Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also wenn du einen 200er Motor unter diesen backen fahren willst, dann passt das schon...aber es geht schon sehr viel enger als bei einer PX zu! Ich muss meine Backe immer regelrecht über den Zylinder ziehen, damit sie drüber geht...wenn sie dann aber am Platz sitzt, berührt sie den Zyl nicht mehr. Die Vespa 125 (oder T4) Backen sind in der Nähe des Krümmers weiter nach hinten gezogen (schwer zu erklären...)

Im Klartext: sie sind vorne kürzer...

Geschrieben

Du meinst die untere Vorderkante ist nicht am weitesten vorne, sondern durch die runde Form ein Stückchen nach hinten versetzt,oder ?

Wie werden die denn festgemacht ?

Der eine oder andere ahnt vielleicht was in meinem Kopf für Pläne spucken .....*g*

Geschrieben

genau so hab ichs gemeint!

Die werden von aussen mit so einem Häkchen festgemacht...exakt so wie bei den älteren PX, die noch keinen Innenverschluss unter der Bank haben...

Ach ja..und noch eine Info, die dir vielleicht nützen kann: Diese backen sind auch viel niedriger als die PX-Backen! Also nix mit großem Vergaser! Das grösste, was drunter passt, ist ein 30er (der 32er Mikuni passt nicht mehr, VHSA kannste ganz vergessen! ), und das nur mit einem selbstangefertigten Stutzen, der den Vergaser so nah wie möglich an die Hutze runter bringt und einer harten Feder hinten...

und für die linke Backe muss bei den lefthandanlagen der Dämpfer nach unten geschweisst werden....sonst schlägts an.

Geschrieben

Wow, auf Bildern sehen die wesentlich voluminöser aus als PX-Backen......naja, da wo die PX-Backen Platz durch den hässlichen, eckigen Falz gewinnen, da ist die T4-Backe natürlich abgerundet.......mal schun, denke aber dass mein 28er Gaser da keine Probleme machen sollte, auch der Zylinder (T5) hat sicher mehr Luft als beim 200er Motor.

Mein JL hat ja von Haus aus schon einen leicht gen Fahrbahn hängenden Dämpfer, denkst du dass das schon ausreicht, oder muss das noch krasser verändert werden ?

*Freu*........das wird mal ne PX im "Retrostil", mit T4-Backen , Oldiekotflügel und Reserverad im Beinschild :)

Geschrieben

Dann mach aber noch so ne geile alte Blechkaskade dran, und noch n Schwingsattel mit Beifahrerbrötchen...

Und das Heck noch n bischen rund spachteln...

Dann siehts sicher stylish aus... :love:

Geschrieben

Eh klar, mit der Blechkaskadenidee hat's ja angefangen......

Nachdem die PX vorne für die Kaskade leider so ne ca. 1-2mm tiefe Vertiefung hat, hab ich ein Alublech exakt passend geschnitten und die Kanten schön verrundet.

Darauf dann die Blechkaskade (V50) geklebt und anständig eingespachtelt.

Jetzt wird dann das ganze lackiert, und dann isses richtig geillll......

Klar, man sieht einfach das das nachträglich hingemacht ist, aber das stört das Bild kein bisschen.......sieht alles recht geschmeidig aus :)

Schwingsattel gefällt mir persönlich zum Rest dazu überhaupt nicht....da kommt dann die abgepolsterte PX-Sitzbank mit Riemen in der Mitte drauf.....

Geschrieben

Nenene ;)

Bilder gibt's erst wenn der ganze roller fertig ist.........mir sind schon viel zu viele Leute mit dem Nachbauen meiner Ideen zuvorgekommen, weil ich nie den Schnabel halten kann  :-D

Aber keine angst, ist auch nur ne ausgeschnitene V50-Kaskade auf nem passenden Sreifen blech......

Geschrieben

also laut seinen angaben (seines Zeichens mechaniker in der ausbildung)  rentiert sich ne restauration nicht mehr

na dann lassen wir uns mal überraschen :)

das wird kein oldtimer sondern ein stylischer racer

wuf wuuuf :D  :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • guter Ansatz aber nein, OBD ist das Problem, und die schauen auch nach Ohbidet und sonstwas. Da gab es mal ein Problem mit einem gewerblichen der da für Ärger gesorgt hat. Details stehen bei MotorTalk etc. Ist lächerlich.
    • @ptuser was sind da jetzt Deine Bedenken?
    • Einiges wurde ja schon beantwortet. Revolver auf jeden Fall, 4 Scheiben BGM Racing Red für V50, 1mm Zwischenscheiben, Öl MTX 75W140, Federn sagt dir der @Brutus-Annegret. Deckel: wenn wirklich absolut leichtgängig Pflicht ist: XL2 Deckel mit gelagerter Andruckplatte. Gibt's auch NOS bei SIP, taugt. Unterschiede: http://www.down-and-forward.de/kupplung.html   Die prä-XL2 Deckel bedienen den Andruckpilz mittels kleinem Hebel. XL2 macht das über Verzahnung, dadurch bessere Kraftübertragung = weniger Handkraft für mehr Wirkung.   Ich habe die RC 1x mit XL2 Deckel laufen, Polini 133 gesteckt, quasi 1-Finger Kupplung in günstig. Dann noch eine RC mit Langarmdeckel (wie auch in XL verbaut), 75er DR Formula, geht schon spürbar strenger zu ziehen. Immer noch leicht, aber eben spürbarer Unterschied. Daher Fazit: wenn Mädchenkupplung, dann RC + XL2 Deckel.
    • @Dirk Diggler dieser kleine, aber durchaus menschliche Fehler macht Dich nur noch sympathischer! Keine Sorge, der dessen Topictitel sich ständig ändert wird bestimmt bald wieder bei Dir sein.  ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung