Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hi

würde gern wissen ob man so ne Sitzbank lackieren kann und ob der lack hält,

hat wer Erfahrung damit und was muss ich machen bzw der Lackierer das nichts abblättert ?????

:-D  :grins:  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

gute frage. bin gespannt....

Geschrieben

Klar kann man die Sitztbank lackieren (lassen). Wird halt genauso angeschliffen wie andere Nicht-Carbon-Teile. Wenn du den Lack dann satt bist, kannste den wieder runtermachen und den Original-Carbon-Look wieder herstellen.

Geschrieben
Klar kann man die Sitztbank lackieren (lassen). Wird halt genauso angeschliffen wie andere Nicht-Carbon-Teile. Wenn du den Lack dann satt bist, kannste den wieder runtermachen und den Original-Carbon-Look wieder herstellen.

<{POST_SNAPBACK}>

na ja, das man ihn lackieren lassen kann habe ich schon auf unzähligen fotos gesehen. das mit dem anschleifen und/oder grundieren hatte mich interessiert...

wie werden eigentlich diese polster bzw naturkautschukmatten befestigt?

Geschrieben

ja das ich sie lackieren kann is mir schon klar aber wen ich die carbonsitzbank anschleife und lackier und den lack dann mal satt habe und den lack dann entferne hab ich sicher keinen carbonlock mehr

ein lackierer hat mir gesagt das der lack nicht halten würde und an den ecken und kante mit der zeit abblättern würde stimmt das ???

Geschrieben

so ein quark das

hab seit 4 jahren ne lackierte carbon bank für ne pk und da splittert nix, dann kann der lacker halt nix oder hat gepfuscht

schau mal den ring of fire in der classic scooter an der hat auch ne carbon bank und die nur teilweise lackiert so das das carbon durchscheint

kannste genauso lacken wie jede aus gfk auch und wenn was splittert oder abplatzt dann hat wer gepfuscht

meine meinung

kann dir aber auch gern n bild meiner 4 jahre alten lackierten bank schicken , müßte ich aber erst machen :-D

mfg frank

Geschrieben

Ich bin kein Lackierer, aber warum sollte der Lack abplatzen, nur weil da Carbon drunter ist? Außerdem "besteht" deine Sitzbank aus Carbon - das heißt, dass da mehr ist, als nur ne Look-a-like-Oberfläche, die du beim Anschleifen/Lackentfernen weg/abschmirgeln würdest.

Und die Polster machen viele mit Klettverschluss fest.

Geschrieben

bei der einen hab ich das polster verschraubt

und bei9 der anderen hab ich ja n loch fürn tankdeckel in der bank da benutze ich klett

funzt auch bei dem warmen wetter, ich dachte erst die hitze verflüssigt den kleber

mfg

Geschrieben

Klettverschluss is wohl die beste Alternative...

da kannste ruck zuck mal was ausbessern oder ein komplett neues Polster drauf machen...

und wie steak schon geschrieben hat, mit nem gescheiten Kleber (Hitzebeständig)

halt das auch im Hochsommer

Geschrieben
Und die Polster machen viele mit Klettverschluss fest.

<{POST_SNAPBACK}>

aha. danke!

ich wollte wenn mal so ne naturkautschukgeschichte holen. an kleben hatte ich auch schon gedacht (kostet ja auch nur 10 euro im gegensatz zum polster), an klett nicht....

Geschrieben

Wenn du mit dem Gedanken spielst, die Carbonbank irgendwann wieder zu "entlacken", würde ich sie auf keinen Fall anschleifen, sondern einen Kunststoff-Haftgrund verwenden. Der ist entfernbar und man hat keine Schleifspuren in der Oberfläche.

Zusätzlich würde ich noch Weichmacher in den Lack geben, damit dieser nicht reißt/blättert, wenn das Material "arbeitet".

Geschrieben

ich hab mein kautschuk mit heisskleber festgemacht. In Form gebracht hab ichs erst grob mit nem Teppichmesser,dann die rundungen mit grobem Schleifpapier geglättet.

Mein Arsch tut zwar nach ner weile weh,aber dann belaste ich beide Arschbacken abwechselnd.Das klappt wunderbar :-D:-D

Zum Lackieren gibts nix großartiges zu sagen.Bei meiner GFK-Bank hab ich einfach grob angeschliffen und mit mattschwarz lackiert..Hält immernoch und hat KEINE aber auch GARKEINE abplatzer.

Meines erachtens ist der Keder(oder Kantenschutz)auch wichtig.Ich hab so Gummikantenschutz für 9?/m.Setzt sich optimal zwischen sitzbank und rahmen und schont somit Sitzbank und farbe..

cu,ivano

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung