Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
danke für die Bilder. Wie fährt sich das eigentlich mit nem PAV. Merkt man das deutlich hinter dem Roller?

Ja, der Hänger ist spürbar!

Am schlimmsten wenn er nicht beladen ist!

Greets!

Geschrieben

Moin,

Habe das Schreiben von Vespa über die Anhängelast gefunden.

Aber keinen Scanner in der nähe :-D

Wenn jemand das scannen und hochladen möchte kann ich gern ein Fax senden.

GrüSSe Torsten

Geschrieben
Moin,

Habe das Schreiben von Vespa über die Anhängelast gefunden.

Aber keinen Scanner in der nähe :-D

Wenn jemand das scannen und hochladen möchte kann ich gern ein Fax senden.

GrüSSe Torsten

Aber gerne doch.

0228-936 884088

Ab Dienstag dann online .

Cheers

Holger

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Holger,

Fax ist raus

GrüSSe Torsten

Und hier ist Dein Fax

Auf Briefkopien.vu mache ich das später auch noch. :-D

Cheers

Holger

Bearbeitet von subway
Briefkopie entfernt (Piaggio ist da leider wenig kooperativ)
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo.

Ich brauche aktuell auch eine M1 oder Andere die ich verwenden darf (möglichst mit Bauartgenemigung, das soll angeblich reichen).

Ich muss einen einachsigen Fahrrad-Anhänger ziehen.

Wo kann ich so etwas bekommen?

Bearbeitet von Tobias Claren
  • 1 Monat später...
Geschrieben
auf dem weg nach triest...

sehr schön!!!

gibts da vielleicht noch 1-3 bilder der anhängerkupplung?

-sieht nach einer feinen lösung aus, wenn das heck da nicht zu arg belastet wird.

:-D

Geschrieben
hab einfach die originale halterung ein wenig modifiziert

ich glaub nicht dass das dem heck was ausmacht...

hast schon eine stahlblechplatte an der innenseite mitgeschraubt?

(das die schraubenköpfe nicht die löcher im rahmen eindrücken.)

Geschrieben
hab da was im internet gefunden.....

hoff, es hilft euch weiter :-D ich werd mich nächstes jahr auch nach so nem anhänger umsehen ^^

klick the pic

show-image_100b-08091808702890.jpg

Nur so zur Info hab im Zuendapprollerforum ein paar Datenblätter zum PAV zusammengetragen...

Zum Zuendapprollerforum

Im übrigen hab ich noch einen MOTOKULI Einradanhänger zu verkaufen :-D STandort München

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Oh, da habe ich ja einiges verpasst.

Die Skibox auf Schubkarre macht ja echt was her... ne, aber die Lösung ist nicht verkehrt. Einfach nen Schubkarrenrad, ne alte Schubkarre (für die Aufnahme) alles unter nen "Heck" schweißen und fertig! Nur das Pneu muss neu! Schubkarrenreifen sind sog. "Langsamläufer" und nur für Schrittgeschwindigkeit gedacht. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

...mmh, aber die idee mit den seitenhauben ist doch nicht schlecht. wenn da was zusammen bruzzelt als 1-spur ausführung mit etwas tieferem schwerpunkt...

da könnte man sich glatt mal gedanken machen.

als rad könnte man das lusso vorderrad nehmen, über eine 2-arm schwinge dann praktisch stoßgedämpft mit einem kurzen dämpfer und wenn man die sache noch richtig viel weiter spinnt, gäbe es somit auch eine auflaufbremse...

schon spät.... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information