Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich grab das jetzt mal aus.

Fahre Mikuni TM32 auf TS1 225 mit TS Anicillotti und da geht grad gar nix. Hab einen 3,5er Schieber, 17,5ND und nur drei Nadeln (HD von 220 bis 290 noch).

Ist untenrum extrem, überall anders viel zu fett.

Meine Nadeln sind

6AEJ1-61

6AEJ1-63

6DL1-61

Momentan die zweite davon drinn.

Schieber werd ich wohl auf 5,5 umfräsen (dank den Maßen vom Pferschy), weil einen neuen brauch sonst wohl auch sowieso.

HD Momentan 250. Geht sicher noch magerer.

Aber die Nadeln machen mich fertig, alle gleich dünn, brauch was dickeres.

Die 6FJ6, ist ja oben auch nicht viel dicker, macht der Schieber das alleine aus?

Tipps? Gonzo hast du deinen Koffer noch und borgst ihn gegen Gebühr her?

Gibts Nadel in Ö auch bei jemandem?

:-D

Hy,

ich hab derzeit 17,5 ND, 5,5er Schieber, 6FJ6 Nadel (mittlere Raste) und ne 320er HD drin. Fährst du mit oder ohne Luftfilter? Bei mir ist alles offen, heißt ohne Filter. Ich hab eher das Gefühl, das ich mit der HD noch hoch könnte. Topham ist bei mir quasi fast um die Ecke, werde da nächste Woche mal nen paar Hauptdüsen holen.

Fahre momentan den Clubman. Hast du den mal im Vergleich zum Ancilotti gefahren? Wenn ja, gibts gravierende Unterschiede?

Gruß

Jürgen

Geschrieben
Zur nadel , ich fahre momentan die originale Nadel : 6DL1-61-3. Was stände denn auf ner magereren?

Die Dinger sind mal kack teuer, also son ungefährer, in etwa Hinweis wäre schon nett! :-D

- gonzo

moin

hatte auch das Problem mit dem Mikuni , gibt ja keine Mischrohre zum Tauschen , da habe ich mit bei Herrn Topham schlau gemacht ,

also Nadel Nummer kleiner wird das Gemisch bei einem Mikuni um 2 punkte Fetter , das heist ,wenn du den Clip 2 Positionen nach unten machst ,

so ist es auch mit der Nummer nach oben , also magerer

mit der Nebendüsen fahre ich persönlich eine 15 bei einem 35er und die ist immer noch sehr Fett , laut Prüfstand , und die ist bei einem PM verbaut und hält schon

so 1000 km ohne Probleme

gruß thomas

Geschrieben (bearbeitet)
Hy,

ich hab derzeit 17,5 ND, 5,5er Schieber, 6FJ6 Nadel (mittlere Raste) und ne 320er HD drin. Fährst du mit oder ohne Luftfilter? Bei mir ist alles offen, heißt ohne Filter. Ich hab eher das Gefühl, das ich mit der HD noch hoch könnte. Topham ist bei mir quasi fast um die Ecke, werde da nächste Woche mal nen paar Hauptdüsen holen.

Fahre momentan den Clubman. Hast du den mal im Vergleich zum Ancilotti gefahren? Wenn ja, gibts gravierende Unterschiede?

Gruß

Jürgen

Valmet Gummi und Ramair drauf. Bins aber anfangs zum groben Einstellen auch offen gefahren und hab keine gravierenden Unterschiede gemerkt. ND (25) ist bei mir eigentlich nicht so unpassend, nur ist die Einstellschraube schon sehr weit rausgedreht. Deshalb möcht ich mal 22,5 oder sogar 20 probieren. Die 17,5 war bei mir definitiv zu mager.

Bin am GT den Casa DL, Casa Clubman und TS Ancillotti gefahren, war bei allen kein gravierender Unterschied in der Bedüsung, der Sacchi brauchts untenrum fast etwas magerer als die anderen.

Bearbeitet von athanasius
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Servus, ich habe zur Zeit auch das Problem dass mein 32er Mikuni

auf 225 ccm Monza, 60er Welle und JL Road im Vorreso bereich viel zu fett ab Viertelgas läuft.

32 er Mikuni mit:

Nadel 6DL1-61-3 clip ganz oben

3,5er Schiber 260er HD und 17,5 er ND

Wenn man mal im Reso ist läufts 1a aber halt das extreme stottern im Vorreso :wacko:

Nadel bestell ich mir mal ne neue, aber hat von euch noch jemand Maße nachdem ich den 3,5er Schieber auf 5,5 oder 6 umarbeiten kann

Mfg Micha

Geschrieben (bearbeitet)

hat von euch noch jemand Maße nachdem ich den 3,5er Schieber auf 5,5 oder 6 umarbeiten kann

Guckst Du ab DA. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?   Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung