Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

hat schon mal jemand die RAPs von Scootrs getestet oder etwas entsprechendes gayhört? Sind ja äußerlich baugleich mit PM.Auch sonst Ähnlichkeiten? Verarbeitungsqualität, Leistungssteigerung, -kurven, Gayräuschentwicklung, etc.? Empfehlenswert oder nicht?

Greetz,

Florian

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich gern einen für LF und einen für Lambretta hätte, aber erst wissen möchte, ob die was taugen, wenn es da schon Erfahrungen gibt. Kann ja durchaus Underschiede zwischen Vespa und Lahmberta geben. Und ich weiß nicht, ob immer alle in beiden Kategorien lesen bzw. posten. Wenns keiner weiß, muß ich wohl selbst testen, aber schaun wir mal! :-D

Bearbeitet von lusso85
Geschrieben

Kann mangels sonstiger Onlogn-Erfahrung auf Lambretta nur mit Gewissheit sagen, dass es sich um eine Krawalltüte erster Kajüte handelt. :-D

@Rainer: darf ich zwischen den Zeilen herauslesen, dass der Spike nicht sooo zufrieden mit dem Teil ist? :-D

Geschrieben

Is doch bloß eine Zeile; was willst Du dazwischen schon herauslesen. :-D

Nach ca. 80 km von MUC -> Mindelheim klagte der Chris irgendwie über einen Gehörschaden. :-D :wasntme:

Geschrieben

Bei dem Charlie-Puff von Chris hatten wir die eine dünne Lage Mineralwolle ( :uargh: ) gleich rausgehauen und mit edelster Silentsport-Wolle grammgenau neugaydämmt. Dennoch. :-D

Es scheint das beim Reso-Körper verwendete Dünnblech zu sein, welches so heftig abstrahlt.

Der ScootRS-Dämpfer klingt (richtig gedämmt) auf meiner orig. PM-Birne seHerr fein.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Manchmal findet man was in der Suche und manchmal nicht! Ich benutze die Suche schon regelmäßig, aber ich habe nicht immer viereinhalb Stunden Zeit, um nach Ergebnissen zu lesen und wenn ich nach einer Stunde nichts sinnvolles gefunden habe, denke ich, dass man schon mal fragen kann, es wird schließlich niemans gezwungen, etwas dazu zu schreiben. Zudem sind viele Beiträge, die die Suche hergibt so alt, dass es sich schon mal lohnt, nach neuen Erkenntnissen zufragen, denke ich.

Über Leistungsvergleich etc. stand ja auch bisher nur mäßig was drin.

Nichts für ungut, aber wenn jemand in der Suche direkt Erfolg hat, kann man ja auch einfach nur den Link posten, ohne den oftmals überflüssigen Hinweis, die Suche zu benutzen, denn ich denke, dass haben die meisten inzwischen begriffen und handeln, wie ich auch, dementsprechend.

Gerade bei Scoot rs etc. hilft einem die Suche eben auch mal gar nicht weiter.

Also, soll keine Beschwerde sein, sondern nur ein Hinweis, dass es manchmal sinnvoll sein kann, alte Themen noch mal neu zu erfragen, gerade, was Produkte angeht. Die ändern sich halt und es kommt auch mal was neues dazu. Wobei z.B. "Wie stelle ich eine Zündung ein?" ein alter Hut ist, bei dem ich immer auf die Suche verweisen würde (mit Link versteht sich).

greetz :-D

Florian

Und natürlich danke für den Link!

Auch schon mal danke an alle anderen, vielleicht gibt´s ja noch mehr Leute, die sowas längere Zeit schon mal gefahren sind?

Bearbeitet von lusso85
Geschrieben (bearbeitet)

So, nun....eigentlich hat der Rainer alles gesagt, wass es zu dem Ding zu sagen gib.

Von Muc nach Mindelheim haben mir die Ohren schon etwas weh getan, da bin ich aber immer nur im Viertel-Halb-Gas-Bereich rumgekerbst (Fuffis dabei).

Nach der Fahrt von der Quatermile zurück nach MUC (90 km Autobahn komplett und ausnahmslos Vollgas) hatte ich echte, ernsthafte Ohrenschmerzen und noch am nächsten Morgen übles Ohrensausen.... :-D

Die Fahrt zur Eurolammy und zurück (mit 48er Clubman) hat mich in der Hinsicht überhauptnicht berührt.

Das Drecksding fliegt wieder runter und ich reinstalliere meinen schönen Clubman :love:

Ich bin wirklich hart im Nehmen was sowas betrifft, aber das Ding ist, zumindest in meiner Ausführung, für längere Zeit unfahrbar, davon abgesehen, daß man sich seine Ohren systematisch kautt macht, ist das Teil eindeutig nicht TÜV- und Polizeigeeignet zu bekommen. :-D

Bearbeitet von Spike1401
Geschrieben

Na dann danke für den Hinweis, da hab ich dann ja meine PM-Suche nicht zu früh gepostet. Hoffentlich hat noch jemand einen rumliegen, den er loswerden möchte. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung