Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat jemand eigentlich tips, wie ich den Zylinderkopf bei der Montage korrekt zentriere? Hier ist ja reichlich Spiel. Ich versuche es einfach grob grade hizubekommen. Gibt es hier einen Trick?

Viele Grüße

Marcie

Geschrieben (bearbeitet)
gsf-kopf topic gibts net :)

<{POST_SNAPBACK}>

:-D :plemplem:

ich werde mir in kopf und zylinder eine nut/einen absatz drehen, alles andere ist zu viel gefummel meinerm einung nach!

der worbel macht das ja auch so, gibt keine bessere lösung finde ich :love:

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben
Hallo,

hat jemand eigentlich tips, wie ich den Zylinderkopf bei der Montage korrekt zentriere? Hier ist ja reichlich Spiel. Ich versuche es einfach grob grade hizubekommen. Gibt es hier einen Trick?

Viele Grüße

Marcie

<{POST_SNAPBACK}>

Verstiftung durch 2 gegenüberliegende Stifte.

Geschrieben (bearbeitet)
motorhead: gsf-kopf topic gibts net :)

:-D :plemplem:

<{POST_SNAPBACK}>

bitte zeigts mir wo, ich hab keinen topic gefunden der "gsf" und "kopf" enthalten hat ausser den "Erfahrungsberichte GSF Kopf!".

der den ihr meint dürfte doch "Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!, Anfertigung möglich!" heissen (im GSF-Projekte), oder?

=> wie soll des a newbie mit der suche dann finden??

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

genau, mit 2 nägeln ist die bauernmethode :-D:-D:-D

für eine nut am zylinder ist fast zuwenig material vorhanden beim 211er.

die deluxe methode sind die 3 stifte im zylinder und ein ansatz am kopf.

so kann beliebig der kopf getauscht werden und er sitzt immer zentral drauf.

übrigens haben alle 200er "gsf köpfe" einen ansatz mit 81.5 mm durchmesser angefräst.

man muss nur noch die 3 stifte in den zylinder basteln.

siehe vespa- T5.org

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Nix Bauer...das ist die KISS-Methode! :-D zwei Löcher in die Dichtfläche des Kopfes bohren ist leichter als einen Ansatz drehen (falls kein GSF-Kopf)...

Bei mir hab ich zwei kleine, gegenüberliegende Pins in der Dichtfläche.

Ist absolut wackelfrei und präzise zentriert und man kann ebenfalls problemlos mehrere Köpfe fahren... Eine Dichtung als Schablone, bohren, fertig. Ich fahr da zwei Köpfe drauf.

kopfzentr.JPG

Bearbeitet von Andre
Geschrieben (bearbeitet)
ich würde min 3 120° versetzte nehmen :-D  ... das geht ruck zuck! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ne, die bohren 2 stifte durch kopf und zylinder, nachdem er vorher zusammengeschraubt und mit auge ausgerichtet wurde.

ist halt blöd, wenn man den kopf gegen einen anderen tauschen will. wird nicht so einfach werden, in den neuen kopf die löcher in gleicher position zu bohren.

schnell, billig, aber nach meiner meinung nicht optimal auf dauer.

entschuldigung, aber das in der dichtfläche ist ja der grösste mist überhaupt :-D(

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
genau, mit 2 nägeln ist die bauernmethode :-D  :-D  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Man kanns auch wie du mit 100 Nägeln nach der Fakirmethode machen! ;-)

Es ist ja wohl völlig egal ob 2 oder 3 Stifte und ob in der Dichtfläche oder

nicht, Nachteile hat alles.

Was auch gut geht aber wozu man ubendingt 2 Halterungen braucht ist so ne T5 Geschichte...

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

Ich hab bei meinem 210er garnichts zentriert, schlimm? Muss ich dann wohl oder übel nachholen...

Kann man den Zylinder an sich aufm Gehäuse auch zentrieren? Zentriert man bei den SF auch??? :plemplem: :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)

sicher kannst man den zylinder auch auf dem Gehäuse zenrieren, geht zb. gut mit passenden Spannhülsen auf zwei gegenüberliegenden Stehbolzen.

Falsch ist zenrieren bei Kopf und Fuß nicht... das ist sogar serienmäßig bei PX am Fuß - bei VBA z.B. sogar auch am Kopf!

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben
Falsch ist zenrieren bei Kopf udn fuß nicht... ist a sogar bei PX original am fuß...bei VBA z.B. sogar auch am Kopf!

Versteh ich net... :-D

Geschrieben

Problem ist halt dann wenn der Kolben ganz nah an den Kopf fährt oder sogar dort "ein fährt" - wenn ein Teil der QK im Kopf ist, gerade bei Langhub. Der Kolben kann dort anschlagen oder Hitzenester bilden, wenn der Kopf an einer Seite total aus der Mitte sitzt!

Am Fuß geht es wie erwähnt nur über Hülsen welche über dem Stehbolzen sitzen und evtl. leicht im Motor versenkt sind, weil komplett durbohren is wohl nicht :-D

Geschrieben

Ich finde Zentrierhülsen total schön... :love:

kopfzentrierung1.JPG

Die Bohrungen haben um die 9,5mm, also einfach mit nem 10er Bohrer reinhalten, Aluhülse rein (gibts in 10mm bei Obi oder so), fertig. Man muss dann nur noch bei jedem Kopf die 2 Stehbolzenlöcher um eben die 0,5mm aufbohren, geht zügig und stressfrei wie ich finde.

Geschrieben

passt das dann auch automatisch? hatte das Gefühl, dass die Bolzenlöcher nicht so toll fluchten... oder bohrst du im zentriert arretierten Zustand durch den kopf in den Zylinder durch?

Geschrieben
passt das dann auch automatisch? hatte das Gefühl, dass die Bolzenlöcher nicht so toll fluchten... oder bohrst du im zentriert arretierten Zustand durch den kopf in den Zylinder durch?

<{POST_SNAPBACK}>

bin mir sicher, dass es meistens nicht passt.

habe jetzt schon einige köpfe nachgearbeitet und die bolzenlöcher passen nie so richtig.

vorallem bei den bearbeiteten köpfen fehlt es da gewaltig.

wenn, dann kopf mit zylinder verschrauben und mit einer 10er (hand)reibahle durchgehen.

der mallezylinder hat ja unter 10 und der polini 10.2 mm oder sowas.

Geschrieben

Früher zentriert arretiert und dann gebohrt, mittlerweile bohre ich die Köpfe einfach so durch, bis jetzt passte das sehr gut (bei 3 Köpfen, glaube ich).

Zum zentrieren habe ich mir aus nem dicken Alurohr was gedreht, unten auf 68,4mm oder so für den Zylinder zum reinstecken, oben dann etwa 69,5 (was die GSF Köpfe haben). Dann mit 2 oder 3 Gewindestangen den "vorzentrierten" Kopf verschrauben und auf 10mm aufbohren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung