Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was denkt Ihr,

dieser auslass scheint mir recht groß zu sein.

bei UT ist der halbe obere kolbenring noch zu sehen.

geht das gut oder streift sich der ring über die kante ab?

bin gespannt auf Eure antworten!

Geschrieben

also wenn der auslaß sehr groß ist, dann ist der lockdurchmesser am flansch zu klein. wenn du das meintest.

Geschrieben

Dem Ring ist es egal ob der noch da drüber steht oder nicht.

Wenn Du den Auslaß bearbeitet und dabei nach unten gezogen hast, sollteste lieber prüfen, daß der Kolben im OT noch den Auslaß um min 1mm besser 2-3mm verdeckt.

Mit dem Loch zum Flansch würde ich mir keine Gedanken machen.

Ich hab das grad bei einem Automatikzylinder getestet. Der Auslaß ist erweitert, das Flanschloch beträgt original und auch beim Malossi nur 28mm bei 65mm Bohrung.

Wenn man den Auslaß für Tuningkrümmer erweitert auf bis zu 34mm ändert sich die Topdrehzahl bzw. die Leistung bei hohen Drehzahlen (9-11000) minimal, er geht nen Tick freier. Man büsst dadurch allerdings so enorm Druck von unten ein, daß es sich in keinster Weise lohnt. Der MHR Auspuff hat zB auch einen 28mm Flansch der sich komich in den Krümmer öffnet, wenn man den erweitert, dann funktioniert der MHR nicht mehr richtig gut.

Kurz und knapp, teste den einfach erstmal :-D Wenn du mit der Auslaßbreite nicht übertrieben hast und der Auslaß im OT zu ist, dann besteht da keine Gefahr.

Geschrieben

ich hab mal gelesen, das es nicht gut sein soll, wenn der auslaß-durchmesser im zylinder größer ist, als am flansch, d.h. trichterförmig kleiner werdend in den auspuff verläuft.

hier soll gerade oder ein wenig erweiternd beser sein.

aber natürlich: selbst erFAHRen ist die einzige methode sich sicher zu sein. :-D

Geschrieben

danke für eure tips erstmal

bei OT wird der auslass noch komplett abgedekt. puh noch mal glück gehabt.

wollte den auslass wie im anhang beschrieben, bearbeiten.

die einzigsten bedenken kamen natürlich erst im nachhinein, da der dremel grade so gut lief und ich davon ausging, die drehzahlfreudigkeit des drehmels könnte sich dadurch auf den zylinder übertragen. :-D

gefräßt wurde hauptsächlich nach unten, seitlich nur um nen schöneren radius zu haben und oben nur die kante mittig genommen.

Geschrieben

danke für eure tips erstmal

bei OT wird der auslass noch komplett abgedekt. puh noch mal glück gehabt.

wollte den auslass wie im anhang beschrieben, bearbeiten.

die einzigsten bedenken kamen natürlich erst im nachhinein, da der dremel grade so gut lief und ich davon ausging, die drehzahlfreudigkeit des drehmels könnte sich dadurch auf den zylinder übertragen.

gefräßt wurde hauptsächlich nach unten, seitlich nur um nen schöneren radius zu haben und oben nur die kante mittig genommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung