Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo hab heute meinen 16.10 Vergaser gegen einen 16.16 mit 65er Bedüsung gewechselt. Leider ist die erhoffte Leistungssteigerung ausgeblieben :-D( an was kann das liegen? - oder bringt der Vergaser alleine überhaupt nichts ? Sollte ich die Bedüsung eventuell höher wählen ?

PS: Auspuff hab ich den von Sito ( Nachbau vom Original)

Bearbeitet von lixma
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo hab heute meinen 16.10 Vergaser gegen einen 16.16 mit  65er Bedüsung gewechselt. Leider ist die erhoffte Leistungssteigerung ausgeblieben  :-D(  an was kann das liegen? - oder bringt der Vergaser alleine überhaupt nichts ? Sollte ich die Bedüsung eventuell höher wählen ?

PS: Auspuff hab ich den von Sito ( Nachbau vom Original)

<{POST_SNAPBACK}>

hast du wieder die gleiche bedüsung??

edit: versuch mal ne größere

Bearbeitet von vespascooter
Geschrieben (bearbeitet)

also beim 16.10 hatte ich eine 58er und jetzt beim 16.16 eine 65er - zu klein ?

und was bringt mir der grössere Vergaser wirklich???

edith: Nebendüse ist bei 38 geblieben.

Bearbeitet von lixma
Geschrieben (bearbeitet)
also beim 16.10 hatte ich eine 58er und jetzt beim 16.16 eine 65er  - zu klein ?

und was bringt mir der grössere Vergaser wirklich???

edith: Nebendüse ist bei 38 geblieben.

<{POST_SNAPBACK}>

es wird auch nur ein bißchen passieren, aber du solltest mit deiner 58er besser bedient sein, sofern es sich um einen orignal zylinder handelt. sonst bräuchten wir ein paar mehr details, was du da überhaupt fährst.....

ps: 16.10 ist ein drosselvergaser, der die zusammen mit einem kleinen auspuffkrümmer und hin und wieder mit einer zu großen HD ca 10 km/h an geschwindigkeit gekostet hat. also für die 40kmh varianten, sofern ich da richtig informiert bin.

Bearbeitet von jan
Geschrieben

16.16 Vergaser mit 65er Düse

Original 50er Zylinder

Auspuff Sito Replica

Nebendüse 38

Zündzeitpunkt 14° vor O.T.

Luftfilter original

Zündkerze Bosch W5

4 Gang

Geschrieben

Hi,

ich möchte mal wetten, daß es sich um eine ältere V50 handelt. Richtig?

Zu den Zeiten, als dieses Modell mit einem 16.10er Gaser (bis etwa 1978) kombiniert war, gab´s seitens Piaggio auch nur den arg zugeschnürten 2-Kanal-Zylinder. Mit Steuerzeiten, die einem die Tränen aus den Augen drücken.

Bei diesem Zylinder kann ein 16.16er Gaser leider auch keine fühlbare Besserung bringen. Und mit dem angegebenen Zündzeitpunkt von 14° vor OT ist nochmal ein kleines Leistungsloch geschaffen worden....

Womit wieder mal bewiesen sein dürfte, daß Tuning erst durch die richtige Abstimmung mehrerer Komponenten zum Erfolg führt.

:-D( bobcat

Geschrieben

Würde Dir noch einen 75ccm Zylinder empfehlen, fahre selber einen mit 16/16er Vergaser allerdings mit Hauptdüse 74!!! Kann dir nur echt empfehlen kaufe dir einen so teuer ist der nicht merken werden es die Grünen auch nicht und kann Dir echt nur sagen du steigst jedes mal mit einem Lachen auf den Roller!!!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

ich möchte mal wetten, daß es sich um eine ältere V50 handelt. Richtig?

Zu den Zeiten, als dieses Modell mit einem 16.10er Gaser (bis etwa 1978) kombiniert war, gab´s seitens Piaggio auch nur den arg zugeschnürten 2-Kanal-Zylinder. Mit Steuerzeiten, die einem die Tränen aus den Augen drücken.

Bei diesem Zylinder kann ein 16.16er Gaser leider auch keine fühlbare Besserung bringen. Und mit dem angegebenen Zündzeitpunkt von 14° vor OT ist nochmal ein kleines Leistungsloch geschaffen worden....

Womit wieder mal bewiesen sein dürfte, daß Tuning erst durch die richtige Abstimmung mehrerer Komponenten zum Erfolg führt.

:-D(  bobcat

<{POST_SNAPBACK}>

es handelt sich um eine V50 Bj 68

will den 75ccm zyli umgehen zwecks "fahrerlaubniss" :-D( Polini 50 ccm schon bestellt.

mir kommt aber auch so vor, dass die vespa nach dem Vergasertausch ein wenig schlechter zieht habe aber alle Dichtungen und Filzring erneuert.

glaubt ihr mit einer 60er Hauptdüse und eventuell einer größeren Nebendüse wirds besser?

edith: im originalen Zustand läuft sie 50 km/h will eigentlich nur die 60 erreichen und wenn ich zu zweit unterwegs bin ein bisschen mehr Zug haben.

lg

Bearbeitet von lixma
Geschrieben

also wenn du nur 60 fahrn willst, geht der 50er Polini sicher nicht schlecht, vielleicht noch ein bisschen bearbeitn dann läuft der auch ganz gut für nen 50er

Geschrieben

Hi,

wenn du ohnehin auf einen 50er von Polini umrüsten willst, ist der 16.16er Gaser schon stimmig.

In Kombination mit´m Polini wird die richtige Abstimmung der Hauptdüse (natürlich selber ermitteln!) dann wohl so zwischen 60 und 65 liegen.

Wenn deine Vespa Baujahr 68 -mit den kleinen 9 Zoll Rädern?- ist: Würd´ mich mal interessieren, welche Primärübersetzung da eingebaut ist! Die Zähnezahl des Ritzels auf der Kurbelwelle würde schon reichen...

:-D bobcat

Geschrieben

Hi. fahre auch den 50ccm polini mit nem 16.15 er vergaser. Hd ist bei mir ne 70er

nd ne 42er. Auspuff ist allerdings ein polini links. Meiner läuft aber bei höheren drehzahlen noch etwas zu fett.

mfg flo

Geschrieben

so hab heute meinen Vergaser wieder ausgebaut und mit ner 58er Düse anstatt 65 bestückt. hab auch gleich den Schwimmer gewechselt und siehe da auf einmal zieht sie besser und geht auch ein wenig schneller :-D:-D

aber :-D sie geht nur besser bei gezogenem Choke wenn ich den Choke wieder rein mach dann kommt mir vor jemand hält mich hinten fest. was kann das sein?????

Geschrieben

zu kleine Hauptdüse. und nur so nebenbei, du kannst die Düsengrössen vom 16/10er nicht auf 16/16 übertragen. beim 50ccm Polini wirste mit 16/16 HD so um 70 brauchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung