Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so, ich bekomme jetzt meinen roller wg. ts1 auf motorrad umgetragen, allerdings müssen lenkerendenblinker ran.

wer kann mir sagen, welche ich nehmen soll, ohne viel schrauben zu müssen? also ohne diese blinkerinnenrohre im lenker wg. des mitdrehens beim schalten.

es ist eine servetta jet des alten typs, deshalb passt der ital. blinkerschalter nicht. kennt jemand einen universalschalter, den man an den lenker fummeln kann?

was für ein blinkerrelais brauche ich? ich kenne nur die für 4 blinker.

vielen dank!

Geschrieben

italienische Blinkerschalter??? gibt's glaube ich garnicht.

mit den Lenkerendenblinkern wird das nicht so leicht

wie man das machen kann das die sich nicht mitdrehen wiess ich nicht (in den rohren laufen ja noch wellen.

die Wellen würde ich küzen und weiter innen wieder verschweissen, so dass die die Blinker wenigstens anbringen kannst.

blinkerrelais für zwei blinker bekommst du bei allen Händlern und auch Polo, Louis und so.

Geschrieben

der tüv ist o.k. . der roller muss nur pro forma für die zulassungsstelle blinker haben.

es ist halt mein wunsch, dass sie auch ein bißchen gehen.

ich dachte, es gäbe blinker, die man in den griffen wie lenkerendengewichte anschrauben könnte.

dann noch eine ansteuerung zum relais und gut is.

muss doch irgendwelche geben, bei denen das egal ist, ob die sich beim schalten mitdrehen... .

bei mir ist nunmal bj. 74 eingetragen. ihr könnt doch nicht alle bj. 60 drin haben?

was ist denn mit den gp und sx?

Geschrieben (bearbeitet)

die Hellblinker werden ca. so montert wie Lenkerendengewichte

nur kann man bei Lamys auch nicht einfach so Lenkergewichte anschrauben!

die maximal 20 SXen die nach Deutschland ausgeliefert wurden, wurden hier mit Blinkern ausgestattet, vier an der Zahl und der Schalter oben auf der Lenkkopfabdeckung.

GPs gab's hier garnicht

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

hat jemand eine ausnahmegenehmigung für mich? ich habe schon auspuff und vergaser eingetragen und were den brief nicht verfallen lassen....

es ist eine jet (sx) 200

Geschrieben

eine ausnahmegenehmigung hab ich nur für meine 2.serie. wenn das hilft

was ich nicht verstehe das der tüv kein problem ist...

bei mir war es so das der tüv eine genehmigung erteilt hat die dann vom amt eingetragen wurde. wieso brauchst du nur fürs amt die blinker, die machen doch keine tech.prüfung???? du brauchst also nur dem prüfer klarmachen das das nachrüsten technisch nicht möglich ist.

Geschrieben
du brauchst also nur dem prüfer klarmachen das das nachrüsten technisch nicht möglich ist.

Damit erfüllt man besagte Ausnahmegenehmigung!

Der Zeitwert unserer Maschinchen wird gerade vom Besitzer ganz anders gesehen, als das ein amtlicher Prüfer sehen würde. Für die Montage einer Blinkanlage sollte man auch nicht die Kosten ansetzen, die der Aufenthalt in der eigenen Garage nach sich ziehen würde, sondern Kosten die eine Fachwerkstatt dafür ansetzt. Der Zeitwert wird bei so einen Umbau meist erreicht! Einfach mal nen Kostenvoranschlag des Zweiradhändlers deines Vertrauens beantragen ( Material, Arbeitsaufwand, Kabelbaum,etc.) und diesen dem Prüfmännchen zeigen.

Es gibt einfach Sachen die, obwohl bei uns Gang und Gebe, im europäischen Ausland völlig unnötig waren!

Falls du denn unbedingt doch Blinker dran basteln möchtest, bleibt nur extreme Frickelei. Habe das bei nem Kollegen mal gemacht.

Es muss die Schalt/Gaswelle so verändert werden, das man ein Gewinde an den Enden hat. Entweder man versucht ne Langmutter anzuschweißen, oder man verlängert die Wellen so weit, das man ein Gewinde reinschneiden kann. Dabei entsteht das Problem, das man durchs Schalten und Gasgeben die Blinker losdreht! ( dafür hab ich auch noch keine Lösung gefunden, hielt immer so lange das der TÜVmensch nichts sagte)

Das Verlegen der Kabel ist eingentlich sehr einfach, das Blinkrelais ( Vespa) wurde in die Tollbox geschraubt, was dann wieder sehr schwierig wurde war die Schaltereinheit. Sowohl Beschaffung als auch Unterbringung! Wir haben uns irgendwann ein Kästchen aus ALU gebogen das wir an den 2 Schauben unter dem Lichtschalter befestigen konnten. Nicht schön, aber funktionierte.

- gonzo

Geschrieben

hallo, das hat meinen prüfer garnicht interessiert, ob die blinker drehen oder nicht.

wenn man nähmlich den ganzen tag motorräder prüft, denkt man auch nicht so schnell an eine drehgriffschaltung :-D

und es soll ja auch prüfer geben, die gar nicht fahren wollen.

ich empfehle immer den lokalen harleyhändler mit einen fliegenden TÜV / DEKRA mitarbeiter.

gruss, stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung