Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was ist "Viel" bei dem Kilometerstand von Vespas?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege mir eine Vespa ET 4 zu kaufen. Passt auch alles supergut, nur hat sie eben schon 23.000 Kilometer drauf (Und ist 6 Jahre alt). Ist das viel? Wie lange hält denn eine Vespa? Mit was muss ich bei so viel Kilometern rechnen?

Ist da ein Preis von 1250 Euro angemessen, wobei Drossel und Koffer mit dabei sind?

Freu mich auf schnelle Antworten. Danke schonmal

Geschrieben (bearbeitet)

Wer kauft denn so ein Plastikzeugs?!? :puke:

Vespa%20ET4%20125-150%2023.jpg

Hol Dir lieber einen richtigen Blechroller, dann biste auch im richtigen Forum.

23.000km sind bei richtigen Rollern nicht viel!!

:-D

Bearbeitet von Rennwespe
Geschrieben

hier ist n Schaltroller Forum.

Bevor ich für ne ET 4 :puke: 1250 Eusen zahlen würde, würde ich eine Asiatin ehelichen.

Sonst ist heiraten für mich kein Thema.

gruß

Jan

Schweine Eimer :puke:

Geschrieben (bearbeitet)

bei Blech würd ich nachfragen: Wie oft ist denn der Tacho schon einmal rum?! :-D

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

Um mal zu Thema zurück zu kommen und diesem Kindergarten hier ein Ende zu machen: Schau dich nochmal um. Zu dem Preis gekommst Du sicher eine ET mit bedeutend weniger km auf der Uhr. Ansonsten um zu Fahren sicher ein guter Roller ! Lass dich nicht überreden eine ranzige PX zu kaufen sonst bist du mehr am rumfrickeln als den Fahrtwind zu geniesen ...............

Geschrieben

Na toll Jungs, endlich mal wieder jemanden vergrault. :-D Etwas freundlichere Antworten hätten es auch getan, oder? Überlegt Euch mal, wie Ihr es finden würdet, solche Antworten zu bekommen. Der arme Kerl hat sicher jetzt schon entschieden, nie einen Schaltroller zu kaufen, weil die Typen, die sowas fahren, alle engstirnige Arschlöcher sind.

Im übrigen ist die ET4 aus Blech. :-D

Da ich mich mit der ET4 auch nicht auskenne, würde ich mal bei mehreren Piaggio Händlern anfragen, welche Laufleistung man erwarten kann. Von den frühen ET4 habe ich gehört, dass sie gehörigen Ölverbrauch hatten. Viele Motoren hat es so bereits vor der ersten Inspektion dahingerafft.

Geschrieben
Na toll Jungs, endlich mal wieder jemanden vergrault.  :-D  Etwas freundlichere Antworten hätten es auch getan, oder? Überlegt Euch mal, wie Ihr es finden würdet, solche Antworten zu bekommen. Der arme Kerl hat sicher jetzt schon entschieden, nie einen Schaltroller zu kaufen, weil die Typen, die sowas fahren, alle engstirnige Arschlöcher sind.

<{POST_SNAPBACK}>

die Umgangsform hier wird immer schlimmer :puke: könnte wirklich an engstirnigen A ...... liegen :-D So wie sich mache hier verhalten müsste auf der Startseite ganz groß " ALLE ROLLER DIE KEINE SCHALTUNG HABEN SIND ..... " und nicht ".... SCOOTER-FORUM" . Denkt mal drüber nach !

Geschrieben
Ich überlege mir eine Vespa ET 4  zu kaufen. Passt auch alles supergut, nur hat sie eben schon 23.000 Kilometer drauf (Und ist 6 Jahre alt). Ist das viel? Wie lange hält denn eine Vespa? Mit was muss ich bei so viel Kilometern rechnen?

Ist da ein Preis von 1250 Euro angemessen, wobei Drossel und Koffer mit dabei sind?

<{POST_SNAPBACK}>

Ein Blick in die gängigen Gebrauchtfahrzeugbörsen zeigt, daß man für etwas mehr Geld Fahrzeuge mit erheblich weniger Laufleistung bekommt. Das sagt natürlich nichts über den Pflegezustand aus. Im Zweifel würde ich ein neueres, gut gepflegtes Fahrzeug mit vergleichsweise hoher Laufleistung dem älteren, vernachlässigten, mit wenig Km vorziehen.

Halbwissen: Die ET4 hatte - soweit ich weiß - ab einem bestimmten Baujahr den L.E.A.D.E.R Motor, der wohl empfehlenswert sein soll. Die Motoren vor diesen Baujahren sind nicht sonderlich haltbar. Angeblich. Leider alles dritte Hand Informationen, da ich solche Kisten auch nicht fahre.

Ziemlich sicher scheint indes (wenn man der "Fachpresse" glauben darf), daß Motorrevisionen um/bei 50 TKm anstehen. Dann sind die üblichen Verdächtigen zu prüfen und ggf. zu reparieren (Ventilschäfte, Nockenwellen, das ganze Variomatikgelumpe usw).

Vielleicht kannst du den Preis noch etwas drücken. Zubehör wie Koffer und Drosseln (?) sind eher nicht so die Preistreiber. Gebrauchte Damenunterwäsche ist mehr wert - jedenfalls für den versierten Sammler :-D

Grüße.

Basti

Geschrieben

echt witzig in diesem forum: die meisten hier fahren PX oder PK und bezeichnen das als "klassiker". gerne wird das geraffel dann noch mattscharz bepinselt oder mit optischen leckereien wie garelli, schneepflug, drop u.a. verschönert, also noch mehr klassiker!? kinder, mal eben locker bleiben und hirnreste aktivieren: vor 15 jahren fuhren nur rentner und besonders gute schüle px und pk, das image war also ungefähr so "cool" wie jenes einer ET4 heutzutage. vielleicht sind das die klassiker der zukunft? :-D

Geschrieben

Meine Ex-Schlampe ( :-D:-D:-D ) hatte ne ET4. Zum rumgurken ist die nicht schlecht (meine den Roller) aber leider auch absolut unspektakulär. Ist halt ein Falsch-Takter.

1250 Euronen sind allerdings echt ne Ansage. Meiner Meinung nach viel zu teuer.

Achten solltest Du tatsächlich darauf daß der Roller schon den LEADER Motor hat. Die alten Piaggiomotoren glänzen nur durch Minderleistung und hohen Ölverbrauch.

Wenns dir nicht um den Style geht würde ich ne SKR oder nen Runner in Betracht ziehen. Die sind zwar hässlich wie die Nacht haben aber deutlich mehr Dampf und machen entsprechend mehr Spaß.

Geschrieben
echt witzig in diesem forum: die meisten hier fahren PX oder PK und bezeichnen das als "klassiker". gerne wird das geraffel dann noch mattscharz bepinselt oder mit optischen leckereien wie garelli, schneepflug, drop u.a. verschönert, also noch mehr klassiker!? kinder, mal eben locker bleiben und hirnreste aktivieren: vor 15 jahren fuhren nur rentner und besonders gute schüle px und pk, das image war also ungefähr so "cool" wie jenes einer ET4 heutzutage.  vielleicht sind das die klassiker der zukunft? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

dann bist vor 15 Jahren aber nicht auf Rollertreffen gefahren was! :-D

Geschrieben

Hallo,

hat aber nix damit zu tun, das früher nicht nur brave Schüler und Rentner PX én hatten! :-D

Und nur weil die Plastikbomber jetzt auch auf Treffen fahren, heißt das noch lange nicht das sie cool sind oder das das gut ist! :-D

Geschrieben

Die Umgansformen sind doch super hier.

Wo ist denn das Problem.

Ne ET4 ist einfach n Schweine Eimer.

Genau wie ne PX oder ne PK.

Warum sollte sich das mit den Jahren ändern ?

N VW Golf wird auch immer n VW Golf bleiben.

gruß

Jan

Geschrieben

bei der ET 4 sind 23000 nicht viel, da sie n 4 takter ist, und du da nix kaputt machen kannst!

meine alte px ist bei 27000km übern jordan gegangen! da liegt es dran wie die vorbesitzer gepflegt haben wenn du ne alte vespa kaufst!

Geschrieben

wer will meine Sorgen haben ?

Ich bin im falschen Körper aufgaywachsen und mein Roller hat nich genug Leistung :-D

gruß

Uschi :love:

warscheinlich bin ich nur vorbelastet: wie gaysagt: ich hab meinem Alten ne wunderbare, neu aufgebaute orig. Lack Primavera zum Geburtstag geschenkt.

Mit DR, Polini Auspuff u. PK Gabel.

und was hat er gemacht: das Ding nachm Jahr gegen ne ET4 :puke: getauscht, bevor er jetzt auf ne GT 200 :puke: :puke: abgayht.

"ich will adoptiert werden" :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung