Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ich weiss, jetzt bekomm ich wieder Schläge von wegen Suche benützen, hab aber nichts für mich interessantes gefunden :-D

Ich fahre einen JL lh bei meiner 200er

Setup:

211er Malle

30er PHB

Drehschieber

Cosa-Kulu

Hab aber das Problem, dass mir die Mühle bergauf wörtlich verreckt, weil sie einfach zu wenig Schmalz im unteren Bereich hat.

Werde demnächst auch auf Membran umrüsten, aber das muss erst noch warten.

Möchte aber den Auspuff sowieso flexen, weil ich den Endtopf bisschen weiter vom Boden weg bringen will, weil der so weit nach unten hängt.

Würde also in einem gehen, wenn ich beim Resobauch des Auspuffs ein bisschen Blech einschweisse und somit den Resoraum verlängere.

HAt das schonmal wer gemacht? Gibts da Erfahrungen, obs überhaupt was bringt?

Nimm ich mir dann die ganze Leistung im oberen Bereich?

Wenn ja, wieviel sollte ich verlängern? 2cm?

Greetz, Chris

Bearbeitet von Silverstorm
Geschrieben (bearbeitet)

2cm kann man problemlos am kruemmer verlaengern. aber das wird nicht reichen um die resodrehzahl wesentlich zu veraendern.

kannst ja mal mit

javapipe

rumspielen. wenn man folgende werte eingibt:

auslass: 180:

ueberstrom: 120:

auslassflaeche: 800

temp: 700

x benzin

und varieirt dann die resodrehzahl von 6000 bis 9000 so laesst das programm alle durchmesser und winkel gleich und veraendert nur die laenge dieses stuecks zwischen diffusor und gegenkonus.

das volumen aendert sich dabei betraechtlich!!! probiers aus, an max drehzahl wirst aber aufjedenfall einbuessen.

edith meint aber noch, dass der scorpion eigentlich schon ein sehr guter auspuff ist. den zu verschandeln ist fast ne suende :-D vielleicht wirst du ja mit einem auslassknoedel gluecklich....

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

Vielleicht sollte ich mein Setup als ganzes nochmal überdenken?

Wie wird sich der Membran auf mein Problem auswirken?

Hab jetzt auf alle Fälle noch vor, den Malle zu worbeln. Und einen 30er Mikuni werd ich mir wohl auch besorgen.

Wird das mein Problem lindern oder sogar beheben?

Kann mit der Suche nichts über den Auslassknödel finden, zumindest nicht wie so was aussieht, wie er arbeitet, ....

Hat da wer ein Bild davon?

Greetz

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du den auslass nicht nach oben "worbelst" sondern nur in die breite ist das zylinder bearbeiten schon o.k.

wenn du den auslass nach oben vergrösserst hast eher ein prob mit dem 4ten.

mit auslass nach oben musst schon mehr am motor verändern, daß er schön fährt > membran, höhere verdichtung, langhub oder zylinder anheben etc.

fährst du langhub?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bau doch einfach mal testweise den Orginalpott oder nen umgeschweissten T5 Topf dran. Da büsste auch obenrum mächtig ein, bekommst aber unten deutlich mehr Druck. Auch wäre es einfach n 21er Ritzel in die Kupplung zu stecken. Ich halte das für deutlich eleganter als einen Scorpion zu zersägen, der mit Sicherheit an den neuen Schweissnähten noch besser reisst als an den orginalen.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Ich wage es mal zu behaupten, dass dein Problem nicht der Auspuff, sondern eher der Drehschieber (wie bearbeitet? und die Welle auch wie?), die Steuerzeiten/Auslassdesign und das Kopfdesign ist...

Geschrieben

An den Steuerzeiten hab ich nichts konkretes gemacht.

D.h. die FuDi von Malossi und Zylinder drauf. An der MazzuWelle hab ich nichts geändert.

Die Überströmer im Gehäuse wurden angepasst. Der Kopf ist ein bearbeiteter aus früheren Zeiten. Der Zini ist sich aber nicht sicher, ob der vom Stoffi gemacht wurde oder nicht. Der war schon drauf, wie ich sie kauft hab

Geschrieben
An der MazzuWelle hab ich nichts geändert.

Die Überströmer im Gehäuse wurden angepasst. Der Kopf ist ein bearbeiteter aus früheren Zeiten. Der Zini ist sich aber nicht sicher, ob der vom Stoffi gemacht wurde oder nicht. Der war schon drauf, wie ich sie kauft hab

<{POST_SNAPBACK}>

Scheint ein bischen "Hudri-wudri" zu sein das alles. Grad am Drehschieber ist der Malle sehr heikel, was Durchzug und Ganganschluß betrifft. Denke, daß der Kopf hier wesentlichen Einfluß hat. Mit T5-Puff bekommst einen feinen Tourenmotor, wobei du dann den großen Gaser nicht brauchst.

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mal das alte Thema hervorkramen...

Dem Hudriwudri wie es der Polinist bezeichnet, wird jetzt eine Ende gesetzt.

Folgende Umbauarbeiten werden jetzt am Motor gmacht:

Umrüstung auf Langhub

Eigenbaumembran (NSR125)

Kolben bearbeitet

1mm FuDi

GSF Kopf (müsst schon beim Gravedigger sein)

Auslass bearbeiten

30er TMX + Ram Air

Mit dem Fräsen hab ich auch schon angefangen. Ist aber bisher nur mal grob bearbeitet. Fehlt noch die Verfeinerung und die Politur, aber das mach ich erst nach dem Schweissen.

200602180483gx.th.jpg

200602180788ch.th.jpg

Und auch der Kolben ist schon gemacht.

200602180564kd.th.jpg

Als nächstes kommt wohl die KuWe dran und der Auslass. Jetzt hab ich mich natürlich über die Auslassbearbeitung schon eingelesen und strebe eine Trapezform an. Eine Portmap hab ich auch schon gezeichnet, nur bin ich nicht sicher, ob die Radien so passen. Sollten die eventueller größer, also runder werden. Die 50mm Breite ergeben knapp 67%, dürfte ich also mit den Stechbolzen noch keine Probleme bekommen. Aber was sagt ihr zu der Form, passt die zu meinem Setup?

portmap0oj.th.jpg

Na dann lasst mal hören....

Edit: Der Membrankasten am Foto ist nur mal ein Prototyp, der Richtige wird natürlich schöner bearbeitet und ohne Programmfehler sein.

Bearbeitet von Silverstorm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung