Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich bin gerade dabei meine 150 Sprint zu restaurieren.

Ursprünglich hatte ich vor den Originalzustand wiederherzustellen, so auch bei den Zierleisten.

Nach einem erfolglosen Versuch die originalen ALU Zierleisten an dem Beinschild zu montieren, (ist ohne passendem Bördelwerkzeug einfach unmöglich) such ich jetzt nach Alternativen.

Es gibt eine Plastik Zierleiste in Chrom-Optik. Angeblich einfach draufstecken und fertig...

Ich weiß dass hat jetzt mit "original" nichts mehr zu tun, aber nachdem ich mir die Ränder meines frisch lackierte Beinschilds ordentlich zerkratzt hab :-D ...

Alternativ gibt es noch die "relativ großen" Monoschlitzrohre zum verschrauben, die mir eigentlich nicht so besonders zusagen.

Hat jemand erfahrung mit den Plastik-Zierleisten? Wie schauen die aus? Erkennt man auf den ersten Blick, dass es sich da um Plastik handelt?

Was empfiehlt mir das GSF ???

Geschrieben

Bei diesen Universalzierleisten ausm Baumarkt hast Du bei den Rundungen am Beinschild Probleme. Selbst mit Fön oder heißem Wasser wollen sich diese Dinger nicht richtig an das Runde Blech anpassen. Bin auch schon lange auf der Suche nach einer "Leihbördelzange". Orginal sieht halt doch am besten aus.

Greetz

Geschrieben

hallo,

habe bei meiner sprint in ermangelung von erfahrung u. bördelwerkzeug auf eine plastikleiste zurückgegriffen. mit vier händen leicht aufzudrücken.

wie ich finde, auf den ersten blick nicht als "plaste-teil" zu erkennen, wenn man den roller genauer unter die lupe nimmt, dann natürlich schon.

wenn man fertig ist mit der restauration, dann fängt man ja an, sich über dies oder das zu ärgern, was hätte besser laufen können. hin und wieder taucht diese plaste-leiste dann auf meine mentalen liste auf, aber es gibt wahrlich andere sachen, die suboptimaler an meinem roller sind (war meine erste restauration).

wenn du was richtig orischinoles anstrebst, dann geht wohl nix über bördeln. so zum rumfahren und sich über einen netten roller freuen geht auch eine plaste-leiste, wie ich finde. und ist dann doch auch "nur" eine sprint, keine königin oder so. und wenn's dich juckt, kannst du ja immer noch mit einer leihbördelzange im winter tätig werden.

so, viel spass noch,

bee

Geschrieben

Die Plasteleisten sind gar nicht sooooo schlecht... geht schon. Hatte erst am WE wieder Kontakt mit ner PX und diesen Teilen. Das passt schon, und die sind wirklich einfach nur zum draufschieben!

Geschrieben

@red-polo

:-D

Auch wenn es "nur" ne Sprint ist ...

Von ner PX möcht ich mich trotzdem deutlich abheben.

Aber was solls, da ich mit dem Zusammenbau nicht auf die Leisten warten möchte, werd ich mal die Plastik-Teile (in chrom-optik) draufstecken, sollte dich damit absolut unzufrieden sein, gehen die Monoschlitzrohre zur Not ja auch noch drüber.

Danke für die Inputs.

:-D:-D

Geschrieben

"nur" ne Sprint ist gut.... :-D(

Wollte damit ja auch nur sagen, dass die Dinger gar nicht so ekelhaft billig ausschauen auf den ersten Blick als man meinen würde.

Geschrieben
Hab sogar bei meiner VNB die Plastikchromleisten von der PX ME montiert - schaut ok aus.

Wo gibts den die? Ist das wie ein Kantenschutz??? Bild???

Geschrieben

Hab zuerst die Klebeleisten vom HeinGericke verwenden wollen das war aber nichts weil mir die Dinger zu schmal waren . . . . (hab die nun fürn kodera gnumma)

Beim Stoffi hab ich mir diese sogenannte Plastikleiste mit Chromoptik bestellt und bin ganz zufrieden damit:

Guckst DU:

Leiste von vorne

zierleiste-vorn.jpg

Leiste von der innenseite

zierleiste-innen.jpg

Beim Stoffi:

Schlitz(ohr)

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab die chrom monoschlitzrohre die mit ca. 8 kleinen schrauben festgeklemmt werden.

optik sehr gut, werd die auch für meine 2. kaufen.

bild:

(verzeiht mir den unaufgeräumten scheinwerfer und NEIN der simonini hinten gehört normal nicht so!!) :-D

Bild019.jpg

mfg

edit : denk mir auch wie gravedigger, dass die plasikschienen nicht lange halten...die meinigen chromdinger sind schon jahre drauf!!! ausserdem schützens beim unfall de karosse beim dahinschleifen! (ich weiß wovon ich red.....)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

die plastikchromdinger sehen nur die ersten paar jahre gut aus.

wenn der durchsichtige kunststoff vergilbt sieht es :puke: aus.

habe auch lange mit meinem gewissen gerungen und mich dann für die originalen aluleisten und zum kauf der bördelzange entschieden.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
die plastikchromdinger sehen nur die ersten paar jahre gut aus.

wenn der durchsichtige kunststoff vergilbt sieht es  :puke:  aus.

habe auch lange mit meinem gewissen gerungen und mich dann für die originalen aluleisten und zum kauf der bördelzange entschieden.

<{POST_SNAPBACK}>

Für die ersten Jahre reicht es :wasntme: oder willst ewig mit der gleichen Farbe herumdonnern :-D

Geschrieben
Für die ersten Jahre reicht es  :wasntme:  oder willst ewig mit der gleichen Farbe herumdonnern  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Naja, bei der Farbwahl sicher nicht lange :-D:-D;-)

Geschrieben
Naja, bei der Farbwahl sicher nicht lange :-D  :-D  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Attention Offtopic

meinst du wohl mein "Schwul"pinkmetalic :love:

(aber du ahnst ja gar nicht wie da die Frauen darauf abfahren egeal welchen Alters :wasntme: vor allem auf das Tigerfelchen . . . . )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung