Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal eine andere Frage zur Erstserie, speziell die deutsche.

Bei den deutschen 1.Serien sind die erten beiden Befestigungspunkte der Gummitrittleisten genietet. So wie ich sehen konnte scheinen das Hohlnieten zu sein, zumindest an der Unterseite. Auf der Gummileiste sieht man aber außer dem kleinen Löchlein nichts. Kein Nietengegenstück oder Nietenende.

Wer weis wie das gemacht wurde und wo man die Nieten herbekommt um möglichst den Originalzustand wieder herzustellen?

Hoffentlich kann mir da jemand Auskunft geben.

Danke vorab.

servus,

jawohl so wie du das erkannt hast stimmt das mit den nieten. die itakker haten von vorn bis hinten guminippel (welche es als nachbau heute zu kaufen gibt).

habe bei mir auch solche "hohlnieten" gehabt die leider beim ausbau schon durchgerostet waren.

Theoretisch wäre es möglich die dinger einfach selbst zu bauen indem du n sehr dünnes rohr nimmst und das dann mit nem körner auf beiden seiten aufbiegst.

Wenn trotzdem jemand weiss wo es die nieten zum kaufen gibt dann will ichs auch sofort wissen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo!

Haben die V50 1. Serie hinten andere Bremsklötze? Als ich meine Bremstrommel an die Welle anhielt musste ich feststellen, dass die Trommel nicht passte weil die Bremsklötze zu groß waren. Woran mag das liegen?

Geschrieben

hallo,

welche motoren passen in meine 1. serie?

welche gegenbenheiten muss ich beachten? passt beispielsweise ein v50 special motor von einer 4 gang, wenn ich ihn motorseitig auf 3 gang umbaue, geht das überhaupt? habe meinen motor auf 12 v umgebaut.

möchte meinen motor ungerne aufspindeln, und direkt ersetzen.

die günstigere variante wäre ein größere zylinder 85 polini z.b. hat dieser nach dem abdrehen noch genug fleisch? jemand erfahrung?

Geschrieben (bearbeitet)

also lass deinen 1. serie motor blos in ruhe, nichts aufsprindeln!!! ich kann dir gern einen bereits abgedrehten zylinder verkaufen mit 75ccm, das ist dann fast das ende beim abdrehen!

wenn du mehr leistung haben willst dann kannst du jeden SF motor in deine 1. Serie einbauen, was aber eher geschmackssache ist!

Bearbeitet von platonx
Geschrieben

habe schon ein 75 dr abgedreht drauf. würde den 1. serienmotor auch unangetastet in die garage legen so als kapitalanlage:-)

ein kumpel gibt mir seinen polini racing mal, vielleicht gefällt der mir ein bisschen besser.

Geschrieben

ähm ich hab mir meinen 85er polini abgedrht und da ist immer noch gut fleisch dran also das sollte gehen. Kannste aber gleich noch ne rennwelle stecken weil die originale nich der burner ist. Die legst am besten in ein öliges tuch und dann ab ins regal...

Geschrieben

Weis jemand mit welcher Farbe die Gangmarkierungen am Schalthebel bei einer deutschen Erstserie hervorgehoben waren?

Rot oder weiß oder gar nicht?

Danke für Infos.

Geschrieben

Kommt auf die Farbe des Rollers an.

Aber mit Weiß u. Rot liegst du auf jedenfall mal nicht falsch.

Das wäre mal für eine Liste nicht schlecht. Ich schau mal bei mir

und nem Kumpel nach was da farblich anlag.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Buben ? werden inzwischen nur die Gepäckfächer nachgebaut oder ist euch auch schon mal eine Zylinderhaube über den Weg gelaufen? Ich bräucht da was zum zerschnibbeln und bevor ich das Laminieren anfange?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer kann mir sagen ob an den späteren deutschen 1.Serien, die mit einer Sitzbank ausgeliefert wurden ein Gepäckhaken montiert war und wenn ja welche Form? Bilder wären nicht schlecht!

Der tropfenförmige Gepäckhaken stößt beim Aufklappen der Sitzbank am Rahmen an.

Schon mal im Voraus danke für hilfreiche Auskünfte.

PS

Geschrieben

Buben ? werden inzwischen nur die Gepäckfächer nachgebaut oder ist euch auch schon mal eine Zylinderhaube über den Weg gelaufen? Ich bräucht da was zum zerschnibbeln und bevor ich das Laminieren anfange?

Angeblich gibts die auch als Repro. In egay geistert schon 2 mal eine herum, die dann immer mit um die 70 Euro endet. Schaut aus wie original nur die mittige Schweißnaht schein etwas anders angelegt zu sein.

Geschrieben

Und Händler gibt's dafür keine? Wenn ich jetzt das laminieren anfange, ist das Geld vermutlich das gleiche. Den Arbeitsaufwand könnt ich mir aber wohl gerne sparen?

Geschrieben (bearbeitet)

Wer kann mir sagen ob an den späteren deutschen 1.Serien, die mit einer Sitzbank ausgeliefert wurden ein Gepäckhaken montiert war und wenn ja welche Form? Bilder wären nicht schlecht!

Weis denn keiner was darüber?????????????????? :thumbsdown:

Bearbeitet von alttimer
Geschrieben

Ja die Löcher sind auch bei meiner originalen Aquila-Sitzbank da. Bezug war aber weg und der praktische Haken auch.

Und wie hast Du das Problem mit dem Anstoßen des Hakens am Rahmen gelöst?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich stehe gerade vor der frage, welcher schriftzuge "vespa 50" auf meine 65er 1. Serie in rot geklebt gehört: schwarz oder chrom.

bisher dachte ich immer der schwarze, nun hab ich aber im vespa tecnica einen chromfarbenen an der roten 1. Serie gesehn. hat jemand evtl bilder von originalen roten 1. Serien?

GSF wiki dagt ja auch chrom, aber bezieht sich auch "nur" auf tecnica...

Bearbeitet von cmon
Geschrieben

Meine rote 1965er O-Lack 1.Serie hat auch den chromfarbenen drauf. Der schwarze Schriftzug wurde nur bei lichtgrauen, europagrünen und europablauen Modellen verbaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hole das mal wieder hoch.   Ich plane ggf. einen Setupwechsel - den MHR hab ich verkauft - aktuell fahre ich mit einem Malossi Sport - der läuft auch ordentlich mit dem Elron - nur 1,5 er Kodi    Mein Problem weiter oben war, dass die M6er Düsen ca 10 Nummern größer waren, als drauf gestanden hat.... mittlerweile kann ich die vermessnen ... und da kam ein großes AHA dabei raus.    142 stand drauf und 152 war drinnen ... das war dann tatsächlich die Bremse bei dem Motor.    Hat ggf. einer Erfahrungen mit dem VMC Ranger mit dem Elron ? mit 1,5 er Fudi hätte der rein rechnerisch ca. 125/182 - hab 60er Glocke mit Membran und 30er Phbh   Den Sport Zylinder könnte ich auf einen Touren Motor benutzen für meine Sprint.... 
    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung