Zum Inhalt springen

tuning vl 150


Empfohlene Beiträge

was es kostet das kostet es halt zumal die möglichkeiten ohnehin bescheiden erscheinen!

mir erscheint der 220er mallemotor der rumliegt ganz geeignet, allerdings weiß ich nicht ob man dem umbaukit nun wirklich trauen kann und vor allem wo der 30er tmx bzw. der membranblock zum stehen kommt im rahmen!

so um die 500 bis 600 dürfen es schon sein beim umbau!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst mit Umbaurahmen wirst Du mit dem 200er Motor unabhängig von Membrane und Vergaserstellung Probleme bekommen: Der Zylinder an sich stößt an den Rahmenausschnitt. Mal ganz ab vom 8"-Fahrwerk, das sicher "lustig" zu fahren wäre jenseits der 90 km/h. :-D

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst mit Umbaurahmen wirst Du mit dem 200er Motor unabhängig von Membrane und Vergaserstellung Probleme bekommen: Der Zylinder an sich stößt an den Rahmenausschnitt. Mal ganz ab vom 8"-Fahrwerk, das sicher "lustig" zu fahren wäre jenseits der 90 km/h. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

natürlich würde auch am fahrwerk "einiges" geändert! von 10 zöllern ganz zu schweigen!

aber einen guten tipp für den orginalmotor, dass wär ein hit!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?ok - mal als kleinen Anhaltspunkt, denn ich bin gerade einen vergleichbaren Motor am bauen. Leistung, oder annähernd daß was man so nennen könnte, bekommst Du aus dem Originalmotor nicht raus ? es sei denn Du machst einen großes Fass auf. Das verträgt sich aber nicht mit Deinen Preisvorstellungen. Allein meine Kurbelwelle kostet knappe 400 Euro?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
    • Nach Hand-/Armgefühl. Ich werde wohl irgendwo dazwischen liegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information