Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

suche grade ein gebrauchtes getriebe...

daher bitte die addresse / telefonnummer / internetadresse / e-mail oder aehnliches von den luebekern mal bekanntgeben...

vielen dank,  Heiko.

:)  :)

Geschrieben

er ist da

liegt vor mir auf der werkbank zwischen den rechnern und lacht mich an..der neue tacho der me px f. 54 euros..unglaublich..ich hätte es nicht gedacht..

hat den schonmal jemand inne alte lusso gebaut?? passt das einfach per plug and play.? auch die kontrollbirnchen oder ist das wieder frickelkrams...

Geschrieben

@ Dr. Paulaner: Besorg dir auf jeden Fall noch den Stecker von der MY dazu, der alte passt nicht, weil die Anschlüsse jetzt auf der anderen Seite liegen, d. h. der gewinkelte Lusso Stecker geht nicht am Anschluß für die Tachowelle vorbei. Könnte man zwar auch umfrickeln, aber soo teuer ist der neue Stecker nicht (ca. 10 Teuro) und ist ordentlicher.

Geschrieben

sidewalk:

also.. muss der doch verkehrt herum wieder drann..hatte mit nem ulf vom sck telefonerit. der sagte den alten stecker aufschneiden,dann ginge das...

werds mal versuchen wenns unter 40 grad hat.. :-D )

danke..

marcel

Geschrieben

hi,

also der scheinwerfer kostet 39?, der tacho als aktion 64, ist aber immer noch ein superpreis ggü. denen, die man sonst bei ebay z.zt. bekommt (dort um die 70 herum)

greetz

cm

Geschrieben

Hab heute morgen auch den "Rollershop Express Newsletter" mit dem Tacho-Angebot von 39? bekommen und sofort bestellt.

Denke aber , daß es sich um einen Druckfehler handelt. Mal abwarten..................   ;)

Geschrieben

verschicken die da 2 unterschiedliche versionen..?? ich habe meinen gesten erhalten..da stand nix von tacho und umdrehen kann man ne email schlecht..*g

aber 39 wäre nen hit..schlechthin

Geschrieben

habe grade spasseshalber m,al auf www.rollershop24.com das sind die mit dem newsletter den selbigen online angeschaut..tatsächlich..da isser aber für 98 euro

also..augen auf beim tachokauf

Geschrieben

Muellix.. S T O P..

es gibt den rollershop, also den alten rollershop aus ehem. adelsried.. die heissen rollershop24.com

und es gibt nen laden rollershop.de der damit aber NIX zu tun hat, der die ehem. f 54 jetzt 64 euros anbietet..

Geschrieben

yes i know,

hatte allerdings bei der ersten mail mit dem 39er preis erst unter der falschen adresse nachgeschaut und ihn dort für 64 gesehen. dann unter der mit 24hinter und dort den dreckfehler gesehen.

trotzdem fand ich den preis erwähnenswert ;)

greetz

cm

Geschrieben

Äh,

also ich würde den ganzen Kleinkram und das Motorzeugs nicht unbedingt in einem extra Roller Versand kaufen. Ich hole die Schrauben, Muttern, Ringe und vor allem auch die Lager immer in einem Metallwarengroßhandel. Da gehen normalerweise nur Handwerksfirmen hin. Aber man kann auch als Privatmann kaufen. Problematisch sind nur die Öffnungszeiten.

Die haben alle Schraubenarten und -größen in allen Materialien. Und zwar immer und deutlich günstiger. Wenn man da mit einer Liste mit Schrauben ankommt gehen die meißt durchs Regal und packen eine komplette Handvoll in die Tüte. Das sind für die Peanuts. Die Materialqualität ist spitze. (M7 übrigens kein Problem. Zylinderkopfschrauben auch nicht (V50)). Zu den Lagern: Wenn man die alten Lager mitnimmt, bekommt man auch die Richtigen. Hinterachslager V50 hat damals beim Rollershop ca. 16,- DM gekostet; beim Händler 7,- DM (beide SKF und die gleiche Bezeichnung). Kronenmutter Hinterrad: Rollershop 6,-DM; Händler 2,-DM.

PS: Siegburg Zange - Fa. Bickenbach. Hat auch super Werkzeug

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information