Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute, kann mir jemand helfen?? ;-)

Folgendes: Meine Special, Setup:136erMale Motor 24/61Primär, Sip Curley, HP4 , 25erGaser mit 118erHD, 266erMischrohr und X3 Nadel auf oberster Stellung macht Mucken :-D !!

Gestern bin ich noch ganz normal damit gefahren, stellte sie ab und hab sie nach ca einer Stunde wieder gestartet und siehe da dreht sie im mittleren Drehzahlbereich nicht mehr. Also oben und unten raus läuft der Motor perfekt :-D aber kurz vorm Resonanzbereich fang das Ding voll stottern an. Vergaser hab ich schon geputzt, Zündung ist auf 17 Grad, Zündkerze NGKB7HS.

Wisst ihr was das sein könnte? Falschluft, Zündung, Zündkerze oder ist oder ist vielleicht ein Membran im Eimer?

Ach eins noch: Wenn ich beim Abwärtsfahren mit mittlerer Drehzahl vom Gas gehe und dann wieder aufdreh ists so als würd der Sprit alle sein, dann kuppeln Zwischengas zurückschalten und es funzt wieder (hochtourig).

Ich hoff ihr könnts mir da weiterhelfen?! :-D

MfG. Thomse

Geschrieben

Hab heute eine B9 auch schon eingaybaut, wurde allerdings nicht besser!!

Gestern bin ich ja noch damit gefahren, lief perfekt und dann beim nächsten mal starten hat sie gestottert. :-D

MfG. Thomse :-D

Geschrieben

ich wunder mich ein wenig über 266 mit nadelclip in oberster stellung (= 100% mager)

aber sonst hilft vielleicht lüftrrad runter, zündung auf beschädigungen anschauen,

oder zylinder runter, membrane ab und alles neu abdichten

Geschrieben
ich wunder mich ein wenig über 266 mit nadelclip in oberster stellung (= 100% mager)

aber sonst hilft vielleicht lüftrrad runter, zündung auf beschädigungen anschauen,

oder zylinder runter, membrane ab und alles neu abdichten

<{POST_SNAPBACK}>

Also 266er mit oberster Stellung ist mein Kollege auch gefahren!!

Sie hat ja vorher auch schön durchgezogen. Kerzenbild ist auch Rehbraun

Vielleicht ist sie am Zylinderfuß undicht. Wär so meine Vermutung weil Zündung und Lüfter hab ich heut auch schon kontrolliert. Nur wenn sie Falschluft saugt müsst sie ja unten und oben raus auch stottern, oder?

MfG.Thomse

Geschrieben

wenn "am zylinderfuß undicht" beeutet, das sie da sifft. ich kenn das garnicht anders, ein bißchen ölist da doch immer.

Geschrieben

Ich verstehs ja auch nicht dass aufeinmal beim nächsten mal anstarten das Ding voll stottert. Werd morgen mal alles durchchecken und wenns sein muss ne neue Zündplatte, neue Zündbox probieren und Kerze auch gleich. :-D

Vielleicht liest der Gerhard das Topic auch mal durch, der hat nämlich immer super Tips. :-D

MfG. Thomse

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte das gleich Problem! Bin mir ziemlich sicher, dass es vom SIP Curly kommt! Vorm Reso schwächelt der Sip ja bekanntlich. Versuch mal deutlich magerer zu Bedüsen. Hat bei mir Wunder bewirkt!

Edit:

Dachte auch erst es wäre die Zündung. mal zieht sie durch, mal geht gar nix! Nur dauergestotter - Kupplung ziehen - hochdrehen wied sau - Kupplung schleifen lassen :puke:

Also um mal genauer zu werden. Hatte das Prob - Wollte die Boostports des 136er optimiert, GS Kolben rein (Malossikolben hatte einen Riss) => Auslass breiter und RD Membran gegen günstig erworbene v-Force getauscht und das wahrscheinlich wichtigste 250er HD gegen eine 230er getauscht (Den Clip konnte ich von oberste Stellung auf die mittlere Stellung platzieren!

Nun zieht er den Bereich schön durch!

Setze die Nadel mal ein spaßeshalber höher! Da wirst das gestotter überhaupt nicht mehr los!

Bearbeitet von iloeisenberg
Geschrieben

Glaub nicht das es der Curley ist. hat ja vorher auch funktioniert und war immer der Puff drauf. Glaub eher dass es die Luft-Benzingemischschraube verstellt.

Ne andere Vermutung wär noch das die B7HS einen zu geringen Wärmewert hat und sich nicht selbst reinigt. Aber hab heute ne neue Zündkerze gekauft und werds jetzt gleich mal testen :-D (leider auch nur B7HS denn andere hatten die keine mehr :-D( wollte eigentlich ne 9HS)

MfG. Thomse

Geschrieben (bearbeitet)

B7H ist wärmer als B9H ....

Würde eher sagen, die ist zu warm. üblich für Langhub Tuningzylinder sind B8H und B9H!

B7H entspricht in etwa einer W4.

Aber glaub mir, da ist das Kind nicht begraben! Probier mal ne 110 HD und setze die Nadel wieder in die Mitte. Habe die Erfahrung gemacht, dass der Curly extrem zicken kann, wenn er nicht richtig bedüst wird!

Edit sagt Langhub

Bearbeitet von iloeisenberg
Geschrieben

Merkwürdig ist ja, das der Motor vorher gut gelaufen ist und jetzt nicht mehr. Das würde eine falsche Bedüsung ja ausschliessen, ausser das Wetter wäre umgeschlagen. Mein Verdacht: Pick up! Ein Freund hatte genau die gleichen Symtome, der Motor lief unten und oben normal aber kommt unter Last nicht über den mittleren Bereich.

Geschrieben

Bin gestern leider erst spät nach Hause gekommen, hab aber noch Kerze gewechselt und dann bin ich mal Probe gefahren :sabber: . Diagnose: Die läuft jetzt aufeinmal (warum auch immer) viel zu mager :-D . Hab mal ne 120er HD verbaut und gehe jetzt testen, bzw. einstellen. mal schaun was rauskommt. :wasntme:

MfG. Thomse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung