Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

;-)(

Aloha,

ich hoffe Ihr könnt mir evtl weiterhelfen:

Ich habe folgendes Prob:

Grundsätzlich habe ich ne V50, nen pk80 motor (X8M?? habe ich jetzt nicht

ganz im Kopf), PM40 Puff (eingetragen auf der 50er :-D:-D;-) )

Den Motor habe ich etwas aufschweißen lassen, die überströme auf den alten

Grauguss Zirri / Eurozylindri angepaßt sowie Boostport gefräst.

es ist ne mazucheli welle drin (keine vollwange) vorverdichterpaltte ist

oben zum boostport offen. nen 24 mebranansauger sowie 24er gaser.

kontaktlose zündung. (nicht sauber eingestellt, linien fluchten) Lüfterrad

ausgedreht, alle lager, simmerringe dichtungen natürlich neu!

der motor ist soweit gelaufen, noch nicht perfekt aber war ok. Ist

immerhion auf den 1. kick gelaufen, wenn auch nicht perfekt, bis der

Kolbenclip sich ein wenig pulverrisiert hat... sprich brachialfresser!

Nachdem ich den Zyl nicht mehr bekommen habe, bin ich auf den 133er polini

umgestiegen (kein doppel) habe bei diesem die überströme weiter aufgemacht

sowie den nur angedeuteten boostport ganz aufgemacht. (sollte ja auch a

bisserl auf den motor paßen). Beim Kolben unterhalb vom Kolbenfenster (wie

beim zirri) die halbrunde öffnung gefräst (ca. 18mm)(was die bringt weis

ich ehrlich gesagt auch nicht, denke das dadurch der 3. kanal früher sprit

bekommen soll) auf der gegenseite innenseitig material abgenommen. denke das das alles soweit paßen sollte.....

jedenfalls läuft die kiste so nicht, macht keinen mucks. ich habe an der

zündung/gaser usw nix verändert. Kompression ist ok, nebenluft glaub ich

nicht.

Mit startpilot springt er aber geht sofort wieder aus. kerze (mehrere

probiert alles neu) ist nass, sprich sprit kommt an, funke ist gut, Puff

ist sauber, nachdem er vorher ja so eingermaßen gelaufen ist sollte es so

ja auch gehen.... sollte....

Das einzige was passiert ist, mir hat es 2x den "halbmond" am lüfterrad

abgeschert. (das versteh ich auch nicht ???)

So jetzt zur frage.... habt Ihr ne gute Idee????

Als theorie habe ich noch... 1. Der zyl mag den offnen boostport nicht, der

kolben (die halbrunde fräsung) ist scheiße.

ich wollte evtl mal nen hp4 draufmachen, sicherheitshalber falls das

lüfterrad doch nicht so gewuchtet ist. oder einfach nochmal nen org. 133

polini drauf machen.

jedenfalls habe ich keine gute idee mehr.

HILFEEEE der sommer ist schon fast rum. :-D

Bilder von meinem Baby: www.kim-lehmann.de

Geschrieben

Wenn dir 2 x der Halbmond abgeschert ist, wird sich dein Lüfterrad unfixiert/mässig fixiert auf der KuWe mitdrehen. Dadurch ist die Zündeinstellung mal so, nach dem nächsten Kick wieder anders. Also: Wenn deine Nuten im Eimer sind, dann bastel die mal wieder passend und zieh das Lüfterrad mit dem richtigen Drehmoment an. Sonst wird das nix.

Geschrieben
Wenn deine Nuten im Eimer sind, dann bastel die mal wieder passend und zieh das Lüfterrad mit dem richtigen Drehmoment an. Sonst wird das nix.

Richtig.Kannste mit Kaltmetall wieder hinfummeln.Du solltest allerdings vorher den Konus von Lüra und Welle mit Schleifpaste aufeinander einschleifen.Hinterher würde ich das Lüra mit ein bisschen mehr als dem richtigen Drehmoment anziehen,sprich:ordentlich anballern.Aber nicht zuuu viel.

Beste Lösung ist aber:

Neue Welle,neues Lüra.

Geschrieben

Danke erstmal!!

die welle ist natürlich neu, und das lüRad schaut sehr sauber aus. ich werde dann doch mal das HP probieren und dann mal die tündung etwas vor drehen, dann mal testen, aber wie gesagt so ist die kiste ja gelaufen und ich denke ich mach das LüRd fest genug.

Was haltet ihr vom überarbeiten kolben?? könnte das das prob sein???

oder onst noch ne idee????? :-D:-D

Geschrieben
Was haltet ihr vom überarbeiten kolben?? könnte das das prob sein???

oder onst noch ne idee????? :-D  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Bau doch mal einen nicht bzw anders bearbeiteten Kolben ein, dann siehste es doch im direkten Vergleich.

Geschrieben

Das sind ja dann wieder 30 euronen die ins land gehen, ich wollte diese jahr mal fahren und nicht geld ohne ende in die kiste pumpen, der eimer hat mich immerhin schon gut ü 2 riesen gekostet obwohl ich bete beziehungen zu lackern usw pflege.

Naja dann sauer apfel beiss und mir noch nen kolben kauf... dann noch das HP4... dann noch das... und das.... :-D( :-D( ;-)(

Wenn es so weiter geht wird die kiste so bei ebay. landen, am besten in teilen! langsam habe ich die faxen dicke mit dem bock! und das ist wirklich nicht mal ansatzweise der 1. den ich gemacht habe. hate diese probs noch nie.

Trotzdem danke für Eure hilfe.

Wenn jemand nen ET oder PK motor hat bitte melden!!!

www.kim-lehmann.de

Grüße :-D

Geschrieben

Das mit dem Starterspry kommt mir bekannt vor! Hatte zweimal dieses Prob.

Einmal bei meinem alten Motor. Dort war eine Mallemebran in das Gehäuse mit Kaltmetall eingelassen. Nach ca 500km war ein schönes Loch im Gehäuse! Hatte sich das Kaltmetall doch einfach verabschiedet :-D

Zweiter Fall war ein Motor von einem Kumpel, der hatte versehentlich einen Wellendichtring einer PX verbaut (gleicher außendurchmesser, jedoch anderer innendurchmesser - glaube 27mm anstatt 22mm :plemplem: )

Komrisson war inn beiden Fälle 1a vorhanden :-D

Am Besten machst mal den Vergaser runter, hälst den Auspuffkrümmer zu und bläst in den Ansaugstutzen. Wenn du Druck aufbauen kannst, dann heißt es weiter nach Problemen suchen.

Ach ja den Kolben hast richtig herum montiert? Nicht das er das ganze frische Gemisch durch deine eigentlich für den Boostport gedachten Fenster zum Auspuff herausdrückt!

Geschrieben

Ach ja den Kolben hast richtig herum montiert? Nicht das er das ganze frische Gemisch durch deine eigentlich für den Boostport gedachten Fenster zum Auspuff herausdrückt!

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

Natürlich ist der kolben so drin wei er soll.

Kann mir noch immer niemand sagen ob der kolben mit dem ausschnitt so ok ist??

ich versuch mal ein bild zu malen :-D

so das was da rot ist habe ich mit ausgefräst, so wie es auf meinem alten grauguss zirri war.

welchen sinn und zweck hat das eigendlich?? :wasntme: Ich habe es halt "einfach" mal gemacht.

Kann das das ganze Prob sein?? einfach nen anderer Kolben und gut ist??? HIELFE; Saison ist voll am laufen nur mein baby nicht!

post-11286-1120495593.gif

Geschrieben
PM40 auf der Fuffi eingetragen???  das will ich sehen  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Soll ich dich ne Scheinkopie schicken???

k.a. wie und was der spaß geksotet hat aber der vorbesitzer hat das irgendwie hinbekommen??

Ist wirklich kein Spaß!!!! :-D

Geschrieben
Soll ich dich ne Scheinkopie schicken???

k.a. wie und was der spaß geksotet hat aber der vorbesitzer hat das irgendwie hinbekommen??

Ist wirklich kein Spaß!!!!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

jo, schick ma bidde an fepenning@gmx.net

:-D

Geschrieben
Soll ich dich ne Scheinkopie schicken???

k.a. wie und was der spaß geksotet hat aber der vorbesitzer hat das irgendwie hinbekommen??

Ist wirklich kein Spaß!!!! wow.gif

Jo, stimmt.

Ich hab seinen Schein schon gesehen.

Tach Kim, auch endlich hier im Forum?

Gruß

Benni

(der, der nie Kohle hat)

Geschrieben
Jo, stimmt.

Ich hab seinen Schein schon gesehen.

Tach Kim, auch endlich hier im Forum?

Gruß

Benni

(der, der nie Kohle hat)

<{POST_SNAPBACK}>

Jo ich war früher schon mal heir aber ich habe name und paßwort vergessen.

Lange nix von dir gehört!

Das mit der Kohle geht mir nicht anders :-D

Nur für Dich zur Info... Ich werde mitte August das Schwabenland verlassen ;-(

Ansonsten.. wie gehts?? hast Du gerade nen kpl. motor liegen?? könnte da einen brauchn, der scheiß bock bringt mich zur verzweiflung, habe ja lange genug mit mir gerungen ob ich ihn überhaupt fahren soll, jetzt will ich aber er nicht mehr :grr: :uargh:

Egal, meld Dich halt mal! entweder über HP oder mobil, jo

An die anderen... kommt weitere Ideeen, und NOCHMAL

Wozu ist dieser ausschnitt??????? :-D

Geschrieben

Also,

nachdem ich doch nen haufen zaster verblasen habe.. :uargh:

hat jemand nen pk Lüfterrad, hp4 oder sonsteins?? Obwohl mir natürlich die hp4 variante am leibsten wäre, für mich und das bitte ncht zu EBay preisen???

einfach über HomePage melden.

Danke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So auf ein neues:

ich habe mal wieder angefangen den motor zu zerlegen, dabei ist mir aufgefallen das der Kolben komplett, sprich über und unter den kolbenringen sehr nass war. habe ich in dieser art und weise noch nie gesehen. :-D

Idee???? ich glaube mal nicht das das so gehört, was denk ihr?

SUCHE noch immer nen hp4 für nen pk motor, oder hat jemand billig nen org lüfterrad zum testen liegen.

Meldet euch www.kim-lehmann.de

DRINGEND !!!!! Es will fahren !!!!!!!!!!! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.  Als Auspuff habe ich an die S-Box III plus gedacht. Wäre das eine gute Wahl für das Setup?
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung