Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

ich bin im begriff diesen roller zu kaufen das einzige was mich enbischen stuzig macht ist das die besitzerin sagt er sei auf 80 km/h gedrosselt.

nur die frage wo und wie ist er gedrosselt

kann mir jemand weiter helfen weil ja eigentlich müsste der roller ja schon schneller laufen oder ja oder schon

na ich bin bespannt

gruß

michie ( eigentlich michi bloß michi war schon vergeben tja sowas)

Geschrieben (bearbeitet)

Die, die nachträglich gedrosselt wurden, haben oft auch einen Gasschieberanschlag. Ob dem so ist, steht in den Papieren. Wenn ja, ausbauen, eintragen lassen (günstigere Versicherung), und alles wird gut :-D .

Viel schneller wird sie dadurch aber auch nicht. Piaggio hat für die PX125 eine Höchstgeschwindigkeit von 89km/h angegeben und diese Angabe ist realistisch.

Gruß,

Stefan

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Hallo michie,

falls du einen gedrosselten Auspuff verbaut hast, kannst du das leicht erkennen. Der hat eine Art "Wurmfortsatz" (ca. 30cm lang/ ca. 5 cm Durchmesser) und ist am Auspuffrohr (nicht Auspuffende) als zusätzlicher "kanal" verbaut.

Ich habe derzeit ein das Problem. Ich habe mir vor zwei Wochen eine Px 125 e lusso Bj. 97 gekauft. Um die Vespa auf 123ccm zu zulassen, muss ein Umbau (falls es der Auspuff) vorgenommen weden, d.h. Austausch des Auspuffs gegen einen zugelassenen Vespa-Original-Auspuff mit einer bestimmten ABE Nr.

Zudem brauchst Du noch eine Herstellerbestätigung von Piaggio, in der bestätigt wird, dass durch den Einbau dar Roller als 123ccm wieder die Leistung erbringt. (einfach an piaggio schreiben, nach 3 Tagen hast den Herstellernachweis, Fzg. Ident.Nr, mitangeben).

Nach dem Einbau must Du das Fzg. bei der Dekra/Tüv vorführen und ein Vollgutachten machen lassen, dann gehst Du mit dem Vollgutachten zur ZUlassungsstelle und beantragst Du anstatt der Betriebserlaubnis (für Leichtkraftrad 79ccm) einen Fahrzeigbrief (Leichtkraftrad 123ccm).

Folgende Kosten kommen auf Dich zu: Vollgutachten ca. 70 Euro, Austellung Brief ca. 65 Euro, eventl. noch eine HU-Abnahme, wenn die fällig ist. Der Auspuff kostet ca. 50 Euro.

Mein Problem ist derzeit, dass ich seit 14 Tagen wie ein Verückter versuche einen Original-Vespa-Auspuff zu bekommen. Nach mind. 15 Händleranfragen weiß ich, dass es momentan Lieferschwierigkeiten "auf unbestimmte Zeit" beim Original-Auspuff gibt, so die Auskunft von einem großen Online-Händler und den größten Händler in Berlin.

Zudem gibt es EVENTUELL noch die Möglichkeit einen Auspuff-Nachbau einzbauen (Sito oder SitoPlus) und eintragen zulassen, dies ist allerdings ein Ermessenspielraum des TÜV-Prüfers. T

Wie gesagt, dass alles trifft nur zu, wenn bei Deiner Vespa ein Drosselauspuff verbaut worden ist.

Falls Du Fragen hast oder ein Foto vom Drosselauspuff brauchst schick ne PM.

So long

Michael

PS: Schön jetzt auch mal was sagen dürfte, nachdem ich als Anfänger hier im Forum gut unterstützt wurde. Thanx :grins:

Geschrieben (bearbeitet)
...Viel schneller wird sie dadurch aber auch nicht. Piaggio hat für die PX125 eine Höchstgeschwindigkeit von 89km/h angegeben und diese Angabe ist realistisch.

Gruß,

    Stefan

<{POST_SNAPBACK}>

Auf gerader Strecke läuft die schon gute 100.

naja so 4- 4.5 liter zieht sie schon :)

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, wenn Tuning gemacht wurde zieht sie soviel (oder wenns ne Pfümpf ist). Meine (alles orichinol) braucht im Normalbetrieb 2,7 Liter, bei sportlicher Fahrweise und Stadt max 2,97 Liter.

Zudem brauchst Du noch eine Herstellerbestätigung von Piaggio, in der bestätigt wird, dass durch den Einbau dar Roller als 123ccm wieder die Leistung erbringt. (einfach an piaggio schreiben, nach 3 Tagen hast den Herstellernachweis, Fzg. Ident.Nr, mitangeben)

<{POST_SNAPBACK}>

Hab ich gar ned gewusst. Hab bei mir wo ich den Roller gekauft habe, einfach nen original Puff drangemacht, bin damit ohne irgendwelche Auspuffpapiere zum Tüv, hab gesagt dass der Roller damit wieder die ursprüngliche Leistung hat. Tüv hat das Teil gar nicht richtig angeschaut, nur gesagt "Basst scho" und eingetragen, fertig. Wenn's beim ersten Tüv ned funzt, einfach den Nächsten probieren.

Bearbeitet von martin-manuel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung