% wenig wären (das sicher nicht!), nur ich glaube nicht, dass das ein unfahrbarer Sprung ist. Zum Vergleich: PX200 hat 25,4% und sauber gemachte Motoren haben damit kein Problem.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben (bearbeitet)
Was soll an 25,9% Drehzahlverlust grässlich sein? Oder haben die Lamys so schmale Leistungsbänder?

<{POST_SNAPBACK}>

Ja!: Das ist zu zehen:

Lammy = Rot, Vespa = Schwartz :wasntme:

Oh und 3er bis 4er hier = 35% :-D

JVTredvsJFblack.jpg

Bearbeitet von Yankyercrank
Geschrieben
Aber 8mm getrieb-bolzen :sabber: shade est kein 200er ist........

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, hab mich auch gewundert, sah schon groß aus und als der Schlüssel erst nicht passte und ich eine Nummer größer nehmen musste, wußte ich Bescheid. Hätten die echt mal 20 Jahre früher drauf kommen können, daß das eine gute Idee ist. :-D

Ist schon sehr geil, mit passender Getriebeplatte! Ist jetzt übrigends ein 200er, da für ca. 130? beim Jockey aufgeschweißt und kommt jetzt TS 1 drauf... Yippieh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung