Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

nachdem der TÜV nun fällig wird macht mir die Elektronik kopfzerbrechen. Just vor dem TÜV Termin hatte ich hinten nur noch Dauerbremslicht welches relativ schnell zum Durchbrennen des Brems- und Rücklichts geführt hat.

Nachdem ich soeben den Bremslichtgeber getauscht habe bleibt hinten alles dunkel.

Nur wenn ich das Licht ausschalte funktioniert das Bremslicht wie gewohnt.

Sowohl die Kabel am Lenkerschalter als auch am Motorverteiler sitzen wie gewohnt.

Bevor ich nun den ganzen Kabelbaum rausreiße wäre es vielleicht einfachen wenn hier jemand einen Tipp für mich hat.

Greets pv125

Geschrieben

Dann hast Du ziemlich sicher den falschen der beiden möglichen Bremslichtschalter erwischt (einen von (z. B.) einer PX, der eine Verbindung schließt). Du brauchst einen Öffner, der den (gewollten) Kurzschluß des Bremslichtes im Ruhezustand aufhebt. Zieh Dir mal beim Vespa-Archiv oder bei scooterhelp den entsprechenden Schaltplan; da kannst Du das nachschauen.

Ist aber bei Deiner (originalen?) PV alles nur Elektrik; keine Elektronik ... :-D

Geschrieben
Dann hast Du ziemlich sicher den falschen der beiden möglichen Bremslichtschalter erwischt (einen von (z. B.) einer PX, der eine Verbindung schließt). Du brauchst einen Öffner, der den (gewollten) Kurzschluß des Bremslichtes im Ruhezustand aufhebt. Zieh Dir mal beim Vespa-Archiv oder bei scooterhelp den entsprechenden Schaltplan; da kannst Du das nachschauen.

Ist aber bei Deiner (originalen?) PV alles nur Elektrik; keine Elektronik ...  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Jetzt hast du mich mißverstanden. Also bis vor kurzem war alles OK. Dann hatte ich plötzlich ein Dauerbremslich, daraufhin habe ich den Bremslichtschalter heute ausgetauscht und alles wie gewesen angeschlossen. Auch der neue Schalter entspricht einem geschlossenem Kreislauf wenn gebremst wird.

Mein Problem ist jetzt, dass die Bremse nur ordnungsgemäß leuchtet wenn ich das Licht ausgeschaltet habe. Naja werde mir morgen nochmal ein Strommessgerät zur Hand nehmen um zu schauen was da los ist.

Geschrieben
...

Auch der neue Schalter entspricht einem geschlossenem Kreislauf wenn gebremst wird.

Mein Problem ist jetzt, dass die Bremse nur ordnungsgemäß leuchtet wenn ich das Licht ausgeschaltet habe. Naja werde mir morgen nochmal ein Strommessgerät zur Hand nehmen um zu schauen was da los ist.

<{POST_SNAPBACK}>

Sicher, daß auch der alte Schalter ein Schließer war? Kann ich mir bei 'ner originalen PV eigentlich nicht vorstellen ... :wasntme:

vma1.gif

Geschrieben

In diesem Fall war die unvollständige Info zum Fahrzeug ja ausnahmsweise mal ohne Belang ... die Bremslichtschaltung ist bei einer originalen ET3-LiMa baugleich.

vmb1.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm dann wundert mich, warum alles bestens fast 2 Jahre mit dem "falschen" Schalter funktioniert und auch jetzt bei Licht aus wie gewollt funktioniert? Werd morgen alles nochmal durchmessen.

Bearbeitet von pv125

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung