Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch,

also mein Problem ist das ich grad auf der Suche nach der sinnvollsten Dämpfergeschichte bin.

Folgendes ständ da für mich zur Auswahl:

1. Sebac Dämpfer vorne und hinten....

2. Original Dämpfer mit ner harten Feder .... z.B. STO....

3. Bitubos...sind aber glaub ich nur für extreme Geschichten bzw. herausgeworfenes Geld

Wie stehts um die Haltbarkeit..?

Welches Dämpferlein ist dann jetz wohl der sinnvollste für meine P200e?

Man will ja auch Mal zu zweit unterwegs sein..

Machts irgendein problem nen Sebac eintragen zu lassen und muss man ne harte Feder für original überhaupt eintragen lassen?

ihr seht, Fragen über Fragen....

Gruß Steven

Geschrieben

Wohl nicht ohne Grund hat Piaggio bei der neuen PX vorne einen Sebac Dämpfer montiert. Allerdings nicht in dem häßlichen rot weiß, sondern silber/schwarz? (Keine Lust in die Garage zu gehen um nachzuschauen).

Wenn du also dieses Originalteil bei deinem Piaggio Händler kaufst mußt du es auch nicht eintragen lassen oder ?

Futix

Geschrieben (bearbeitet)

Wohl nicht :D  Und wenn dir das fiese Rot an deinem Roller nicht gefällt, machst du das:

Ist mit dem berümten Hamerite Silber gestrichen ;)

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben

Hab mir für hinten einen original Dämpfer (von der neuen, ist auch von Sebac) geholt und mir bei Sip eine mittelharte Feder bestellt. (Wurde auf Anhieb richtig geliefert, - vermutlich ein Versehen ;) ) Damit bin ich sehr zufrieden. Hüpft nicht, ist schön straff, Vergaser schleift nicht und Pot setzt nicht auf wenn man zu zweit fährt.

Geschrieben
Wohl nicht ohne Grund hat Piaggio bei der neuen PX vorne einen Sebac Dämpfer montiert.

tststs als ob piaggo immer das sinnvolle, und technisch gute  gemacht hat.

eher würd ich vermuten das ist die billigste etwas bessere lösung

nach 100 jahren sollt sich ja mal was verbessern am fahrwerk...

;)

Geschrieben

also ich selbst habe auch mal versucht "günstig" ein fahrwerk unter den dienstesel zu bauen, mit org. dämpfer und carbone federn ->vergiss es!

die dämpfer sind viel zu lasch und die fuhre springt.

es sei denn du hast dazu noch das pass. körpergwicht  ;)

wenn du es günstig machen willst nimm die sebac's

Geschrieben

@treppe: Die neuen Originaldämpfer sind leider nicht verstellbar. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob hinten bei den neuen Modellen ein anderer Dämpfer drin ist! Nur vorne sieht man das.

Im Übrigen finde ich die Carbonedämpfer sehr gut, zumindest vorne. Hinten fahrre ich Bitubo und bin auch sehr zufrieden. Durch den Carbone vorne wird das Eintauchen beim Bremsen ziemlich eingeschränkt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich noch mal in einen Bitubo investieren würde und nicht hinten auch einen Carbone einbauen würde. Die sind halt sportlich (hart ;) ). Preislich gesehen ebenfalls super (gleich teuer wie die Sebac).

Gruß,

      Max

Geschrieben

ich hab mir kürzlich für meine sprint hinten ne neue orginaldämpferpatrone und ne Worb5 feder bestellt. allerdings noch nich verbaut! dauert auch noch! ich hoffe mal, ich werd damit bissi härter wie mim bitubo ... der sich sowieso verabschiedet hat nach 8 jahren in der sprint! ich werde dann berichten ;) ... weil mit dem bitubo is bei jeder bodenwelle der Performance angeknallt an der gepäckbacke :( ! ...auf der dämpferpatrone steht RMS ... is das jetzt orginal oder n orginalnachbau oder n scheiss, oder gut, oder wie oder was!? weil wenn die patrone von vornherein bullshit is, kriegtse der sck gleich wieder ;)

Geschrieben

Habe in meiner PX vorne ein Sebac verbaut. War von Anfang an schon ziemlich weich. Entweder ist das immer so oder mir wurde ein Scheiß angedreht.     MfG   Markus :-D

Geschrieben

Hatte früher an meiner PX80 mal vorne und hinten Sebacs. Hinten der ist echt super, hielt auch sehr lange und war gerade zu zweit sehr gut.

Der vordere allerdings war nach nem halben Jahr weicher als der originale. Man konnte selbst ohne die vordere Bremse zu ziehen, den Roller vorne voll einfedern lassen. Den vorderen Sebac kann ich nicht empfehlen. Allerdings auch nicht den Carbone, das war das gleiche Spiel. Das einzige, was vorne seit Jahren ohne Probleme läuft ist der Bitubo.

Geschrieben

Danke danke schonmal für eure Erfahrungsberichte,

hab gestern mitn SCK telefoniert und der meinte dann das garnicht der Dämpfer insgesamt eingetragen wird, sondern die Feder bräuchte ne Abnahme und da ist ja das unauffälligste n Originaler mit ner anderen Feder.......

Gruß Steven

Geschrieben

Ich selber fahre hinten Sebac und was mich insgesamt ein bissel annervt ist der Bauch der Feder, der schlägt nämlich des Öfteren an meinem Rahmen an! Das gibt dann lustige Geräusche. Vorne fahr ich Bitubo und bin sehr zufrieden, ich halte nach wie vor Bitubos für mit die besten Dämpfer!

:-D

Geschrieben

also ich hab hinten nen Bitubo...mal sehen wie sich der so gibt...aber vorne nun seit 3 jahren nen sebac und bin absolut zufrieden. war relativ günstig, hat, für meine begriffe, ne gute fahreigenschaft und ist noch lang nicht ausgelutscht. mal sehen wie lange das so bleibt...ich kann ihn dir eigentlich nur empfehlen...

Geschrieben

Sers,

ich habvor nem halben Jahr in nem Anfall von Größenwahn meine PX mit Bitubos ausgerüstet, für den ambitionierten Fahrer das hochste der Gefühle! Die können mehr als man braucht und haben mächtige reserven..... sind aber Beinhart - wems gefällt! Die Paioli HAT Dinger sollen aber besser sein... Sind halt nich Zug- und Druckstufenverstellbar! Ich würd mir die Paioli kaufen, wenns jetzt nötig wär!

Gruß Tom

Geschrieben

Hi!

Ich weiß schon, daß manche da anderer Meinung sind, aber ich habe mit den Sebacs bisher keine guten Erfahrungen gemacht; sind zunächst zwar deutlich besser als orig., nach kurzer Zeit jedoch noch lascher und außerdem haben alle nach kurzer Zeit Öl verloren; nicht gerade ein Qualitätsmerkmal! Ein Nachbar hat sich erst eine neue Millenium gekauft (haben wir schon getunt) und da sollen ja auch Sebac drinnensein, na ja, der hinter Dämpfer wurde bereits ausgetauscht, weil er Öl verlor (nach 4 Monaten!), un  der vordere ist so weich, daß er bei Vollbremsung durchschlägt! Da lob' ich mir schon die Biturbos (da hat auch schon mal einer Öl verloren). Die Paioli-Federbeine haben generell sehr gute Qualität, der Preis ist auch heftig!

Das WMS-Zeugs ist billiges Nachbau-Klumpert und zu vergessen! Die alten orig.Federbeine sind qualitativ nicht so übel, vorallem wenn man härtere Federn (Stoffi, Carbone, Biturbo,..) einbaut ist das sicher die billigste Fahrwerkverbesserung, allerdings mit einem Biturbo-Fahrwerk (das viele Modifikationsmöglichkeiten zuläßt) nicht vergleichbar!

Geschrieben

@ Max: was meinst du? Steh auf'm Schlauch!

Du kannst halt mittels Zug & Druckstufenverstellung dein Fahrwerk anpassen (zumindest mit den neueren Biturbos), wenn's dir immer noch zu weich ist Buchsen einsetzen,...!

Zudem bietet Alphatechnik ein gutes Service an, sollte mal etwas kaputt gehen, inkl. neuer Befüllung! Alleine dadurch ist der Preis absolut gerechtfertigt!

Geschrieben

@supercecker: so ist es, das hab ich gemeint! :D  Biturbo klingt halt immer irgendwie witzig. Das schreiben aber sogar shops in ihren Katalog (glaub der Rollershop).

aber woher weißt du, ob ich ein "junger Herr" oder ein 42-jähriger Altvespisti bin? ;)

Oder hast du dir das Alter aller Mitglieder seit dem Topic damals gemerkt? :0

Gruß,

      Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat der Spezial Rahmen das Seitenfach? Wenn ja, dann hau da ne kleine Blei-Batterie ein und strick wo notwendig das ganze auf DC um.
    • hätte ich in neu und nen passenden polini 75 auch noch dazu
    • Die Maße sehen plausibel (und hübsch gerade) aus, sind aber ganz andere, als ich mir mal aus dem CAD eines Spacers rausgezogen habe. Da war der Lochkreis z.B. 87,5. Ich kann allerdings auch nichts richtig verifizieren. Woher hast du denn die Maße?
    • Moin Zusammen,   Verkaufe eine Lambretta Lui CL 50 inkl. einem Teilepakt für Umrüstung auf nen Zylinder mit bissl mehr Dampf. Die Lui springt an (nach der Standzeit jetzt sicher mit nem spritzer Bremsenreiniger  ) und lässt sich auch fahren. Getriebe schaltet einwandfrei, Motor sollte natürlich gemacht werden, daher wird die Kiste als nicht fahrbereit verkauft.   Blech-Qualität ist sehr gut. Wenig bis kein Rost, Traversen in Ordnung. Kennt man ja auch anders.   Im Paket dabei ist zusätzlich noch folgendes:   - Casa Performance Maxibox für 75/105/110ccm Zyliner - Casa Performance Perfect Ratio -Nebenwelle für 3 Gang Getriebe - 3 Gang hauptwelle - komplette 3 Scheiben Kupplung - Neue Casa Lambretta Kurbewelle mit Lager auf der Lichtmaschinenseite - Metallhaube für kleine zylinder - Getriebeabdeckplatte 3gang - Diverse Ritzel für 3 Gang Getriebe - 3 Gang Kettendeckel   Bilder sagen mehr als schöne Worte       Ist meine, steht in Vordorf bei Braunschweig und soll 1600€ kosten. Kann auf der Strecke Braunschweig - Düsseldorf eventuell angeliefert werden.                  
    • Seid nicht dumm, sondern werdet reich! Rücklichtverkäufer hassen diesen Trick! Die Hälfte aller Leser hier haben in der Rumpelkammer noch zwischen 2 und 7 dieser Assets .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung