Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der largeframe-schwingsattel ist wohl auch ein "factory prototype"???

sorry, ich glaub' die geschichte hinten und vorne nicht... ein umbau für behinderte? was für eine behinderung soll das sein, mit der man zwar eine kupplung ziehen kann, aber nicht den schalthebel drehen? und mit diesem umbau bin ich gespannt, ob selbst "gesunde" leute die gänge und den leerlauf mit dem fuß sauber treffen.

der umbau ist zwar konstruktiv und handwerklich sauber umgesetzt, das beweist aber noch lange nicht, daß dieser umbau im piaggio-werk gemacht wurde.

aber prinzipiell eine geile methode, verbastelungen aller art als "factory prototype" zu bezeichnen... :-D :-D

r

Geschrieben

Glaubt hier auch kein Mensch.

Warum der Kerl das wohl gebastelt hat? :uargh:

" aber prinzipiell eine geile methode, verbastelungen aller art als "factory prototype" zu bezeichnen... " -- I agree! :-D:-D

Geschrieben

Ich denke auch, dass das Pedal nur nicht verbaut wurde. Ist ja am Chassis vorgesehen. Siehe Bild:

7e_3.JPG

Geschrieben

Ich habs : das ist eine von den legendären "Lost Hoffmann" Smallframes von 1949... endlich wieder Gestängeschaltung..

Artax

Geschrieben

was ich aber nicht verstehe ist, dass hinten am Getriebe nicht einmal die Löcher mit den Gewinden für die Schaltzuge vorhanden sind - das stimmt mich schon irgendwie komisch....

Greets

Torsten

Geschrieben

also mein allertiefster respekt für den erbauer dieser karre!!! :-D

also erstmal diese geschichte mit der behinderung, und dann in einem dermassen gehändikäppten zustand nen roller restaurieren und den dann auch noch ohne bremse fahren zu wollen... -hammer!!!

-achja, ohne bremse und wohl auch ohne öl... oder kennt von euch jemand nen vespa motor, der rost an den OLIO schrauben ansetzt??? :uargh: :uargh: :uargh:

das nenn ich mal trocken! :wasntme:

vielleicht find ich irgendwo noch das "factory-prototype-model" mit der modellbauservogesteuertenautomatikschaltung... -echtes einzelstück, ich schwör!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Schaltung soll wohl so eine Art Xl2 darstellen, der Motor ist aber wohl wo anders her. Motoren die so aussehen kenne ich und das sind meine, da kommt auch kein Öl raus.

MFG Bergfick

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben
Dat funktioniert doch nie im Leben, beim einfedern schaltet das Teil doch von selbst möcht ich wetten!!!

<{POST_SNAPBACK}>

so kann man sich sein getriebe schön ruinieren..

Geschrieben (bearbeitet)
Dat funktioniert doch nie im Leben, beim einfedern schaltet das Teil doch von selbst möcht ich wetten!!!
Naja, funktionieren könnte es schon. Wenn man den Fuß nicht permanent auf der Schaltung stehen hat kann sich die Wippe ja beim Federn frei mitbewegen.

Das gehört wohl in die Ecke "Ich muss alles anders machen als die anderen".

Aber nen xl2 Motor dürfte man da relativ unproblematisch einhängen können.

sorry, ich glaub' die geschichte hinten und vorne nicht... ein umbau für behinderte? was für eine behinderung soll das sein, mit der man zwar eine kupplung ziehen kann, aber nicht den schalthebel drehen? und mit diesem umbau bin ich gespannt, ob selbst "gesunde" leute die gänge und den leerlauf mit dem fuß sauber treffen

Naja, vielleicht meinte er mit "behindert" die Motorradfahrer, denen ja ne Handschaltung schon immer suspekt war :-D .

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben
Naja, vielleicht meinte er mit "behindert" die Motorradfahrer, denen ja ne Handschaltung schon immer suspekt war :-D .

vielleicht meint er mit "behindert" seine mitbürger, von denen 95% gar nicht wissen, wie man manuell kuppelt und schaltet... :-D

r

Geschrieben
vielleicht meint er mit "behindert" seine mitbürger, von denen 95% gar nicht wissen, wie man manuell kuppelt und schaltet...

Na da bin ich aber gespannt auf den ersten V50-"Prototypen" mit Pk-Automatica-Technik :-D:-D .

Geschrieben

:-D Hallo Leute!

Ich denke, dass das nicht "Original-Piaggio" ist. Den selbstgemachten Umbau gab es oft bei sog. "Kriegsversehrten" die eine Behinderung hatten und nun nicht mehr richtig schalten konnten. Schon öfters gesehen bei Zündapp, Kreidler, Simson usw. usw..

Aber klasse finde ich es trotzdem!

Bis dann,

:-D

Rockabilly-Boy

Geschrieben

@Rockabilly-Boy: Es gibt einige ältere Motorräder, die zusätzlich zum Fußschalthebel noch einen Handschalthebel haben :-D . Bei Simson/Awo konnte man das sogar ab Werk bekommen. Aber dieser Umbau wird wohl nicht für Behinderte gemacht wurden sein, denn der Roller scheint ja eine normale Handkupplung zu haben. Ich würde eher auf "Jugend forscht" tippen. Dafür spricht auch die unsaubere Ausführung mit dem billig wirkenden Gestänge.

Gruß,

Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
    • Nachbar (85) pflegt seine Wiese kaum (verübelt ihm auch keiner) aber das Zeugs wuchert da wie blöd und fängt an, zu uns rüber zu migrieren.   Grenze zu geht nicht, Frontex hat abgelehnt, wie werde ich das Zeugs nachhaltig los und was isses?   Aktuell ist nach verti vor 2 Monaten, Nachsaat, Düngen und extrem regelmäßig mähen keine Besserung zu sehen.   Kann ich da noch mehr machen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung