Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich in der SUCHE leider nix passendes gefunden hab muß ich doch noch ein Topic eröffnen. :-D

Habe bei meiner Zündung/Lichtmaschine gesterne gemessen, dass da kaum Strom raus kommt. Ich weiß, dass es evtl am Lüra liegen könnte, dass es zu schwach ist. Bevor ich mir jetzt aber ein neues besorg, würd ich gern noch die Spulen und den Pickup durch messen. Vielleicht ist ja auch da der Fehler. Wie geht das und welche Werte müßte ich messen?

Zum Elektro-Setup :-D : P200E Bj ´78 mit Batterie (f. Standlicht :-D )

Spannungsregler mit 4 Anschlüßen, Lichtmaschine mit 7 Kabeln (3 Kabel zur Zündbox- grün, weiß und rot; und 4 Kabel im hinteren Verteiler davon 2x gelb zum Spannungsregler, Lila zum Licht nach vorne und schwarz zu ?)

Die höchste Spannung hab ich am grünen Kabel, das an die Zündbox gemessen mit ca 70 Volt. Das lila Kabel bringt grade mal 10-11Volt (Wovon das Licht nicht wirklich hell wird :uargh: ) und 5-6Volt an den beiden gelben Kabeln die zum Spannungsregler gehen. An dem kommt GAR NIX raus! D.h.: die Batterie wird nicht geladen!

Edith ist auch aufgefallen, dass sie gaaaaaaaaaaaanz schlecht anspringt, weil sie praktisch zuviel Most bekommt und absäuft, bzw. evtl auch der Funke zu schwach oder unregelmäßig ist.

Danke für Eure Hilfe!

Bearbeitet von Vesper
Geschrieben

Alter, warte, bis ich heimkomm´! Dann rappelt´s im Karton! Ich verpass´ Dir ein alternatives LüRa/Zündgrundplatte und dann werden wir sehn, was da faulig ist.

Hast Du bei Deiner Messung mal ein bisi am Gashahn gedreht oder bei Standgas gemessen?

Geschrieben

Messung war im Standgas.

Alder, hab gestern von meinem Haus und Hof- Chef Mechaniker Flecs sein altes 200er Lüra bekommen. Und siehe da- sie springt wesentlich besser an und am lilanen Kabel wo zuvor nur 10-11V rauskamen liegen jetzt flotte 15-16V :-D

Jetzt ist allerdings das Problem, dass irgendwo noch ein Kurzschluß ist und es mir ständig die Sicherung verbläst. Das heißt alles nach messen und prüfen :-D

Geschrieben

Alder hat denn keiner nen richtigen Schaltplan von der Kiste, Alder?

Bei SIP, Vespa-Archiv, etc. find ich nix passendes, Alder.

Geschrieben

Oh mann,

dein Peterle hält dich ganzschön auf trap? Heute Garage bei mir und fehlersuchentun!? :-D

Wirds dann nix mit Minelheim? Sag mal an, ist ne Grundsatzfrage. Der Dani muss sich auch bis heute entscheiden.

Wenn wir nicht gehen kann ich die Zeit nutzen und men Auto richten... :grr:

Gruß Flecs

Geschrieben
Alder hat denn keiner nen richtigen Schaltplan von der Kiste, Alder?

Bei SIP, Vespa-Archiv, etc. find ich nix passendes, Alder.

<{POST_SNAPBACK}>

Hi,

ich habe 3 Schaltpläne eingescannt (P200E mit Blinker und Batterie, P200E mit Blinker und Batterie und Lichthupe, P200E mit Blinker, Batterie und Spannungsregler für Gleich und Wechselstrom) mehr mit Batterie habe ich nicht.

Viel Erfolg

P200E_12V.pdf

Geschrieben

Ich werd verrückt!

Das isser!

Woher hast Du den?

Warum gibts den bei PIS und Vespa-Archiv nicht?

Vielen Dank!

Geschrieben

Der Schaltplan sieht sehr gut aus!

Nimm den mit nach Mindelheim und wir checken dort den Baum durch... ;-)

Ich hab übrigens den vers :-D nen Öltank gefunden, 40-50 Öhre beim Schick! Naja, wenigstens haben die den noch.

Bis später Peter-rider. :-D;-):-D

Gruß Flecs

Geschrieben

Danke für den Tip!

Auf der Seite von Lauptec steht leider nix von Preisen.

Könnte mir vorstellen, dass das magnetisieren lassen gleich viel kostet wie ein neues oder sogar ein erleichtertes Lüra :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung