Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen! In den nächsten Tagen mache ich mich daran, endlich meine kleine Fuffi BJ 65 :love: neu aufzubauen.

Aber zuerst muss sie auseinander. Explosionszeichnungen, Tütchen, Digicam hab ich. Bisschen Bammel auch. Hab ja noch nicht so viel Erfahrung. :-D:-D

Das grosse Problem wird ja eher das Zusammenbauen, aber gibt es beim Demontieren auch Punkte wo es knifflig wird?

Was würdet Ihr neu kaufen, wo sie schon auseinander ist? Stossdämpfer? Züge?

Wie bekomme ich das Typenschild zerstörungsfrei ab? Ist ja genietet.

Und vorne den Schriftzug? Er ist im Moment noch unter DICKEN Lackschichten verborgen, kommt mir aber ziemlich dünn vor. Ist der nur aufgeklebt?

Gibt es noch andere Dinge, die ich am besten direkt austausche?

Viele Fragen...

Geschrieben

Servus,

Alle Dichtung, O-Ringe und Simmerringe neu. Evtl auch Kugellager - Ist hat ärgerlich wenn se nach ZUsammenbau kaputt gehen. Evtl. Kupplungsbeläge. Neue Halbmondkeile für Polrad, Primär und Kupplung sind empfehlenswert und neue Sicherungsbleche für Primär und Kupplung, und neue Splinte für die Räder.Neue Züge werden mit einer Blechschrauben (abgesägter Kopf) mit den neuen verbunden. Beim Rausziehen der alten ziehst Du dann automatisch die Neuen rein.

Die Nieten rausbohren (vorher gut ankörnen). Schriftzug - keine Ahnung. Abreißen und neuen dran machen? Soll ja schön glänzen.

Bremsbeläge checken. Evtl. Stoßdämpfer. Wenn Du die Lager nochmal verwenden willst, mach Dir beim Ausbau Gedanken. Zwischen Außen- und Innenring sollen keine axialen Kräfte auftreten (Gilt auch beim Einbau - Gefriertruhe und Heißluftföhn verwenden). Vorm Zusammenbau Motor reinigen und Werkstatt aufräumen. :plemplem:

Spezialwerkzeug: Polradabzieher, Kupplungsabzieher, Kupplungsmontagehilfe

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo zusammen! In den nächsten Tagen mache ich mich daran, endlich meine kleine Fuffi BJ 65  :love: neu aufzubauen.

Aber zuerst muss sie auseinander. Explosionszeichnungen, Tütchen, Digicam hab ich. Bisschen Bammel auch. Hab ja noch nicht so viel Erfahrung.    :-D  :-D

Das grosse Problem wird ja eher das Zusammenbauen, aber gibt es beim Demontieren auch Punkte wo es knifflig wird?

Besorg dir noch ne große Pulle Rostlöser... festgerottet sein kann da einiges. :-D

Was würdet Ihr neu kaufen, wo sie schon auseinander ist? Stossdämpfer? Züge?
Neue Stoßdämpfer können nicht schaden, aber check doch erstmal den Zustand der alten wenn sie draußen sind. Züge DEFINITIV neu, wenn du keinen halbgaren Kram machen willst. Aber BITTE nicht mit den alten reinZIEHEN, dadurch dehnst du die Hülle und du kannst sie gleich wieder vergessen. Mit den alten verbinden und die neuen reinSCHIEBEN, die alten dabei als Führung benutzen.
Wie bekomme ich das Typenschild zerstörungsfrei ab? Ist ja genietet.

Nieten vorsichtig ausbohren.

Und vorne den Schriftzug? Er ist im Moment noch unter DICKEN Lackschichten verborgen, kommt mir aber ziemlich dünn vor. Ist der nur aufgeklebt?
Meines Wissens auch genietet, vorsichtig die beiden Nupsis innen am Beinschild abschleifen. Danach entweder den alten wieder aufkleben oder nen neuen vernieten.
Gibt es noch andere Dinge, die ich am besten direkt austausche?

Viele Fragen...

<{POST_SNAPBACK}>

Reifen und Schläuche definitiv sofern sie annähernd so alt sind wie die Karre, alle Lager der Gabel checken und nötigenfalls tauschen (Lenklager (WICHTIG), Schwingenlager, Radlager) Bremsbeläge auch. Motor is nochmal ne ganz andere Nummer, würd ich halt auch mindestens komplett neu lagern und abdichten. Nach 40 Jahren kann man das ruhig mal machen. *g* Aber zerpflück das ganze doch erstmal und sieh dann weiter.

Mit Explosionszeichnungen und Tütchen bist auf jeden Fall definitiv schon mal auf dem richtigen Weg., Digicam is auch prima. Bei manchen Sachen ists ganz hilfreich nen Draht durchzuziehen wenn s auseinander ist um Einbaureihenfolge und -richtung zu behalten. Getrieberäder sind da nur ein Beispiel. Und immer erst nachdenken, bevor der ganz große Hammer/Zange rausgeholt wird. ;-)

Viel Erfolg, jan

Bearbeitet von jannek
Geschrieben
QUOTE

Und vorne den Schriftzug? Er ist im Moment noch unter DICKEN Lackschichten verborgen, kommt mir aber ziemlich dünn vor. Ist der nur aufgeklebt?

Meines Wissens auch genietet, vorsichtig die beiden Nupsis innen am Beinschild abschleifen. Danach entweder den alten wieder aufkleben oder nen neuen vernieten.

Meines Wissens ist der geklebt!!!

Geschrieben

Der vordere Stoßdämpfer kann eigentlich gar nicht kaputtgehen - der besteht nämlich aus Gummi-Elementen. Wenn Du die Optik noch hinbekommst, brauchst Du den nicht zu wechseln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung