Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

post-3872-1119280857.jpgSevus

Mir hats das Massekabel von der Zündspule abvibriert.

Kann man da noch was machen?

Edit hat nen besseren Topicname für Suchfunktion!

mfg poemmel

Bearbeitet von poemmel at
Geschrieben

Hi,

Solange nix passiert ist das kein Problem ohne das Kabel zu fahren. Nur wenns nen Kurzen gibt kanns Dir passieren das Dir der Kabelbaum und die Zündung abrauchen. Im warsten sinne des Wortes. Ist mir schon passiert.

Laufen sollte das Mopped im normalfall auf jedenfall ohne das Kabel.

MfG, Heiko.

Geschrieben

dieses :-D massekabel aber auch immer :-D

ich hatte noch nie probleme, ohne dieses zu fahren. erklären kann wohl auch niemand die genaue funktion, bzw. warum es manchmal ohne kabel geht und manchmal nicht.

versuch doch, eine ganz kleine schraube an diese stelle in die zündbox zu drehen, an welcher du einfach ein neues kabel befestigst.

würde die nicht gleich wegschmeissen

Geschrieben

das teil ist echt mist. wenn du eine neue zündbox kaufst, fixiere das massekabel mit heißkleber an der zündboxoberseite. dann kann es da wenigstens nicht mehr abknicken bzw abreißen,

Geschrieben

Wenn Du Geld sparen willst: Entlang des abgerissenen Kabels eine Kerbe feilen (den Kabelrest nicht weiter beschädigen); neues Kabel (hochflexibel; Meßleitung oder so was) anlöten, mit Klebeband 'ne Art Form formen und den gefeilten Schlitz wieder Schließen (Gießharz, 2-K-Kleber, notfalls Bau-Silikon). Kostet weniger als die 25 oder 30 Öcken für 'ne neue Box.

Geschrieben (bearbeitet)
Kann man das nicht mit gut Lötzinn wieder reparieren ?

<{POST_SNAPBACK}>

Einen Versuch ist es wert, die Fläche ist halt sehr klein. Fraglich ob das dauerhaft hält.

Finde Jochens Vorschlag mit kleiner Blechschraube sehr viel vielversprechender.

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben
Wenn Du Geld sparen willst: Entlang des abgerissenen Kabels eine Kerbe feilen (den Kabelrest nicht weiter beschädigen); neues Kabel (hochflexibel; Meßleitung oder so was) anlöten, mit Klebeband 'ne Art Form formen und den gefeilten Schlitz wieder Schließen (Gießharz, 2-K-Kleber, notfalls Bau-Silikon). Kostet weniger als die 25 oder 30 Öcken für 'ne neue Box.

<{POST_SNAPBACK}>

schließe mich dieser Methode an

mit dem Dremel das Kabel freilegen, dass man löten kann, dann Kleber rein UHU Plus sofortfest, verringert die Zeit zum halten :-D und dann läuft dat wieder

zumindest bei mir schon seit 2 Jahren

ach ja am besten noch ein gutes Stück vom Kabel mit ankleben, verringert das

ausreissen

mfg sanchezc

Geschrieben

Servus

THX

Hab gerade den Fehler mit ner Nadel überbrückt. Wenn keine Verbindung da ist geht meine P 200E sofort aus. Mit Nadel gehts problemlos!

Wiso laufen eure Vespas auch ohne diesem Kabel?

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz einfach: Weil deine Kabel von der Zündgrundplatte zur Zündbox wohl schon morsch sind! Das weiße Kabel und das Massekabel, das dir abgerissen ist, laufen in der Zündbox drin auf den gleichen Anschluss. Du solltest also die Kabel an deiner Zündgrundplatte gleich mit ersetzen, mindestens jedoch an alle neue Stecker ranmachen.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

Hi habs mit ner Reiszwecke gemacht

Reißzwecke rein kabel drumwickel dann ganz reindrücken und abdichten silikon.

Hab ich im letzten Jahrtausend gemacht glaube 96 oder so un die Kiste läuft seit dem problemlos mind 5000 km im Jahr

Geschrieben

Ich hab das Kabel angelötet und dann mit 2-K Epoxy-Harz festgeklebt.

Das mach ich bei allen Zündboxen, so reisst es auf jeden Fall nicht gleich

bei der nächsten Bodenwelle ab. (nur als Tip am Rande :-D )

Geschrieben

bei mir isses auch abgerissen und nicht mehr dran geht auch alles....

kann dies der grund sein warum meine px 80 E bj 95 kein licht und blinker und rücklicht und bremslicht hat?

Geschrieben

ich hab einfach eine Holzschraube mit einem Kabelschuh hineingedreht und das Ding läuft wieder- THX an alle

Und nun noch ne Frage:

Das weiße Kabel müsste doch an Masse leigen, tut es aber nicht. (darum ist sie auch jetzt nicht mehr gelaufen).

Währe es jetzt möglich, als kurzfristige und sichere Lösung, den Stecker wo früher Masse war einfach mit Masse(Lüfterradabdeckung) zu Verbinden?

Dann müsste es doch auch ohne dieses Kabel laufen.

Geschrieben
bei mir isses auch abgerissen und nicht mehr dran geht auch alles....

kann dies der grund sein warum meine px 80 E bj 95 kein licht und blinker und rücklicht und bremslicht hat?

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

eigendlich nicht!

Aber Deine Aussage das trotzdem alles geht, in Verbindung mit Licht, Blinker, Rücklicht und Bremslicht gehen nicht, ist echt Weltklasse! :-D

Geschrieben

In Verbindung mit der Aussage ein paar Zeilen weiter oben könnte das doch sein; nämlich wenn Dir das weiße Kabel in der LiMa weggefault ist und die LiMa oder der Kabelbaum dadurch abgefackelt sind. Habe ich allerdings auch noch nicht gesehen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information