Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern auf einer Testfahrt ist mein Motor einfach ausgegangen. Also ich heute das Polrad runter nahm, sah ich, dass die Halterung samt Kabel(Grün) abgebrochen war. Nun wollte ich fragen, wo ich das Kabel am besten wieder anlöten kann. Direkt auf die Spule?

Hab hier noch ein Bild zur Verdeutlichung.

Bearbeitet von Mr.Pink1
Geschrieben

hallo.

es gibt ca. 4 - 5 verschiedene mechanische Zündplatten für V 50.

Mit insgesamt 2 versch. Innendurchmessern bei den Polrädern.

( ist n Unterschied von gut 2 cm ... )

Die Service Fenster gibt es auch in zwei unterschiedl. Positionen.

also einfach was passendes suchen u. einbauen.

gruß

Jan

  • 7 Monate später...
Geschrieben
wenn du noch weißt an welchen Löpunkt das dran war kannst du es da nur dranlöten :-D

Weiß ich leider nicht. Allerdings hab ich das Kabel kurz an die Spule geklemmt und ich hatte wieder einen Zündfunken. nur weiß ich nicht, ob da auf längere Zeit nicht doch etwas kaputt geht, wenn ich das Kabel einfach auf die Spule löte.

Geschrieben (bearbeitet)

Direkt an die Spule löten würd ich nicht - das Risiko das durch die Wärme beim löten die Isolierung in dutten geht wäre mir zu groß.

Das teil selber gehört "innen oben" an die Spule über der es auf dem Foto hängt.

Edit: Gerade gesehen das Du das schon weißt - sorry! Ich kann heute abend mal bei meiner nachsehen wo Du da was fummeln kannst.

Bearbeitet von lindener
Geschrieben

Das teil selber gehört "innen oben" an die Spule über der es auf dem Foto hängt.

Ja, wo das Teil hin gehört weiß ich. Ich weiß nur nicht, wo ich das Kabel mit der Spule verbinden soll.

Geschrieben

Ja, Kabel direkt an die Spule löten ist möglich, das Kabel an den aus der Spule stehenden Draht anlöten, der Spulendraht ist lackisoliert, daher vor dem Löten am Drahtende diesen Lack vorsichtig abschaben. Nach dem Löten die Lötstelle evtl. noch mit Schrumschlauchhülle (vorm Löten aufs Kabel schieben nicht vergessen!) überziehen, mit einem Klecks wärmefestem 2K-Epoxyharz an der Spule befestigen und aushärten lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Datenschutzerklärung