Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

gerade diesen link gesehen.

Kart Bremsscheiben

habe die werte nicht im kopf, aber würden die auf die px nabe passen?

den sattel müsste man halt mit distanzplatten verbreitern (habe ich beim auto schon erfolgreich gemacht :wasntme: ) und die scheibe aussen abdrehen auf 200 mm.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
wegen der optik :-D .

<{POST_SNAPBACK}>

????

Obwohl so ne Innenbelüftete würde schon extrem fett auf ner Vespa aussehen.

Säh bestimmt geil aus. Wäre doch was fürs Projekte Forum...

Bearbeitet von Balentack
Geschrieben
Ha ha dann sieht die Karre aus als wenn sie 300 laufen würde und bei 139,5 ist schluß weil nicht genug Leistung da ist. :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

Es gibt hier leute, die haben über 30 PS am Hira und ne mega krase drehzahl. Denke die Karren laufen einiges mehr als 139,5

Geschrieben

@ Gravie ..... sexy sinds ja :love: ...... aber dazu müßte man auch die Zange und deren Aufnahme tauschen/ändern . Scheibe ist 12mm ! ....

Geschrieben (bearbeitet)

denk nur die zange verbreitern, das geht schon.

und evtl. einen adapterflansch machen für die verschiedenen lochkreise.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Ha ha dann sieht die Karre aus als wenn sie 300 laufen würde und bei 139,5 ist schluß weil nicht genug Leistung da ist. :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

kann ich nichts für, wenn deine reuse nur 139.5 sachen macht.

die bremsleistung wird ja nicht besser, sondern hält nur länger bei voller belastung an wie z.b. passfahrten.

Geschrieben
denk nur die zange verbreitern, das geht schon.

und evtl. einen andapterflansch machen für die verschiedenen lochkreise.

<{POST_SNAPBACK}>

........ Zange mit Distanzplatte alles klar . Und ein neuer Ring mit entsprechendem Lochkreis würd sich sicher schick machen bei mir .

Geschrieben
kann ich nichts für, wenn deine reuse nur 139.5 sachen macht.

die bremsleistung wird ja nicht besser, sondern hält nur länger bei voller belastung an wie z.b. passfahrten.

<{POST_SNAPBACK}>

Also ich habe mal vor langer Zeit Automechaniker glernt.

Und wir musten immer so tolle Schulungfilme ansehen da war auch einer über Bremsen da wurde eine Bremse auf nem Prüfstand zum Glühen gebracht und hatte einen Bremsverlust von sage und schreibe 2-7%.

Ich habe meine Grimeca Scheibenbremse noch nie zum Glühen gebracht auch nach einer langen Passfahrt nicht.

Also nur Optik kein wirklicher Vorteil aus Technischer sicht außer einer Tuned seine Vespa auf 100 kW der sollte eventuell üder so eine Bremse nachdenken.

und natürlich alle die sich einen solchen Eycatcher für viel Geld anbauen wollen.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die glühenden Bremsscheiben hören sich sehr nach Äpfel ? Birnen vergleich an.

Die Bremsscheiben in Auto sind aus EN-GJL150-200 und werden bei Bedarf noch etwas zu legiert (Cu,Mo)!

Die Bremsscheiben beim Moppet sind hochlegierte Stahlscheiben.

Wer möchte den auch schon dass die Bremsscheiben rosten!?

Bei gleichen Abmaßen haben Graugussbremsscheiben deutlich bessere Bremsleistungen.

Aber man sollte auch bedenken, das Bremsbeläge verwendet werden die für den entsprechenden Bremsscheibenwerkstoff konzipiert sind.

Noch eine kleine Anmerkung: Innenbelüftetebremsscheiben sind fast immer aus GJL (GG)

edit sagt: Scheiss Rechtschreibung :-D

Bearbeitet von Commander
Geschrieben (bearbeitet)

bei egay gibt es die dinger auch recht günstich.

die scheiben kosten ja weniger als die orschinoolen.

sehe gerade, dass arschbrand mitliest.

das fehlt noch an der arschbrennerreuse :love:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Dr. Gravedigger, fangen Sie an zu entwickeln!!!!

Für sowas bin ich immer zu haben :-D

.......aber das weisst Du ja berteits. :grins:

PS: Wann kommen die "GRILLHIESL ENGINEERING" Aufkleber?

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben (bearbeitet)
Also nur Optik kein wirklicher Vorteil aus Technischer sicht außer einer Tuned seine Vespa auf 100 kW der sollte eventuell üder so eine Bremse nachdenken.

und natürlich alle die sich einen solchen Eycatcher für viel Geld anbauen wollen.

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

bei 100kw sollte man aber keine innenbelüftete Bremse nehmen sondern eine, die mindestens 12 Zoll oder mehr hat....

Bearbeitet von Balentack
Geschrieben
bei 100kw sollte man aber keine innenbelüftete Bremse nehmen sondern eine, die mindestens 12 Zoll oder mehr hat....

<{POST_SNAPBACK}>

Ah...ja !

:-D:-D

@gravie: Alder...probier mal, sollte doch gehen !

Wenn geht bau Ich auch eine druff!!

Greetz,

Armin

Geschrieben

Ab nach Projekte damit!

Wenn die Innenbelüfteten Kartscheiben tatsächlich aus GG sind werden die Dinger schneller gammeln als ich Blaubeerkuchen sagen kann. Gibt´s da Möglichkeiten die Oberfläche (nicht die Reibfläche zu den Belägen) galvanisch zu veredeln?

Geschrieben

Eben mal geschaut. Das wird ganz eng. Zur Schwinge hin sind nur ein paar mm Luft, die Orginale Scheibe ist bei mir 4mm Stark. Zur Trommel/dem Stern sind von der Zange wiederum nur wenige mm.....bliebe natürlich das ganze ein wenig zu distanzieren. Fällt bei nem Vespafahrwerk aber doch eh nich auf...oder ?

Greetz,

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung