Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leutz ...

habe da ein kleines Problem was es zu lösen gibt!

Ich habe von einem bekannten eine PX80 BJ. 1990 bekommen ... die Karosse is aber total hinüber ... rost und Co ... der Motor hat aber erst 10000 gelaufen und is gerade frisch überholt!

Jetzt habe ich mir eine Karosse von einer PX80 BJ. 1981 mit Backen und Lenkrad ersteigert ... Heute war ich die Karosse abholen ... und ich muss sagen WOW ... kein einziges bisschen Rost ... noch nichtmal nen Rostansatz!

Jetzt aber mein Problem .... es sind ja 2 verschiedene Karossen ... das is mir am Tank und an der Elektrik vorne aufgefallen!

Was werde ich für Probleme bekommen? Ich habe schon gesehen, dass ich für den Tank ein Loch machen muss (Ölanzeige) und den Choke versetzen muss!

Frage 1:

Was kommt da noch auf mich zu?????????????

Frage 2:

Bei beiden fehlen die Papiere! Von welcher würdet ihr die Papiere neu beschaffen? BJ. 1990 oder 1981?? Und was kostet das??

Ich hoffe auf eine rege beteiligung an meinem Thread :-D

Gruß und dank!

Geschrieben
Moin Leutz ...

habe da ein kleines Problem was es zu lösen gibt!

Ich habe von einem bekannten eine PX80 BJ. 1990 bekommen ... die Karosse is aber total hinüber ... rost und Co ... der Motor hat aber erst 10000 gelaufen und is gerade frisch überholt!

Jetzt habe ich mir eine Karosse von einer PX80 BJ. 1981 mit Backen und Lenkrad ersteigert ... Heute war ich die Karosse abholen ... und ich muss sagen WOW ... kein einziges bisschen Rost ... noch nichtmal nen Rostansatz!

Jetzt aber mein Problem .... es sind ja 2 verschiedene Karossen ... das is mir am Tank und an der Elektrik vorne aufgefallen!

Was werde ich für Probleme bekommen? Ich habe schon gesehen, dass ich für den Tank ein Loch machen muss (Ölanzeige) und den Choke versetzen muss!

Frage 1:

Was kommt da noch auf mich zu?????????????

Frage 2:

Bei beiden fehlen die Papiere! Von welcher würdet ihr die Papiere neu beschaffen? BJ. 1990 oder 1981?? Und was kostet das??

Ich hoffe auf eine rege beteiligung an meinem Thread  :-D

Gruß und dank!

<{POST_SNAPBACK}>

Elektrik von der 90er ind die 81er implnatieren Kabelbaum Spannungsregler, Hupengleichrichter etc.

Voher beim KBA eine UB besorgen für 81er damit Papiere besorgen dann alles zusammen schrauben und TÜV fertig

Die 81er ist besser wenn du noch Tunen willst..

Achja bau die Getrenntschmierung aus und fahr 1:50 Gemisch ist besser als die scheiß unzuverlässige Ölpumpe

Geschrieben

Ganz ehrlich? Du meinst ich soll die Getrenntschmierung ausbauen? Ich habe gedacht die wäre besser als mit Gemisch zu fahren!

Ist Gemisch nicht teurer als wenn ich mal hin und wieder Öl hole???

Also nur Kabelbaum??

Ok das sollte machbar sein!

Geschrieben

Noch einfacher wäre ne PX alt Lima in den Motor zu bauen und rein in den Rahmen. Gut is. Wenn du den neueren Kabelbaum in den alten Rahmen einbaust bekommste u.U. Probleme mit dem Zündschloss - das kann in Arbeit ausaten.

Ölpumpe raus !!!!

Choke Knopf brauchste nicht umsetzen, einfach einhängen und gut.

Und ja Papiere von der 81er, is besser wenn du später noch was vorhaben solltest !

Gruß,

Daniel

Geschrieben
Jo Lima wechseln habe ich auch schon überlegt! Ist ja Plug and Play oder  :-D

Ok dann werde ich mal überlegen die getrenntschmierung raus zu bauen!

<{POST_SNAPBACK}>

Lima von PX alt in Lusso ist einfacher als Lusso in PX alt

(bei Plug & Play)

:-D

Geschrieben
Jo Lima wechseln habe ich auch schon überlegt! Ist ja Plug and Play oder  :-D

Ok dann werde ich mal überlegen die getrenntschmierung raus zu bauen!

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

wenn der Motor nicht getuned wird, würde ich die Ölpumpe drinlassen; ist zwar bei vielen hier im GSF eine Ansichtsache, aber warum den Rückschritt in die 70iger?

Beispiel: Meine Ölpumpe ist so alt wie der Roller:20Jahre! (Ich habe mich ja schon zu diesen Themen bereits als Ölpumpendrinlasser geoutet..) Man bedenke, daß es auch schon bei der Rally Getrenntschmierung gab (haupts. Export) und seitdem nichts verändert wurde. Bequem ist´s auch: ran an die Tanke, Normal tanken und ab dafür!

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Ja ich denke da hast du schon recht, das es vom Tanken her bequemer ist! ABER dann müsste ich die Karosse umbauen ... und ob das so einfach is weiß ich nicht!

Obwohl es ja nur ein loch ist was man machen muss! Und den Choke verlegen

Geschrieben
Ja ich denke da hast du schon recht, das es vom Tanken her bequemer ist! ABER dann müsste ich die Karosse umbauen ... und ob das so einfach is weiß ich nicht!

Obwohl es ja nur ein loch ist was man machen muss! Und den Choke verlegen

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo calibaer,

mach Dir eine Papierschablone bei einer Lusso mit Öltank und übertrage das auf Deinen Rahmen. Die Verlegung des Chokes ist höchstwahrscheinlich erforderlich, da sonst die Führungshülse an den Öltank stoßen würde. Wenn Du unsicher bist, dann laß diese kleinen Umbauarbeiten von einem Karosseriebetrieb durchführen, die können Dir auch das entsandene Loch der Chockedurchführung verschliessen oder Du besorgst Dir eine Chromkappe aus dem Autozubehör, dann ist´s am Einfachsten. Sollte alles keine unlösbare Story sein.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben
Ganz ehrlich? Du meinst ich soll die Getrenntschmierung ausbauen? Ich habe gedacht die wäre besser als mit Gemisch zu fahren!

Ist Gemisch nicht teurer als wenn ich mal hin und wieder Öl hole???

Also nur Kabelbaum??

Ok das sollte machbar sein!

<{POST_SNAPBACK}>

Du fährst IMMER mit Gemisch, nur das Du bei der Ölpumpenversion nicht selber mischen musst! Sonst halt auf 5 Liter Spritt 100ml Zweitaktöl in den Benzintank hinzukippen!

GB

Geschrieben

Ich denke mal ich werde es machen wie Fischer es mir vorgeschlagen hat! Ich denke einfach das es erstens bequemer ist wegen dem Tanken und so und zweitens denke ich das es irgendeinen Sinn haben wird warum das damals so geändert wurde.

Nun ja, das ausschneiden und neu einschweißen sollte nicht das Problem sein, da habe ich leute an der hand die das fix machen können!

Geschrieben (bearbeitet)
erstens bequemer ist wegen dem Tanken und so und zweitens denke ich das es irgendeinen Sinn haben wird warum das damals so geändert wurde.

<{POST_SNAPBACK}>

Tag,

1. hässliches Loch,du müsstest es sogar noch reinmachen

2. hässlicher Tank,der Alt-Tank sieht schon hübscher aus

3. wenns dumm läuft,braucht se mehr ÖL ->teurer

4. wenns ganz dumm läuft braucht se zu wenig ÖL -> Klemmer

Ölpumpe ist halt so ein nicht nachprüfbares Teil and er Vespa,das mal aus Komfrot-Gründen verbaut wurde aber nicht wirklich der TopHit ist.

Wenn du mal Öl vergisst, oder da irgendwas falsch läuft ist ein Motor-Totalschaden garantiert.

Also egal Ob Tuning oder Original Pumpe raus.

Würde auch den Lusso Kabelbaum nehmen, ist kein Hexenwerk, einfach die 2 oder 4 Kabel zum Zündschloss verlängern und oben im Lenkkopf entsprechen an das Alt-Zündschloss.

Grüsse Sven

Bearbeitet von Prophet
Geschrieben

@ Prophet ...

aus dem Gesichtspunkt habe ich die Sache noch garnicht gesehen ... das stimmt natürlich ... das Loch is hässlich und man hat ja garkeine Ölanzeige ... hmmm denke du hast mich überzeugt mir doch nen PX Alt Tank zu besorgen!

Zum Thema Kabelbaum ... ich denke auch das es einfacher ist wenn ich einfach den Lusso Baum nehme und rein stricke ... sollte am Zündschloss ja nich soooo schwer sein! Funktionieren vom Aufbau her ja beide gleich!

Geschrieben
Tag,

1. hässliches Loch,du müsstest es sogar noch reinmachen

2. hässlicher Tank,der Alt-Tank sieht schon hübscher aus

3. wenns dumm läuft,braucht se mehr ÖL  ->teurer

4. wenns ganz dumm läuft braucht se zu wenig ÖL -> Klemmer

Ölpumpe ist halt so ein nicht nachprüfbares Teil and er Vespa,das mal aus Komfrot-Gründen verbaut wurde aber nicht wirklich der TopHit ist.

Wenn du mal Öl vergisst, oder da irgendwas falsch läuft ist ein Motor-Totalschaden garantiert.

Also egal Ob Tuning oder Original  Pumpe raus.

Würde auch den Lusso Kabelbaum nehmen, ist kein Hexenwerk, einfach die 2 oder 4 Kabel zum Zündschloss verlängern und oben im Lenkkopf entsprechen an das Alt-Zündschloss.

Grüsse Sven

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo prophet,

ich kann Deine Argumente nur in etwa nachvollziehen: zu1.: Das Loch ist nur für´s Schauglas. zu2.:die Sitzbank verdeckt den Tank (außer Monoschwingsattel)

zu3.: die Ölkanäle und Bohrungen sind kalibriert, und das Mischungsverhältnis beträgt ca. 1:35, d.h. auch im Schiebebetrieb mit Gas zurück wird der Motor mit Öl versörgt. Ölverbrauch je nach Stellung des Gasgriffs. Generell ist der Ölverbrauch mit Pumpe im Verhältnis zur Selbermischerei deutlich kleiner.

Ölnachfüllen kann man wegen des Schauglases (Luftblase als Indikator) kaum vergessen. Bei einer angezeigten Luftblase hat man noch ca. 0,4 Liter Öl im Tank und das reicht noch ziemlich lange, zumindest bis man nachfüllen kann.

Aber wie gesagt, alles Geschmacksache und wenn die Pumpe sooooo schlecht wäre, hätte Piaggio sie wieder rausgenommen. Bange machen gilt nicht.....

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Tag Fischer,

zu 1. dasss in dem Loch dann das Schauglas sitzt ist mir schon klar,gefällt mir trotzdem nicht,aber das ist ja Geschmacksache.

zu 2. gefällt mir auch unter der Sitzbank nicht, ist aber auch Geschmacksache

zu3.: die Ölkanäle und Bohrungen sind kalibriert, und das Mischungsverhältnis beträgt ca. 1:35, d.h. auch im Schiebebetrieb mit Gas zurück wird der Motor mit Öl versörgt. Ölverbrauch je nach Stellung des Gasgriffs. Generell ist der Ölverbrauch mit Pumpe im Verhältnis zur Selbermischerei deutlich kleiner.

<{POST_SNAPBACK}>

Irgendwie wiederspricht sich das, oder?

Wenn das Teil auf 1:35 kalibriert ist,dann ist das doch mehr als 1:50,also mehr Ölverbrauch.

zu 4.

Das soll keine Bangemache sein,aber ich denk halt das die Ölpumpe eine Fehlerquelle sein kann, nicht muss.

z.B.Verschleiss Ölschlauch bei der Montage abgeknickt,Bohrung,Pumpe irgednwie verdreckt und was da sonst noch alles schief laufen kann, nicht muss.

Beim selbermischen umgeh ich diese Fehlerquelle komplett.

Klar kann man sagen "und wenn man das Öl beim Tanken vergisst",aber das geht nach ner Zeit so in Fleisch und Blut über,das vergessen kaum drin ist.

Grüsse Sven

Geschrieben

Für mich bleibt bei Gemisch auch noch immer das Prob mit dem Schiebebetrieb.

Nicht unbedingt hier in der Stadt, obwohl wir auch hier 2 kleine Hügel haben. Oder mischt man im Gebirge anders?

Geschrieben
Für mich bleibt bei Gemisch auch noch immer das Prob mit dem Schiebebetrieb.

<{POST_SNAPBACK}>

Wo soll das das Problem liegen,wenn du ein Problem im Schiebebetrieb hast,dann nicht wegen dem Gemisch sondern wegen falscher Bedüsung.

Einfach den Leerlauf - 1/4 Gas etwas fetter abstimmen dann gibts da kein Prob.

Grüsse Sven

Geschrieben

ihr weicht jetzt alle zu stark vom thema ab.

um die kosten und den aufwand so gering wie möglich zu halten.

irgendwo ne alte zündplatte und nen alten px tank auftreiben.beides in ebay für rund 30 ? zusammen auftreibbar.... wennst de den kabelbaum von der lusso hernehmen willst,musst du nicht nur die kabel für´s zündschloss verlängern, du hast noch licht,blinker,hupe,.... das umklemmen (kabelbaum zum Lenkerkabelstrang ) würde für einen, der es noch nie gemacht hat und sich nicht so auskennt im chaos enden. die farben sind unterschiedlich und es bleiben ein haufen kabel übrich.. ausserdem sparst du dir das chokeversetzen,loch bohren und am ende nachlackieren wennst du es gescheid haben willst...

getrenntschmierung hat jeder seine eigene ansicht. komfortabel aber ab dem tunen eher schlecht.

hoffe,ich konnte dir helfen

MFG MIKE

Geschrieben

Erstma möchte ich euch allen danken für die vielen Beiträge ... es ist natürlich schwierig eine entscheidung zu treffen, da die eine seite sagt, Getrenntschmierung wäre besser, aber die andere Seite das gegenteil behauptet ...

Den Tank umbauen ist kein Prob, da die Karosse eh neu gelackt wird ... jetzt habe ich aber gelesen, das die Getrenntschmierung für Motoren bei denen eine Tuningmassnahme getroffen wurde nicht so dolle wäre ... dies ist bei mir der Fall! Ich habe einen sehr getunten Motor ... KANN ICH ALSO DAVON AUSGEHEN DAS GETRENNTSCHMIERUNG ABZURATEN WÄRE IN DIESEM FALLE????

Geschrieben
Ähm eine Frage habe ich noch ... wie sieht es bei dem PX alt Tank mit der Mengenanzeige aus? Hat der doch garnich oder täusche ich mich?

<{POST_SNAPBACK}>

Nein der alt-Tank hat keine Anzeige, dafür hast einen Benzinhahn mit 3 Stellungen:

-zu

-offen

-Reserve

Greetz :-D

Geschrieben

Warum nicht einfach das Schauglas am Lussotank gegen einen Deckel ersetzen?? Man muss halt daran denken, alle 500km mal etwas Öl nachzukippen und braucht keine Löcher ins Blech schneiden. Solang man den 24er gaser beibehält is die Getrenntschmierung auch bei getunten Motoren kein Prob.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin auch nicht sehr begeistert von dieser Ölpumpe.Hab vor zwei Wochen eine Px125 gesehen wo die Pumpe gaystreikt hat. Jezt ist Kolben und Zylinder hin.

Das beste an der Sache ist : NEUFAHRZEUG !!!

Zum Glück machts in diesem Fall die Garantie wieder gut,aber bei einem Roller der älter als 2 Jahre ist wirds teuer.

Frage:

Was ist das für ein Tank?

Ist das einer von der Automatik PK ?

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
...

Frage:

Was ist das für ein Tank?

Ist das einer von der Automatik PK ?

<{POST_SNAPBACK}>

Jau.

Geschrieben
Rein theoretisch könnte ich doch meinen Tank nehmen und den Öltank einfach abbauen oder nich???

<{POST_SNAPBACK}>

Jau. Praktisch aber auch. Lusso hat m. E. den praktischeren Verschluß.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung