Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute.

Der Hebel in der Veraserwanne der in der Ölpumpe mit drin sitzt klemmt bei mir irgendwie.

Mir ist nicht ganz klar warum.

Könnte es vielleicht am Pumpenelement liegen ?

Oder ist die Feder einfach zu schwach ?

Der Schieber im Vergaser scheint meiner Meinung nach leichtgängig zu funktionieren.

(Und um die Diskussion nicht zu einer Grundsatzdiskussion ausaten zu lassen: Ölpumpe bleibt drin.)

Geschrieben

OK das mag ja sein was Du beschrieben hast, aber wenn ich vorne am Gashahn drehe, bleibt der Zug hängen und lässt sich nicht mehr zurück in seine Ursprungslage bringen. D.h. ich fahre permanent mit halbgeöffneten Schieber.

Daher kann es nicht diese normale Sache die du beschrieben hast sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

schon mal geguckt, ob die Hülle des Gaszugs richtig im Lenkkopf sitzt? Wenn sich da was verkeilt hat und nicht richtig in der Aufnahme sitzt, dann bleibt der Schieber auch offen.

Wolfgang

Bearbeitet von NixusMinimax
Geschrieben
Hallo Leute.

Der Hebel in der Veraserwanne der in der Ölpumpe mit drin sitzt klemmt bei mir irgendwie.

Mir ist nicht ganz klar warum.

Könnte es vielleicht am Pumpenelement liegen ?

Oder ist die Feder einfach zu schwach ?

Der Schieber im Vergaser scheint meiner Meinung nach leichtgängig zu funktionieren.

(Und um die Diskussion nicht zu einer Grundsatzdiskussion ausaten zu lassen: Ölpumpe bleibt drin.)

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo vuk,

Gaszug aushängen und von Hand überprüfen, ob sich die Einheit bewegen läßt- Gasschieber (mit Ölpumpenhebel) muß sich klemmfrei von Anschlag zu Anschlag bewegen lassen. Luftfilter abschrauben und von oben ins Loch zum Drehschieber schauen- das geht am Schnellsten.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Die letzte Zet irgendwelche Arbeiten am Motor ausgeführt? Vielleicht Vergaser aus- und wieder eingebaut? Dabei kann sich auch der Gaser selber verziehen wenn die Schrauben zu sehr angeknallt werden, dann bleibt der Schieber mituunter auch hängen.

Aber du hast ja geschrieben, dass da alles leichtgängig geht.

Züge gepflegt? Leichtgängig? Ansonsten Pumpe auf und Revision!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lies es. Vielleicht verstehst du es ja dann.
    • Chatgpt erklärt: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn!   Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“   Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“   Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“   Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Ist ja recht.  Würde trotzdem empfehlen bei Vibrationen keine federringe zu nutzen,  sondern lieber was richtiges. So wie es halt der heutige Stand der Technik ist....  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung