Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen,

hab mir gerade eine cosa-kupplung bestellt. muss das ding mitder "neuen" mutter festgezogen werden oder kann ich auch die herkömmliche kronmutter nutzen?

semilla

Geschrieben

*g* das ist eine frage auf der du völlig gegengesetzte antworten bekommen wirst, ist wieder mal eine glaubensfrage...

ich für meinen teil benutze die kronenmutter weiterhin, habe noch nie probleme damit gehabt... okay, kann etwas frickeliger sein die später mal zu lösen, aber wenn man beim einbau die zacken nicht direkt geliefert hat und man einen guten schlüssel dafür besitzt - kein thema (finde ich)

simpler ist nat. die "normale" mutter...

Geschrieben

machen kannst du das schon, wuerde ich aber lassen.

die kronenmutter plus kaefig ist doch von der montage her das letzte!!!

und auch noch aeusserst riskant, da die grundplatte der cosakulu brechen kann mit kronenmutter, ist nem kumpel von mit sogar passiert!!!

die passende mutter ist wunderbar zu  ( de- ) montieren. und mit der passenden federmutter plus schraubensicherung halt das ewig.

jeder der wie ich schon mal ne verronste kronenmutter rausbohren musste wird das ding zu recht ver :-D eln!!

Geschrieben
und auch noch aeusserst riskant, da die grundplatte der cosakulu brechen kann mit kronenmutter, ist nem kumpel von mit sogar passiert!!!

...das kann aber auch böser zugfall gewesen sein: deiner statistik mag ich nun 3 vonmir selbst gefahrenen Cosa-KuLus entgegensetzen die allesamt gehalten haben, da ist nichts gebrochen - trotz Kronenmutter!

Haben letztes WE auch an drei PXen die Cosa-KuLu *mit* Kronenmutter eingebaut - ich habe da keine weiteren bedenken, außer der etwas frickeligeren handhabung mein montieren/lösen...

Kann die gebrochene Kulu nicht eher auf eine falsche montage zurückzuführen sein?

Geschrieben

das mit falscher montage kann schon sein, da der motor nicht mir ist und ich daher keine ahnung habe wie das verbaut wurde.

will mich hier aber nicht "rumsteiten", die kronenmutter hat nur nachteile , was jahwohl keiner bestreiten kann ( montierbarkeit, und die geschichte mit der brechenden grundplatte, auch wenns kaese sein sollte, ist man immer auf der unsichren seite ).

da hat vespa endlich mal ne verbesserung an den motoren vorgenommen und viele verbauen den alten mist, nenene...

aber jeder wie er mag...

warum einfach wenns auch umstaendlich geht, gelle ...

Geschrieben

so, schauts - ich wollte es auch nur nochmal ansprechen, denn einfach sagen das es von der kronenmutter kommt kann jeder (sorry, ist wirklich nicht böse gemeint!)...

hab ja auch geschrieben das die montage damit frickeliger ist, aber ansonsten keine weiteren nachteile - meines erachtens - mit sich bringt...

so, punkt aus, ende ;) eigentlich gibbet es auch zu dem thema nicht mehr zu sagen :) vor und nachteile sind ja schon genannt :)

Geschrieben

@ sedor: da hast du war!! :)

aber eins noch: mein kumpel mit der gebrochenen grundplatte hat es auf die verstaerkten federn geschoben, welche er verbaut hat... finde ich noch unwarscheinlicher....

Geschrieben

Seh ich auch so wie der Sedor! Ich bin am Anfang auch mit Kronenmutter gefahren, aber mir hat es 2 Sicherungskäfige beim Festziehen (!) zerbröselt, erst der 1960er VNB Käfig hat gehalten. Bin aber dann auf die komische Tellermutter dann umgestiegen, weil mir viele gesagt haben, daß die Kronenmutter mit Cosa nicht hält. Meiner Meinung nach ist die Kronenmutter besser gesichert, aber dafür sieht die neue Mutter wesentlich stabiler aus und sie hat auch ein längeres Gewinde.

Gruß,

      Max

Geschrieben

Und wenn dann noch Schraubensicherung drauf ist hält das ewig ohne allzu arge Probleme bei der Demontage zu machen.

Und wenn man schon Schraubensicherung verwendet kann man sichs auch sparen jedes Mal ne neue Mutter zu verbauen wie von Piaggio ursprünglich vorgesehen!

Geschrieben

danke jungs,

habe halt erst nach dem bestellen erfahren, dass es überhaupt eine neue mudder gibt (kenn mich mit dem neumodischen zeugs eben noch nich so aus). hauptsache ich kann das ding gleich einbauen und muss nicht noch nachbestellen...

semilla

Geschrieben

Hi!

Meine Kupplung überträgt heftig leistung ans Hinterrad, und bei der neuen Mutter (hat zwar schön langes Gewinde, aber die Sicherung ist windschief!) hab ich kein gutes Gefühl! Deshalb fahre ich seit Anfang der Cosa auch noch die alte Kronenmutter mit Käfig (immer neu nach Ausbau!)! Die Kupplung wird nämlich nur durch Anknallen der Mutter auf der Welle gehalten, der Keil ist ein Scherz und sofort abgeschert, wenn die Mutter locker wird! Und dann ist i.A. die Welle auch im Eimer! Bisher ist mir auch noch nie eine Cosa-Grundplatte gebrochen! Drehmomentschlüssel hilft da Wunder!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung