Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

fahre den 177polini (nur fuss offen, sonst nix gefräst) mit 24si auf drehschieber. mit der langhubwelle ist mein einlasschluss schon äußerst grenzwertig (+/- 71°). da ich endlich wieder über einen funktionierenden 3. gang verfüge, habe ich kurzer hand auf fudi (1,5mm) umgebaut.

jetzt kommt es mir aber so vor, als ob ich wesentlich mehr blowback mit fudi als mit kodi bei sonst gleicher konfig habe. resopuff ist nicht dran (sd. sito+). in niedrigen drehzahlen ist der motor jetzt auch deutlich am rumpötten. kann das sein, oder bild ich mir das ein? suche hat nur mal was zu höherem VA und blowback/sprayback ausgespuckt, nur der wird ja mit fudi bei mir kleiner, wenn nur die fudi drin ist bei sonst gleichem zylinder.

kann der motor also mit fudi eher zu blowback neigen, als mit kodi?

---------------------------------------------------------------------------------

und noch was anderes: unterlegscheiben zylinderkopfmuttern.

nehmt ihr das was besonderes? ich hab jetzt schon extrem dicke scheiben drunter die sich immernoch verbiegen und sich so in den zylinderkopf drücken. die dinger sind leider baumarktqualität und werden wohl einfach zu weich sein. was nehmt ihr also? vlt. muttern mit grösserer "auflagefläche"?

danke schonmal :-D

Geschrieben

Grundsätzlich hast du ja immer mehrere Schwingungen, die sich in den zwei Takten überlagern. Kann schon sein, daß man sich bei Steuerzeitenänderungen bestimmte Bereiche "vesaut", weil sich die Schwingungen so überlagern, wie man es lieber nicht will.

Geschrieben

im moment hat es sich eh ausgeschwingt, weil der nächste stehbolzen schlappgemacht hat .... also ist erstmal wieder basteln angesagt :-D( aber will bei dem wetter schon roller fahren, wenn man auch schrauben kann?!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lies es. Vielleicht verstehst du es ja dann.
    • Chatgpt erklärt: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn!   Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“   Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“   Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“   Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Ist ja recht.  Würde trotzdem empfehlen bei Vibrationen keine federringe zu nutzen,  sondern lieber was richtiges. So wie es halt der heutige Stand der Technik ist....  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung