Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe auch den Malossi Ansaugschlauch und ja es stimmt, er ist erstens viel zu kurz und zweitens stimmt das auch was beim SZK steht, dass das Ding viel zu steif ist. Ich habe das aber so gelöst, wie Lucifer vorher schon beschrieben hat. Ich habe den "alten" originalen Ansaugschlauch in der Hälfte abgeschnitten und auf die Karosserie gesteckt. In diesen Schlauch habe ich dann den Malossi-schlauch gesteckt. ca. 3 Rippen tief. Voher habe ich natürlich die richtigen Länge abgemessen und auch abgeschnitten. Das andere Ende auf den 28er Dellorto mit Polini Ansaugstutzen und Spacer gesteckt. Jetzt passt es wunderbar, ist flexibel (einfedern des Stoßdämpfers), leise und hält sehr gut!

mfG Bernd

IMG_2956.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
stimmt das auch was beim SZK steht, dass das Ding viel zu steif ist.

<{POST_SNAPBACK}>

Jepp, das stimmt definitiv :-D Und vorher unbedingt schauen ob du das Teil auch auf den Gaser bekommst! Auf die 27er und 30er Mikuni passt das Dingen nämlich schon nimmer!

Edit: Schicker Pornoständer :-D

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben
Edit: Schicker Pornoständer :-D

<{POST_SNAPBACK}>

:grins: :grins: :grins: YEPP !!! Das war eine Menge Arbeit den aufzutreiben.

... und Porno hör ich wirklich von jedem :grins: ...

Geschrieben
echt geil, muß ich auch haben  :-D

Bei einem TMX, etc., nimmst halt zwei PX-Schläuche, wo liegt das Problem?

<{POST_SNAPBACK}>

Hat bei mir nicht hingehauen... hatte dann immer nen Knick mit entsprechender Verengung... Mit ALuflexrohr passt's ja aber jetzt. :love:

Geschrieben

Die Idee mit den Alu Flex Rohren fand ich prima. Also heute auch besorgt. Dennoch fand ich das Draufstecken mit den Überbleibseln aus dem Ansaugbal recht fummelig. Mit der Variante "Original auf Malossi Balg" kam ich besser klar. Das Alu rohr schaut aber netter aus :-D

Frage: Habe Benzinschlauch und auch Choke und Gaszug durch die große Öffnung laufen. Mit Ram Air bis dato kein Problem.... verringert sich der Querschnitt erheblich, wenn ich die drei sachen durch den Ansaugbalg "a´la deluxe" variante durch ne seperate Öffnung ziehe? Bis jetzt merke ich kein drosseln, ausser das ich gewaltig die Bedüsung ändern muss...

Mit Balg/Alurohr und Ausdämmung des Tankraumes mit Dämmmatten von ATU hört sich bei Vollgas alles wieder nach einem Roller an... und ich bekomme hoffentlich nicht den dritten Brief der Nachbarn mit der Überschrift: "Lärm macht krank....!"

:grr:

:-D

Daniel

Geschrieben

Der Aluschlauch ist auch etwas fummelig wenn man enge Radien fahren muss, dafür ist er aber ziemlich formstabil und knickt nicht so schnell, heißt du hast nen ziemliche stabilen Querschnitt.

Geschrieben
Frage: Habe Benzinschlauch und auch Choke und Gaszug durch die große Öffnung laufen. verringert sich der Querschnitt erheblich, wenn ich die drei sachen durch den Ansaugbalg "a´la deluxe" variante durch ne separate Öffnung ziehe? Bis jetzt merke ich kein drosseln, ausser das ich gewaltig die Bedüsung ändern muss...

<{POST_SNAPBACK}>

Also ist es doch sinnvoller, Benzinschlauch etc. nicht durch die Balg/Alurohröffnung laufen zu lassen?

Daniel

Geschrieben

Fahr auch den Malossi Schlauch. Allerdings auch mit Malossi Drehschieberstutzen, aber wie schon erwähnt: Schlauch Stück vom orginalen dazu und das geht auch mit dem Poini Stutzen.

Beste Wahl ! Vorallem leises Ansauggeräusch. Allerdings habe ich mir die Airbox mit einem Poliertuch vor grobem Schmutz gefiltert.

Gruss

Zellex

Geschrieben

Moinsens,

hatte bis vor kurzem auch einen RamAir auf meinem 30ér Dello. Dazu noch Backencut in Schlitzform :love:

Das Ansauggeräusch ist so agro gewesen, das es mir selber auf den Sack ging. :-D

Hab nun Malossischlauch, verlängert mit Achsmanschette vom Auto ( passt so schön auf den fetten Gaser ). Airbox ist mit Filtervlies gedämmt.

Will aber noch weitere Dämmassnahmen unternehmen, Backe usw.

Die Leute schauen immer sehr zornig, wenn ich durchs Wohngebiet "rollere" :-D

Auspuff: PSP ist irgenwie auch niemands Freund!!!

greetz

Geschrieben

So schauts bei mir aus.

Ansaugbalg1.jpg

Ist 1 Original-Schlauch,einfach aufgeschnitten,Aludrehteil dazwischen.

Ansauggeräusch ist aber immer noch lauter als der RZ :-D Ich verstehs nicht.

Schnorchelt unter der Sitzbank raus.

Grüsse Sven

Geschrieben

Sven ... schön mit klarlack versiegeln die kiste! :-D

ich hab heute wegen TÜV zwecken auch wieder den ansaugschlauch montiert und folgende beobachtung gemacht! erstens isser "leise" (klar) und zweitens scheint die kiste damit echt mehr drehmoment beim ganganschluss 3-4 zu machen :-D zumindest klappt der damit besser als mim ramair (auch wenn ich da schon wild hin und her gedüst und genadelt hab) aber mit schlauch geht ihm obenrum trotzdem die luft aus! :-D

Geschrieben

hab mich gestern nochmal 2stunden mit dem mikuni und dem ansaugschlauch und dem ramair beschäftigt! da es beim fahren mit ansaugschlauch deutlich spürbar mehr drehmoment im "ganganschlussbereich" (um die 5500) gibt im vergleich zum ramair, der karre aber auch 2-300 umdrehungen früher obenraus die luft ausgeht habe ich mich nochmal ans abdüsen gemacht! zuerst hab ich versucht die 2-300umdrehungen obenraus mit schlauch wiederzukriegen ... will nich gehn ;-) der macht echt einfach zu egal welche HD und PJ ... bis er klingelte ;-) ! dann hab ichs andersrum versucht ... ramair wieder drauf und versucht das mehr an drehmoment auch damit zu erreichen ... will nich! fette ich auf ND und/oder nadel an fängt er ziemlich gleich an zu 4takten ;-) . dafür läuft der obenraus echt schöner! :grr:

es müsste doch prinzipiell möglich sein zumindest auf dem ramair das drehmo "hinzudüsen", wenns mim ansaugschlauch ja auch geht, oder!? :-D andersrum MUSS es nich gehn, die drehzahlen obenraus mit schlauch hinzukriegen, wenn er da wirklich zuwenig luft kriegen sollte!? ;-)

jemand ne idee warum das so is? vielleicht bin ich einfach auch NOCH zu doof den mikuni zu bedienen :-D ! ausserdem sollte ich mir mal meine inline-gaszug-superverkürzungsrolle einbauen, damit ich den 32er koso bzw 34ss mal aufziehn kann endlich :-D

Geschrieben
es müsste doch prinzipiell möglich sein zumindest auf dem ramair das drehmo "hinzudüsen", wenns mim ansaugschlauch ja auch geht, oder!?  :-D  andersrum MUSS es nich gehn, die drehzahlen obenraus mit schlauch hinzukriegen, wenn er da wirklich zuwenig luft kriegen sollte!? :-D

jemand ne idee warum das so is?

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

Das von Dir bemerkte erhöhte Drehmoment liegt daran, das der Motor beruhigte Ansaugluft zieht, das ist beim Ram-Air nicht gegeben! Das Drosseln liegt wiederum daran, das der Motor bei Vollgas mehr Luft braucht, als die Löcher im Rahmen ( Sitzbank, Lenkkopflager) bieten, um das Verlangen zu befriedigen ;-) (zu geringer Querschnitt)

Habe damals viel damit rumprobiert (166er), die meines erachtens einzige Lösung ist das schon beschriebene Loch unter der linken Backe... Ich hatte dann zwei nebeneinander gemacht, beide mit Ram-Air, Grösse weiss ich leider nicht mehr, aber GROß!!!

Hat dann super funktioniert, schön leise, mehr Drehmoment :-D

Aber die Originallöcher hatte ich zugeschweisst (zumindest Sitzbank), sollte ja saubere Luft kriegen...

Gruß, Andreas

Geschrieben

ok, das dachte ich mir fast mit dem beruhigten luftstrom ... is ja wie mim Si auch ... ohne schlauch usw krisse den ja auch nich vernünftig abgedüst! :-D löcher unter die linke backe ... dann saug ich mein werkzeug und gaypäck an :-D;-) (sprint ;-) ) ... da muss ich es doch schaffen woanders mehr luft durch den schlauch herzukriegen! ich werd erstmal noch nen "steiferen" schlauch probieren ... mein jetztiger hat an einer stelle halt doch n mini querschnittsverjüngung :-D

Geschrieben
ok, das dachte ich mir fast mit dem beruhigten luftstrom ... is ja wie mim Si auch ... ohne schlauch usw krisse den ja auch nich vernünftig abgedüst!  :-D  löcher unter die linke backe ... dann saug ich mein werkzeug und gaypäck an  ;-)  ;-) (sprint :cheers: ) ... da muss ich es doch schaffen woanders mehr luft durch den schlauch herzukriegen! ich werd erstmal noch nen "steiferen" schlauch probieren ...

Steifer ist ja schon mal besser als schlapp ;-)

Das Problem ist aber der Durchmesser des Loches im Rahmen  :-D

mein jetztiger hat an einer stelle halt doch n mini querschnittsverjüngung :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Auch das sollte Dich beruhigen, ist doch normal, das sich der "Schlauch" im vorderen Bereich etwas verengt... Aber nicht zu viel, das heisst dann, glaub ich, "Vorhautphimose" ;-);-);-)

Gruß,

Andreas

Geschrieben

Hallo zusammen,

für alle Ex-Getrenntschmierungsfahrer habe ich ne Kompromislösung für Mehrluft mit Ansaugschlauch parat.

Anstatt Löcher unter der linken Backe zu bohren, sollte lieber der nicht mehr genutzte Ölbehälter unten am Tank weichen. Dadurch ergibt sich schon mal das erste Loch, wo sich einst das Ölschauglas befunden hat.

Die zweite Luftzufuhr kann geschaffen werden, indem man das Öleinfüllrohr unten am Tank absägt und oben den Öldeckel weglässt.

Hab leider noch keine Bilder davon gemacht, werde aber nächste Woche versuchen hier welche einzustellen.

.... und nun noch zur beruhigten Luft!!! Evtl. wäre es eine Möglichkeit, dass Drehmoment mit Ramair zu erhöhen, indem ein Ansaugschlauch einer Lambretta dazwischengehängt wird... Siehe hier: http://www.scootercenter.com/catalog/produ...roducts_id=7810

Der Ansaugschlauch der Lambretta hat voraussichtlich zudem den Vorteil, dass der Ramair nicht ständig durch's Blowbach versifft.

Hab das mit dem Ramair zwar noch nicht getestet, aber da ich die Teile alle zuhause rumliegen habe, werd ich das nächste Woche auch mal antesten. Bericht und Bilder folgen!

Gruß

c-px

Geschrieben
Hallo zusammen,

für alle Ex-Getrenntschmierungsfahrer habe ich ne Kompromislösung für Mehrluft mit Ansaugschlauch parat.

Anstatt Löcher unter der linken Backe zu bohren, sollte lieber der nicht mehr genutzte Ölbehälter unten am Tank weichen. Dadurch ergibt sich schon mal das erste Loch, wo sich einst das Ölschauglas befunden hat.

Die zweite Luftzufuhr kann geschaffen werden, indem man das Öleinfüllrohr unten am Tank absägt und oben den Öldeckel weglässt.

Hab leider noch keine Bilder davon gemacht, werde aber nächste Woche versuchen hier welche einzustellen.

<{POST_SNAPBACK}>

Nicht jeder fährt PX-Lusso :-D

Geschrieben
Die zweite Luftzufuhr kann geschaffen werden, indem man das Öleinfüllrohr unten am Tank absägt und oben den Öldeckel weglässt.

<{POST_SNAPBACK}>

Habe den Benzintank schon lange nicht mehr ausgebaut gesehen ... warum muß ich das Rohr unten absägen?

Geschrieben (bearbeitet)

*Idee*

Für die Nicht-Ölpumpen-User mit zu lautem Ansauggeräusch: Schicken Schlauch durch den Rahmen an selbergebaute Airbox (an der Stelle des Öltanks).

:-D Vorhautphimose?, Air-Restriktor ala DTM? Oder wurde das schon mal probiert :-D

edtith glaubt auch zu wissen, das ein langer ansaugweg gut für [Nm] ist...

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben (bearbeitet)
Für die Nicht-Ölpumpen-User mit zu lautem Ansauggeräusch: Schicken Schlauch durch den Rahmen an selbergebaute Airbox (an der Stelle des Öltanks).
Airbox, hm? Der Platz ist aber auch nicht sonderlich üppig da. Aber die Idee mit dem Stopfen aus dem Ölrohr entfernen klingt interessant... Wäre fast mal auszutesten ob das einen messbaren Unterschied bringt.
edtith glaubt auch zu wissen, das ein langer ansaugweg gut für [Nm] ist...

<{POST_SNAPBACK}>

Jetzt doch... :-D :-D Bearbeitet von red-polo
Geschrieben (bearbeitet)

...ööh :haeh:

Hab ich mal was anderes behauptet?

edit sagt, das wäre dann Geseiere eines Studenten...

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

Ja, dass Einfüllrohr sollte unten am Tank abgesägt werden, denn nach dem Entfernen des Ölbehälters kommen da nur zwei etwa 10 mm große Löcher zum Vorschein und ein weiteres etwa 8 mm großes Loch mit Gewinde, wo der Ölbehälter festgeschraubt wird... also ohne absägen/abtrennen des Rohres wird sich der Erfolg wohl sehr in Grenzen halten!

Geschrieben

Rohr ist schon ab... Überlegung war nur das Teil evt. unten zuschweißen und anderweitig nutzen. Aber als zusätzliche Ansaugöffnung... auf die Idee kam ich noch gar nicht. :-D

Geschrieben

Nunja, Not macht eben erfinderisch... mir hätte es echt weh getan, neue Löcher in meine an und für sich echt gut erhaltene PX zu bohren!

Geschrieben

Uwe/Angeldust hat mal einen Schlauch vom Vergaser durch den Rahmen bis auf die Ersatzradseite geführt und dort an eine SKR Airbox montiert. Vergaser war danach extrem leise. Allerdings keine Lösung für Hochleistungsmotoren ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information