Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das bohrungen im kolbenhemd zur verbesserten Schmierung beitragen ist allgemein bekannt.

machen kleine bohrungen auch in die kolberingnut sinn?

hatte mal irgendwo was drüber gelesen, finde es aber nicht mehr.

Geschrieben
Was soll das bringen?

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

naja, mehr Schmierung an der Stelle.

Würde ich aber nicht machen, da dort dann eventuell Undichtigkeiten bezüglich der Kompression entstehen könnten. Außerdem wird das Material dort stärker beansprucht und da könnte Was brechen. Zb. der Steg zwischen den Ringen!

Geschrieben

das was brechen könnte denke ich eher nicht,

die Bohrung soll ja in die Nut gesetzt werden. Das Marterial beim Steg wird nicht beeinträchtigt.

Hat jemand sowas gemacht?

Geschrieben

Moin moin.

"Klugscheißmodus an"

Also ich kenn diese Ölbohrungen nur in PKW Kolben, und zwar am unteren Kolbenring. Dieser heißt auch Ölabstreifring und sieht deutlich anders aus als ein normaler Kolbenring. Dieser soll das in der Ölwanne vernebelte Öl daran hindern in den Verbrennungsraum zu gelangen. Die Löcher dienen daher dazu, das vom Ölabstreifring abgestriffene Öl zurück in die Ölwanne zu geleiten. Auch nur bei diesen Motoren macht der Ring und die dazugehörigen Löcher im Kolben Sinn. Beim Zweitackter eher nicht.

"Klugscheißmodus aus"

Wenn ich falsch liege, nicht Schlagen (die Lehre ist schon etwas her... :-D )

:-D:-D

mfg, Gnau_so

Geschrieben

Hallo,

ich denke schon, daß etwas brechen könnte, da herrschen ja ganz andere Drücke als am Kolbenhemd!

Aber die beste Methode ist immernoch Learning by Doing-Ausprobieren! :-D

@Gnau_So,

Dein Neme ist Programm! So in etwa hab ich dat auch vermittelt bekommen!

Geschrieben (bearbeitet)

Halte ich für völlig contraproduktiv, weil:

- Der Verbrennungsdruck soll hinter den Ringen wirken und die Ringe dadurch an die Zylinderwand anpressen.

- Ölrückstände im Ringeinstich führen zum Verbacken der Ringe

Edith ergänzt einen weiterführenden LINK :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

...brauch er auch nicht, weil eh klar ist, das eine bohrung an der stelle nur nachteile mit sich bringt...

aber besser mal fragen, als gleich was kaputtzumachen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen  Wollte mal fragen ob der Sitzbanktank noch zu haben ist.  Gruß 
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung