Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich wollte mal Fragen ob ich bei meiner PX 2 Rückspiegel brauch wenn ich zur HU beim gehe oder ob einer ausreicht. Hab mal irgendwo gelesen dass seit dem 1.1.1990 für Neufahrzeuge ein linker und rechter Rückspiegel vorgeschrieben sind.

Wie ist das bei euch so, Probleme gehabt oder eher nicht? Ich meine 2 Rückspiegel geht ja echt net. :-D

Mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

dat hat nix mir Baujahr zu tun. Mir wurde mal von der Rennleitung erzählt bis 79 Km/h 1 Spiegel, ab 80 Km/h 2 Spiegel.

Allerdings hab ich hier im Forum mal gelesen bis 100 Km/h einen und ab 100 Km/h 2 Spiegel. Wurde vielleicht mal geändert.

Bearbeitet von T5Langhuber
Geschrieben
Hallo,

dat hat nix mir Baujahr zu tun. Mir wurde mal von der Rennleitung erzählt bis 79 Km/h 1 Spiegel, ab 80 Km/h 2 Spiegel.

Allerdings hab ich hier im Forum mal gelesen bis 100 Km/h einen und ab 100 Km/h 2 Spiegel. Wurde vielleicht mal geändert.

<{POST_SNAPBACK}>

Hmm die Frage ist halt nur ob man mit einem Spiegel durch den Tüv kommt. Kann mir zwar irgendwie kaum vorstellen das man deswegen nicht durchkommt aber bei denen ist ja alles möglich!!!

Geschrieben
Hmm die Frage ist halt nur ob man mit einem Spiegel durch den Tüv kommt. Kann mir zwar irgendwie kaum vorstellen das man deswegen nicht durchkommt aber bei denen ist ja alles möglich!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

hab ich noch nie gehört, daß man wegen fehlendem 2tem Spiegel nicht durchkommt. Wenn gar keiner dran ist schon!

Geschrieben (bearbeitet)

@t5Langhuber; Also ich kenn schon 2 bis 3 Leut (spontan) die wegen fehlenden 2. Aussenspiegel wieder nach Hause durften. Allerdings siehts mir so aus, als wäre es der springender Punkt bei der HU gewesen. =nur as i-tüpfelchen! Man munkelt, da war mehr krumm, zB sowas wie "schlecht eingestellte Trommelbremse" usw! Hinterlass einfach nen positiven Eindruck, dann gibts auch freundliche TÜV-Prüfer.

Sind auch irgendwie Menschen, mit denen man reden kann!

Gut Nacht,

SushiSB

Edith kennt dt Rechtsschreibung! :plemplem:

Bearbeitet von SushiSB
Geschrieben

...da wurden 2bis3 leute spontan verarscht- über 100 = auch spiegel rechts, im "sichtbereich" (wo immer man den spiegel sehen kann, ist auch selbiger),

wenn nicht dran: geringer mangel, wenn sonst alles ok, darf die plakette nicht verweigert werden.

Geschrieben

Um noch mehr Verwirrung zu stiften und gefährliches Halbwissen zu verbreiten :-D : Ich dacht das Spiegelthema wäre vom Baujahr abhängig. Mein letzter Stand war vor ´84 oder ´85 langt ein Spiegel links, danach brauchts auf jeder Seite einen (Mofas und Mopeds mal ausgenommen). :-D

Gruß Tom

Geschrieben

Gefährliches Halbwissen......dann verbreite das doch erst gar nicht!

Mein Buch "Keine Probleme beim TÜV" sagt dazu:

An Krafträdern genügt ein Spiegel an der linken Seite; erst bei Fahrzeugen mit EZ ab 1.1.1990 sind deren zwei vorgeschrieben.

Geschrieben

ich hab nur einen spiegel (son klemmding unten links am beinschild) PX 125, vmax 89km/h, EZ/BJ 91 und noch nie hat ein Prüfer gemeckert. sonst ist aber alles gut an dem roller und wird vorher auch noch geputzt : )

denke auch auf den ersten eindruck kommt es an

Geschrieben

Bremsen, Bremsen, Bremsen und dann das Licht. Dann sind die meisten Prüfer bei "normalen"Rollern zufrieden. Bei meinen beiden (ET3 und Sprint) ist es schon paarmal passiert, das die den fehlenden Spiegel gar nicht bemerkt haben. :-D

Geschrieben

also ich hab mal gehört, dass ma ab 100 km/h zwei spiegel braucht! aber ich glaub durchn tüv wirst scho kommen, wird wahrscheinlich dann als geringer mängel aufgeführt.

Mfg

Cool-cowboy

Geschrieben

Vor Bj. 1990 - 1 Spiegel links

Nach bj. 1990 - 2 Spiegel, wenn eingetragene Höchstgeschw. über 100 km/h!

UND: Spiegelfläche min. 10 cm²

Gruß, Andreas

Geschrieben

Ist dein Fahrzeug langsamer als 100 km/h (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit) = 1 Spiegel links

Ist dein Fahrzeug vor dem 01.01.1990 erstmals zugelassen worden = 1 Spiegel links

Ist dein Fahrzeug schneller als 100 km/h und wurde nach dem 01.01.1990 erstmals zugelassen = 1 Spiegel links & 1 Spiegel rechts

Grüße.

Basti

Geschrieben

Ich nehme an, das hier über DE geredet wird, nicht über Öst. od. CH.

In good old austria: Links=Pflicht, rechts = Fleißaufgabe, aber am Lenker! Klemmspiegel am Beinschild sind nicht zulässig (wenn sich der Polizist etwas auskennt, sind 21 Euro fällig)

Greetz, STANI :-D

Geschrieben
Ich nehme an, das hier über DE geredet wird, nicht über Öst. od. CH.

In good old austria: Links=Pflicht, rechts = Fleißaufgabe, aber am Lenker! Klemmspiegel am Beinschild sind nicht zulässig (wenn sich der Polizist etwas auskennt, sind 21 Euro fällig)

Greetz, STANI :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Aha, ist ja 'n Ding. Wurden die SS und PV in .at nicht mit den Beinschild-Klemmspiegeln mit lustiger blauer/orangener/gelber Umrandung ausgeliefert?

LG

Mario

Geschrieben

also, ich war damals beim tüv, hatte auch nur nen klemmspiegel..gab geringe mängel da dieser zu klein war. devinitiv brauchst du aber einen spiegel links (bzw rechst bei linksverkehr)..autos wurden ja auch diverse jahre mit nur einem spiegel ausgeliefert und die fuhren auch schon schneller als 89 oder 100 kmh..von daher, wenn der rest in ordnung ist ists eh wurst

Geschrieben
autos wurden ja auch diverse jahre mit nur einem spiegel ausgeliefert und die fuhren auch schon schneller als 89 oder 100 kmh..von daher, wenn der rest in ordnung ist  ists eh wurst

<{POST_SNAPBACK}>

Nope! Du vergißt den Innenspiegel! Den hat kein Zweirad.

LG

Mario

Geschrieben

hatte an meiner LML150 nur ein spiegel am beinschild und da hat der tüv nie gemeckert! aber jeder tüv heini ist ja anders!

hatte mit meinem motorrad auch letzten monat tüv (da hab ich klar links und rechts einen) und der hat nur gesagt, die spiegel seien ein "wenig" zu klein (mini racing spiegel) aber bin trotzdem locker durch den tüv gekommen :-D

Geschrieben

Wie schon einige Vorredner schon gesagt haben, der Roller sollte in einem guten Zustand (Licht, Bremsen, Reifen und Karosserie sollten in Ordnung sein) sein. Dann sollte der Spiegel max. ein "geringer" Mangel sein. :-D

Hatte beim letzten TÜV-Besuch HU und Eintragung mit einem Spiegel links (PX200) keine Probleme.

Geschrieben
Aha, ist ja 'n Ding. Wurden die SS und PV in .at nicht mit den Beinschild-Klemmspiegeln mit lustiger blauer/orangener/gelber Umrandung ausgeliefert?

LG

Mario

<{POST_SNAPBACK}>

Möcht ich nix Gegenteiliges behaupten, ich habe jedenfalls in meinen Fuffizeiten mehrmals die Sturheit mit ATS 200,-- bezahlt, da ich partout keinen Lenkerspiegel anbauen wollte! :wasntme:

Kann aber auch sein, das unsere "Freunde u. Helfer" nur meine Unwissenheit zum Abkassieren genutzt haben. :veryangry: :uargh: :-D

Greetz, Stani :-D

Geschrieben
Möcht ich nix Gegenteiliges behaupten, ich habe jedenfalls in meinen Fuffizeiten mehrmals die Sturheit mit ATS 200,-- bezahlt, da ich partout keinen Lenkerspiegel anbauen wollte! :wasntme:

Kann aber auch sein, das unsere "Freunde u. Helfer" nur meine Unwissenheit zum Abkassieren genutzt haben. :veryangry:  :uargh:  :-D

Greetz, Stani :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ich war mit meiner Sprint vor ca. 7 Jahren in Salzburg bei der Landesregierung zum Überprüfen (nachdem ein Bulle mit Motorrad gemeint hat, ich hab in meinen "Originalauspuff", der in Wirklichkeit ein verchromter Simonini war, zwecks Leistungssteigerung ein Loch gebohrt :uargh: ), und dort war der einzige leichte Mangel, dass ich einen Klemmspiegel links unten am Beinschild und nicht am Lenker montiert habe!

Dürfte stimmen, nachdem zu der Zeit in Salzburg die grössten A...löcher am Überprüfen waren!

Geschrieben

Von wegen TÜV und Klemmspiegel - der Fürther TÜV hat mich (bei sonst völliger korrekter Maschine) mal nur wegen Klemmspiegel (normale Größe!) wieder heimgeschickt - nix "geringe Mängel"!

Geschrieben
Von wegen TÜV und Klemmspiegel - der Fürther TÜV hat mich (bei sonst völliger korrekter Maschine) mal nur wegen Klemmspiegel (normale Größe!) wieder heimgeschickt - nix "geringe Mängel"!

<{POST_SNAPBACK}>

Wo war das Ding denn montiert ? Der Rückspiegel sollte sich (soweit ich weiss) "im Blickfeld des Fahrers" befinden. Dieses "Blickfeld" ist (wieder soweit ich weiss) nicht näher definiert und ist damit Ermessenssache des Prüfers.

Die Gelehrten streiten noch darüber ob sich der Klemmspiegel bei einer tiefen Montage am Beinschild im Blickfeld befindet oder nicht ...

Grüße.

Basti

Geschrieben
UND: Spiegelfläche min. 10 cm²

Gruß, Andreas

<{POST_SNAPBACK}>

warn das nicht 60cm² ?!

10cm² wären ja grad mal so 3,5cm Durchmesser - bissi klein, oder?!

NB: Ein Freund hat mal einen Spiegel an den Schaltgriff so montiert, dass man im vierten Gang schön den Himmel betrachten konnte: Vollabnahme beim Tüv: kein Problem! :plemplem:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich tendiere zu zerlegbar und evtl Zusatzdämpfer. Auf jeden Fall das alte Blech regenerieren. Was braucht es bei einem 187er, reichen da die 18mm? Ich weiß vor Schreck grad nixht nicht was die Ori Polini 125 hat.   17mm gemessen, sagt meine Notiz
    • Passt doch, 3,5 plus 1,5 ohne Motor macht 5.000. Da fängts langsam an im guten olack ohne Motor, da kommt meistens eh was anderes rein.
    • Dirko kann man auf unterschiedliche Arten verwenden.   Die eine Art ist dünn und gezielt, die andere wird oft bei High Performance Werkstätten mit TÜV Service (aber nur noch in diesem Jahr) verwendet.
    • Hallo an Alle Ich besitze eine schwarze Vespa Sprint (Baujahr 1970) mit einem PX-Motor. Unter dem Umbau ist der originale silberne Lack noch erhalten, und sie hat keinen Rost. Der allgemeine Zustand ist gut. Ich habe sie 2019 aus Deutschland importiert, aber sie steht seitdem ungenutzt in meiner Garage. Vor einiger Zeit habe ich angefangen, die Vespa auf Elektroantrieb umzurüsten. Der Prototyp des Umbaus ist mittlerweile abgeschlossen und funktioniert gut (auf Wunsch kann ich Videos zur Verfügung stellen). Die Vespa kann bis zu 6,8 kW Leistung abrufen. Ein Testakku ist ebenfalls dabei. Da ich jedoch zu viele Projekte gleichzeitig betreibe und in der Schweiz für solche Umbauten sehr strenge Vorschriften und Prüfungen gelten, wird die Zulassung hier fast unerschwinglich teuer. Deshalb möchte ich mich von der Vespa trennen. Idealerweise würde ich das Projekt gerne an jemanden abgeben, der den Umbau fortsetzt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Vespa ohne den Elektroantrieb zu kaufen. Alle Teile und Zubehör, die zu einer normalen Sprint gehören, sind vorhanden, inklusive der Seitenteile. Die Vespa steht in der Schweiz, hat aber noch deutsche Fahrzeugpapiere, sodass sie problemlos wieder in Deutschland zugelassen werden kann. Wer Interesse hat, diese in die Schweiz zu importieren, dem stelle ich gerne alle erforderlichen Zollunterlagen zur Verfügung, um die deutschen Fahrzeugpapiere in einen Schweizer Fahrzeugausweis umzuwandeln. Zum Thema Elektroantrieb: Der Motor entwickelt bereits mit dem kleinen Akku beachtliche Leistung. Ich habe mehrere Testfahrten durchgeführt, auch mit Vollgas, und bin 15 km ohne Probleme gefahren. Der Akku hatte danach noch etwa 70-80% Restladung, auch mit einem Gewicht von 100 kg. Selbst zu zweit und bei 10% Gefälle wird die Vespa immer schneller, der Antrieb macht wirklich Spaß. Mit der richtigen Übersetzung und Einstellung ist eine Geschwindigkeit von 80-90 km/h möglich. Der Motor könnte übrigens auch einen Go-Kart oder ähnliches antreiben. Da ich einfach zu viele Projekte habe, möchte ich mich jetzt von der Vespa trennen. Wenn jemand Freude an diesem Projekt hat, würde mich das natürlich freuen. Was den Preis angeht, bin ich offen und bereit, je nach Wunsch des Käufers zu verhandeln, ob mit oder ohne Elektro-Umbau. Und ja, ich muss mich entschuldigen, sie hat noch etwas Staub und ist momentan noch nicht im finalen Zustand. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, auch per Privatnachricht oder auf anderem Weg.   Sas  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung