Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was ist "Viel" bei dem Kilometerstand von Vespas?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
moin ! ein ROLLER sieht etwa so aus !! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

:puke: :puke: :puke:

Dann lieber ET4!

Hallo,

da war er bestimmt schick mit nem Dremel dabei und hat dat Ding ordendlich vorgespult, damit es auch mal 120 anzeigt!

Den Dremel der das schafft wll ich sehn!

Geschrieben

Also, jetzt mal ohne Witz+ Tricks!

Ich selbst fahre eine 9 Jahre alte Sfera 125 als Stadtrutsche!

Jetziger KM- Stand 15.000 - bisher 0 Probleme! Kein Ölverbrauch!!!

Halt ein echtes Plastikqualitätsei!!!

Die ET4 ist ein schöner Roller ohne große Macken!

Ich persönlich würde schauen, wie die Vorbesitzer ihn gepflegt haben, wie alt die Vorbesitzer sind + ob der Roller regelmäßig gewartet worden ist.

Der Preis ist noch recht hoch- aber Vespas sind gebraucht immer noch recht teuer.

Vielleicht läßt sich ja was am Preis noch machen.

Wieviel KM willst Du ihn denn pro Jahr fahren? Bei 2000-3000Km würde sich der Kauf noch lohnen, vorausgesetzt Dein Gefühl sagt ja.

Also, auf eine schönen Sommer mit dem neuen Roller!

Ciao Nic :wasntme:

Geschrieben

Na, das glaubst Du auch bloß! Man sieht den Rost nur nicht, weil das Platikzeug drumrum ist. Der Rahmen kann schon rosten und tut das auch gerne mal.

Geschrieben
sorry, ich glaube, dass ich das bild zweimal hochgeladen habe !!! :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

Macht nichts, wer das erste angeschaut hat wollte das zweite eh nimmer sehn.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab eine ET4 (Leader) als Alltagsrodel mit 27000 Km auf der Uhr.

Mattschwarz und vom winterlichen Salzstrassenfahren auch schon ziemlich rostig.

Eine mit alten Motor würd ich nicht kaufen,da hats schon gebrochene Kurbelwellen gegeben.

Das mit dem Tacho glaub ich,ich kenn eine P200E mit dem kleinen Tacho(ohne Tankuhr)die hat schon ca 96000Km drauf.Die wurden wirklich gefahren,die besitzerin hat das Ding schon 12 Jahre oder so.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
Also, jetzt mal ohne Witz+ Tricks!

Ich selbst fahre eine 9 Jahre alte Sfera 125 als Stadtrutsche!

Jetziger KM- Stand 15.000 - bisher 0 Probleme! Kein Ölverbrauch!!!

Halt ein echtes Plastikqualitätsei!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Naja, wenn man(n) jedes Jahr nur einmal zur Tanke und zurück fährt (15 Tkm in 9 Jahren !), hält sich der Verschleiß auch in Grenzen. Da würde ich eher mit Standschäden rechnen :-D

@Rattenmoped:

Mal so interessehalber: Wartest du das Ding selbst ? Wenn ja, wie ist es um die Wartungsfreundlichkeit bestellt ? Gemeint sind so Standardarbeiten wie Steuerkette spannen, Ventilspiel einstellen, Ölwechsel usw. Oder hältst du dich mit solchem Firlefanz nicht auf ?

Grüße.

Basti

Geschrieben

Alle 5000Km Ölwechsel mit Vollsyn.(die1,1Liter kosten nicht die Welt) und neuen Ölfilter.Bald sind die 30 fällig,da kommen dann wie bei 15 der Riemen mit Gewichten und eine neue Kerze rein.Ventilspiel hab ich nix gemacht,wird aber dann auch geschaut.

Bis jezt noch kein Ölverbrauch,weils eine Leader ist.Die alten Motoren fressen Öl,und wenn die Ölwanne leer ist findets der Motor nimmer lustig.(Alten Motor erkennt man am Ölschauglas seitlich in der Ölwanne,das haben die guten Motoren leider nimmer)

Nächste Woche kommen Reifen und die vo. Bremsbeläge neu.Pickerl ist schon ein Monat abgaylaufen und dem Prüfer gefallen meine Gummis bestimmt nicht.

Geschrieben

Einige meiner Richtigtackter haben jährlich über 30tkm auf die Uhr bekommen

und liefen, liefen und laufen sogar noch heute ohne große Schäden.

Manche Roller, die ich eiligst aus dem gelobten Land nach Deutschland überführt

habe, hatten den Tacho mehr als überdreht und bei richtiger Pflege und

Wartung noch gute Motorleistustung gezeigt.

Sicherlich sind bei 100tkm verschiedene Verschleißteile wie Zylinder/Kolben,

Schaltkreuz etc. gewechselt worden, aber die Motoren samt Innereien können

schon bei den ersten Vespa und Lammy Modellen sehr viel ab.

Bei den Falschtacktmodellen sollten 50tkm ohne nennenswerten Verschleiß möglich sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na ich muss da noch mal nachtragen   DS Spalt mit Gleitlack auf 0,04 eingestellt.   Leider habe ich wohl beim Testaufba nicht genau genug abgedrückt oder durchs tempern hat sich was aufgetan...   Anyway: Beim ÜS Fräsen aufpassen. Die Bohrung für die Zylinderhaube lässt eventuell danach durch auch wenn da noch Material ist. Wieso bohrt man hier 20!!!!mm tief?!? Habe eine Madenschraube gesetzt mit 648     Die 3 Bohrungen bei der LiMa... eine war verdächtig, alle verschlossen.       Dann hatte ich eine Undichtigkeit an den Gehäusebolzen. Na ja, zugegeben an den Risikobolzen am Fuß. Eigentlich gewissenhaft mit Dichtmasse und Guter Dichtung gearbeitet. Nach dem Zerlegen alles ohne bedenken an der Dichtung. Aber hier habe ich Druck verloren. Ob das nun an mit lag oder nicht, k.a..... Leider hab ich beim Testaufbau nur Scheiben verwendet und keinen Sprengrind. Die Scheibe hat wsl. soweit abgedichtet, dass mir eine mögliche Undichtigkeit zuvor nicht aufgefallen ist. D.h. alle Bohrungen wie auch schon bei meinem 187er gebuchst. Bei meinem 187er waren die Bohrungen nachweislich zum Kurbelhaus undicht.... 8,3mm Aufgerieben, Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und 648 eingeklebt. Block zusammen, noch mal kontrolliert ob alle fluchten und gut ist. 7mm bei den Schrauben, 7,2 bei den Bolzen im Gehäuse                 Nun ist der Kübel dicht
    • Malossi (halten halt nicht so lange) oder Galfer (wenn noch lieferbar) Galfer glaube ich habe ich noch nen Satz Oder wenn du es herbekommst die von EBC 
    • Ich bin dran die Crimaz 2.0 an einen GT160 Trapez Lenkkopf zu montieren. Bevor ich jetzt den großen Fräser auspacken und den Crimaz Halter modifiziere, nochmal ne Rückfrage: man geht mit der Kombi definitiv mit nem 20 Grad Banjo durch das originale gegossene Loch im Lenkkopf? Siehe Foto mit rotem Strich. Kann mir noch nicht recht vorstellen wie es dann innen am Muscheltacho vorbeikommen soll. Danke vorab!
    • Ich suche für die PK 50 XL mit 4-fach Blinker ein funktionierendes Polrad, ggf. mit Zündgrundplatte, 12 V für eine Vespa PK XL 1 mit 20 mm Konus. Bitte mit aussagekräftigen Fotos. Tausch auch möglich gegen ein HP4-Polrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung