Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also laut SCK passt sie rein, wenn du eine andere Primär einbaust und etwas am Motor änderst... ich glaube da muß so ein "Steeg" weggefräst oder gebrochen werden. Außerdem brauts den Kuludeckel von der 200er...

Geschrieben

Warum gibts die cosa eigentlich net geradeverzahnt, das wäre doch viel besser...dann würden die Motoren nimmer so schnell reißen...da wäre die Primär sehr darüber erfreut  :-D

Geschrieben

Schräg kann mehr Kraft übertragen und läuft wesentlich leiser! Die geraden Primärs pfeifen meistens unangenehm! Gibt aber noch mehr Vorteile für schräge...

Geschrieben

es hat schon seine gründe, warum die Tuning-Primärs gerade sind!

Schrägverzahnung hat nämlich in unserem Fall eher Nachteile. Je mehr Leistung, desto mehr Seitenkräfte enstehen ,die von den Lagern aufgefangen werden müssen! Ausserdem schluckt eine Schrägverzahnung etwas mehr Leistung als eine gerade.

Der einzige Vorteil ist die Geräuschlosigkeit.

Von den Kräften her macht das eine Geradverzahnung auch locker mit. Wenn es nicht so ein Mega-Aufwand wäre, die in die Cosa zu integrieren, würde ich sofort eine Geradverzahnung fahren! :grins:

Geschrieben

doch, ich hab immer ein offenes Ohr für dich, weisst du doch  ;)

ach, da denke ich doch mit Wohlgefallen an meine wundervolle, geradeverzahnte, SMALLframeprimär in meinem Motörli  :love:   :love:

aber ich finds auch echt blöd von der Cosa und der Originalprimär dass die immer nur zusammen rumhängen wollen :-D

Geschrieben

@philipp:

200er komplett Primär passt in den 80er Block!!

Kupplungsdeckel geht auch der 80er!!

...nur die Alunase herausbrechen..oder fräsen.

beim 80er Getriebe würde ich sogar die Polini primär verbauen..dann bist ähnlich wie der 200er Block übersetzt.

Kommt halt auf zyl...auspuff..reifen..tuningstufe an.

@Andre

gut geschrieben...

Ein normales "Wälzlager" nimmt halt diese Seitenkräfte nicht auf...Folge> Lagerschaden!!

Bsp:SIP-Kupplungsdrück-Lager für die SF...so ein Schrott!!!!

Es gibt nur ein Vorteil:Geräuscharmer Lauf !!!

Bei Getrieben allgemein:Leichteres Schalten...nix krachen wie an der Vespa!!

Lasst es heulen Jungs!!

:D

Gruß

Tom

Geschrieben

Hallo Jungs,

hatte die Malossi Primär drin, und hatte das Gefühl, dass sie viel leiser surrt als die Polini.

Also nehmt die Malossi (Evtl. sogar die 24/63er für die 200er). Mit der 23/64er und 80er Getriebe wird die Übersetzung nur etwa so lange wie die originale 125er.

Geschrieben

Korrekt! Bin mal mit meiner 125er Original neben ner 80er mit 23/64 Primär hergefahren: Bei gleicher Geschwindigkeit war eine langsame Schwebung zu hören - so ca. in 3-4 Sekunden pulsierend. Also praktisch gleich, ein abgefahrener Reifen wird mehr Unterschied bringen!

Die 80er Übersetzung länger zu kriegen geht nur mit dann noch nem dicken Hinterreifen (z.B. 120/90)! Falls dein 177er ein saftiges Drehmoment hat wird ihm das wohl zu kurz sein! Abhilfe schafft da nur ein anderes Getriebe (125er/150er/200er). Sind bei den neueren Baujahren fast gleich mit eher kleinen Unterschieden. Falls jemand die genauen Übersetzungen parat hat kann er sie doch bitte mal posten (Ich glaub im Scooter-Center Katalog war ne Aufstellung drin.... meiner ist nur nach all den Jahren völlig im Arsch).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung