Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  quickly schrieb:
so wie bekommt man den am besten innen blank???steine rein und was spriritus und dann schütteln?? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ein paar cents oder schrauben und ein schluck gemisch. und dann in ein paar handtücher wickeln und in die waschmaschine (ohne schleudern), betonmischer oder auf ne autofelge binden (ruhig schön fest :-D ) und einmal um block, o.ä.

edit stand an der ziellienie und sagt: "salami war schneller und ausführlicher!"

Bearbeitet von jan
Geschrieben

Als so ein paar idioten dreck und sand in meinen Tank geleert haben :puke: hab ich das wie folgt gelöst:

Als erstes hab ich meinen Benzinhahn mal ausgebaut und die entstandene Öffnung abgeklebt.

Edelstahlmuttern in den Tank verschiedene Größen und Essigessenz dazu geleert ( auf alle Fälle was saures) . Die Ganze Mischung erstmal zwei Tage stehen lassen und dann immer kräftig schwenken dass die Muttern in Bewegung sind. Ab und zu den ganzen Rotz rauslassen und mit sprit spülen. Ist das Gröbste weg alte Seilzüge ( oder mehrere Bindedrahtfäden) in die Bohrmaschine einspannen rein damit in den Tank und Bohrmaschine anmachen.

Resultat: brauchbar :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Zitronensäure aus der Drogerie!

http://www.zuendapp.net/index.php?showtopic=1331

So hab ich meinen Tankrecht gut sauber bekommen!

Verdammt der Link geht nur wenn man dort registriert ist.

Also Zitronensäure in Pulverform beim Schlecker o.ä. gekauft, ca. 200g auf 2l heisses Wasser geben und rein damit in den Tank. Über Nacht oder auch länger stehen lassen und gelegentlich die Position des Tanks ändern. Dann raus dmit und nachspülen.

Aber vorsicht, mein Biologenmitbewohner hat mal nen PH-Wert gemessen und das Zeuch war massiv sauer! Also besser Handschuhe und evtl Brille anziehen beim Rausschütteln!

Bearbeitet von rixman
Geschrieben
  quickly schrieb:
so wie bekommt man den am besten innen blank???steine rein und was spriritus und dann schütteln?? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Moin zusammen,

bin ja auch absolut neu in der Roller-Schrauber-Liga und habe falls noch nicht bekannt einen tollen Tip vom IS-Parts-Dealer in D´dorf bekommen.

Erstens hat er mir völlig kostenfrei kurz einen neuen Benzinhahn eingeschraubt (also keinen Spezialschlüssel kaufen !) und für die Innenreinigung folgendes empfohlen:

ganz viel kleines Kupfer/Messinggeld in den leeren Tank packen, Bremsflüssigkeit hinterher und shake it Baby ! Heute gemacht und tolles Ergebnis. Der ganze Schmand ist wech und der Tank blitzesauber von innen. :-D

Kleingeld habe ich mir in der Bank besorgt, für nen Euro 100 1-Cent Stücke

Danke IS-Parts.de :-D

Geschrieben

Also ich hab ne packung spax schrauben genommen die und einen liter essig in den tank(Benzinhahn vorher raus.) In einige Handtücher und ab in den Betonmischer. 2 Stunden später sah der tank aus wie neu. Tankversiegler brauchst du nicht wirklich. Kannst dir den mit benzinfestem lack durchlackieren lasssen. Ansonsten immer schön volltanken.

mfg flo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung