Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

mir gehts momentan um diese Abart, ein Bild von meinem Eurocilindro, man erkennt den Kopf ganz gut:

Bildchen

Wieso hat man da (und auch allgemein) keine vernünftige Quetschfläche eingearbeitet? Die einizigen mir bekannten Kurzhub-Zylinder, die nen "vernünftigen" Kopf haben, sind der Malossi 112er und der Polini 75 HP.

Wo seht ihr da Verbesserungsansätze?

ed. ist vllt. besser in "Technik allgemein" aufgehoben? Können ja auch nicht-Smallframer was zu sagen :-D

Bearbeitet von Crusher
Geschrieben

das ist so ziemlich der beschissenste zylinderkopf, den's für smallframes gibt! der hat eine NEGATIVE quetschkante!!! und das gar nicht 'mal wenig... trostpflaster: die verdichtung ist dermaßen gering (8,3...8,5:1), und die quetschkante ist dermaßen breit (2mm), daß es eigentlich gar nicht klingeln kann :haeh: der motor geht nicht kaputt, ein "anständiger" kopf schaut aber anders aus. wenn du da was gescheites haben willst, dann mußt du eine komplett neue quetschfläche reindrehen (lassen).

ich hätt' so einen kopf übrig, der wurde für einen zirri102 umgearbeitet. hat allerdings mächtig verdichtung, müßten etwa 14:1 sein. ich bin den mit 0,7mm quetschkante und 103 oktan sprit (optimax mit oktanbooster) gefahren. wenn du den zylinder um 0,5mm höher setzt, dann kommst du damit auf straßentaugliche werte: 12,2:1 verdichtung und 1,2mm quetsch. bei interesse: pm.

r

Geschrieben

hab meinen Kopf per Hand abgezogen und dann ausgelitert, 10:1 Verdichtung und 1 mm Quetsche. :-D

Hast Du einfach ne Quetschspalte in den Kopf drehen lassen und den dann noch abdrehen lassen, oder wie kann ich mir das vorstellen?

PM kommt jetzt gleich.

  • 9 Monate später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Was ist denn der Vorteil vom Abdrehen? :-D (Ich weiss, dass die Suchfunktion hilft. Bin aber neu, und finde diesen Thread gerade super)

Was ist so schlecht an diesem doch recht dicht aussehenden Ring am Zylinderkopf?

Übrigens super Vergleichsbilder r

Geschrieben

Vorteil vom Abdrehen ist

- die Korrektur des Quetschflächenwinkels auf ein sinnvolles Maß

- Anpassen der Verdichtung

- Anpassen des Quetschflächenanteils

Der "Ring" ist nicht schlecht, aber das Volumen oberhalb des Ringes zu groß und die Quetschspalte (Abstand Kolbenboden zu Quetschfläche) ebenfalls zu groß.

Also dreht man zuerst den Ring runter auf das Maß der geplanten Quetschspalte. Wenn man Glück hat passt es mit Verdichtung, Quetschflächenwinkel und Quetschflächenanteil. (absolute Ausnahme)

In der Regel passt man aber direkt die Quetschfläche und den Brennraum mit auf ein gewünschtes Design an.

Hier steh auch noch ein wenig Halbwissen zu Zylinderköpfen , vlt hat ja einer Lust das mal zu überarbeiten da ist doch so einiges nicht ganz richtig, hatte das nur mal auf die Schnelle getippelt....

bzgl. abgebildeter Köpfe:

hm, ich mag ein zentrales Layout irgendwie lieber (ET3 Kopf)

Was sagen denn die, die es getestet haben, ist es egal ob man das "thermisch günstigere" dezentrale Layout nimmt oder einen mit einigermaßen zentralem?

Zylinderkopf-Polini133.jpg

Abdrehen macht doch auch das ein oder andere Unternehmen V V V :wasntme:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

mir gehts momentan um diese Abart, ein Bild von meinem Eurocilindro, man erkennt den Kopf ganz gut:

Bildchen

Wieso hat man da (und auch allgemein) keine vernünftige Quetschfläche eingearbeitet? Die einizigen mir bekannten Kurzhub-Zylinder, die nen "vernünftigen" Kopf haben, sind der Malossi 112er und der Polini 75 HP.

Wo seht ihr da Verbesserungsansätze?

ed. ist vllt. besser in "Technik allgemein" aufgehoben? Können ja auch nicht-Smallframer was zu sagen :-D

Wieso machst Du noch immer mit dem Kurzhubgedöns rum? Du hast doch große Zylinder da liegen?!

Gruß :-D

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben (bearbeitet)

das war der alte Motor aus der schwarzen PK, der sollte eigentlich übergangsweise in die V50 bis ich den 136er fertig hab, das war zumindest der Plan vor nem Jahr. Motor existiert aber inzwischen nich mehr und der 136er wird dieses Jahr hoffentlich noch fertig. :-D

Bearbeitet von Crusher
Geschrieben

negative quetsche?

haben diese zylinder nicht nen platten kolben und können deshalb diese brennraumform haben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung