Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe ein Problem: Der Außenlagerring des Nadellagers LIMA von der Antriebswelle lässt sich nicht mehr auffinden... Kriegt man das noch irgendwo her? Oder gibt's Alternativen? Bei SIP etc. hab ich es nicht gefunden. Bitte helft mir.

LG

Bearbeitet von anakos
Geschrieben

wüsste nicht, dass es etwas gibt.

in dem Fall würd ich mir einen Adapter drehen um das normale SF-Lager montieren zu können. sollte machbar sein.

(null)

Geschrieben

Hallo zusammen. Ich habe seit knapp einem Monat die Ehre eine 1.Serie BJ ´65 mein eigen nennen zu dürfen. Jetzt fängts aber an alles ziemlich zu nerven. Und zwar lief sie mit Originalzylinder im stand super, sprang super an, nur ging sie nicht über 30kmh, als ich ihn demontierte musste ich feststellen das der Ori Zylinder gerieben und nicht mehr wirklich fahrbar war. Jetzt hab ich mir nen neuen 75er DR draufgebaut (unten abgedreht usw.), passt auch soweit alles. Jetzt fuhr ich das Teil heute und sie ging nicht wirklich besser (ca. 35kmh). Ich machte sie nach meiner 5 minütiger Probefahrt wieder aus und grübelte was es noch sein könnte und siehe da, sie springt nicht mehr an!!!!! Das kann doch nicht wahr sein!!! :wacko:

Zur weiteren Info, es ist ein gereinigter 16.10 Vergaser mit 50HD 38ND drin, ein fast neuer Auspuff, Zündung wurde auch eingestellt und Unterbrecherabstand wurde auch überprüft!

Was kann ich noch alles probieren?

Geschrieben

Und was hälst Du davon, die Karre neu zu bedüsen? Bin jetzt nicht so bewandert bei kleinen Hubräumen, aber 50er HD finde ich jetzt recht mager für 75 ccm. Was für ein Auspuff hast Du drauf? Den mit dem Mikrokrümmer?

Geschrieben

jetzt dreht sie aber aus? Packt die Kupplung nicht, oder wie soll das im Verhältnis zur mickrigen Geschwindigkeit stehen? Tacho eventuell problematisch? Mal mit anderen Karren verglichen?

Geschrieben

Ich möchte meiner 1. Serie gerne etwas mehr Licht verpassen (Auf- und Abblendlicht). Meine Idee war daher die Zündgrundplatte gegen eine zweispulige zu tauschen die bei späteren V50 mit Auf- und Abblendlicht verwendet wurde.

Mit der anderen Zündgrundplatte bekomme ich aber nur bei niedrigen Drehzahlen einen Funken. Habe schon einige Konstellationen versucht, leider ohne gewünschten Erfolg.

1. Serie Polrad getauscht => kein Funken

Zündspule, Kabel und Kerze mehrfach getauscht => kein Funken

Zweispulige ZGP mehrfach getauscht => Kein Funken

Was aber funktioniert:

1. Serie Polrad + 1. Serie Zündung => Funken

2. Serie Polrad + beliebige Konstellation aus den anderen Teilen => Funken

Liege ich richtig in der Annahme, dass man das 1. Serie Polrad nur mit der 1. Serie Zündung kombinieren kann?

Geschrieben

Mit der 50er hd dreht sie aus, ja. Meinst du das die kupplung runter bzw. die feder ausgelutscht ist?! außerdem summt das getriebe ziemlich laut. ist das normal? Aber warum springt sie dann "warm" nicht mehr an?

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie komme ich bei meinem Problem nicht weiter, vielleicht hat doch jemand eine Idee.

Einerseits bekomme ich keine ZGP die genug Saft für Auf- und Abblendlicht liefert unter das 1. Serie Polrad. Andererseits bekomme ich aber auch kein anderes Polrad unter die 1. Serie Lüfterradabdeckung.

Bin ich der erste der Bremslicht, Auf- und Abblendlicht auf seiner 1. Serie will?

Bearbeitet von Trajan
Geschrieben

Irgendwie komme ich bei meinem Problem nicht weiter, vielleicht hat doch jemand eine Idee.

Einerseits bekomme ich keine ZGP die genug Saft für Auf- und Abblendlicht liefert unter das 1. Serie Polrad. Andererseits bekomme ich aber auch kein anderes Polrad unter die 1. Serie Lüfterradabdeckung.

Bin ich der erste der Bremslicht, Auf- und Abblendlicht auf seiner 1. Serie will?

Servus,

ich habe ne Pk Zündung mit nem Lüfterrad einer PK KAT eingebaut. Bei dem KAT Lüfterrad (KAT lief meines Wissens nur in Austria) sind die Schaufeln etwas abgedreht.

Damit ich das ganze unter die Lüra-abdeckung gebracht hab, musste ich nen ca. 5mm Spacer verbauen (hab evtl. noch was liegen bei Interesse). Alles sehhhr knapp, aber auch die kleine Motorklappe passte noch drauf.

Prost!

Geschrieben

@ Sanda

mein Vorschlag für deine 1.Serie .... (P.S.. ich bau eine gerade auf :wacko:

also kurzer Prozeß ist, Kompression messen oder messen lassen :wacko:

langer Prozeß ist, Motor zerlegen, alles prüfen und neu abdichten :wacko:

Geschrieben

...Kompression messen, spalten, abdichten ?...und dann ?

Hat aber nix mit dem Problem der Zündung zu tun, oder?

:wacko:

Na ja, angenommen du würdest bei spalten mitm Schraubenzieher abrutschen, vollgas damit in die Zündspule rauschen und diese dann austauschen müssen - dann und vielleicht nur dann ist das Problem gelöst..... :wacko: :wacko:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hab mal wieder eine kurze frage. habe meine 1. serie soweit wieder zusammen und den motor mit einem dr75 verstärkt. nur habe ich das gefühl, dass sich die originale plastikylinderhaube ein bisschen klein ist. ist das so normal? schmilzt mir da meine haube nicht weg? wie habt ihr das Problem gelöst. als erstes habe ich die nase auf der limaseite am zylinder weggeschnitten.

Geschrieben

hab mal wieder eine kurze frage. habe meine 1. serie soweit wieder zusammen und den motor mit einem dr75 verstärkt. nur habe ich das gefühl, dass sich die originale plastikylinderhaube ein bisschen klein ist. ist das so normal? schmilzt mir da meine haube nicht weg? wie habt ihr das Problem gelöst. als erstes habe ich die nase auf der limaseite am zylinder weggeschnitten.

1te Serie und Plastikhaube....haben normalerweise Metallhauben...??!!!??

Geschrieben

da musst du dich nochmal genauer informieren. meine ital.v50 von 65 hat zb eine plastikhaube mit einem großen V. Kommt mir das denn nur so vor oder ist die echt enger als spätere Plastikhauben.

Geschrieben (bearbeitet)

ja ist sie.

auf den 65ern sind orig. plastehauben verbaut, die mit dem V.

und da es sich um eine 1°serie handelt ist sie natürlich kleiner als die der 2°.

der zapfen zur befestigung muß gekürzt werden.

wie weit muß man probieren.

bis wann metall und ab wann plastikhauben verwendung fanden,

entzieht sich meiner kenntniss.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

wenn du weißt das die orig. drauf war, was ja nicht einfach zu belegen ist,

wäre hier die laufende nr. interessant um den wechsel genauer zu bestimmen.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

weiss jemand den genauen Zylinderfußdurchmesser bei der 1. Serie?

Im Wiki steht 56mm, irgendwo anders habe ich 56,9 gelesen, was ist richtig?

Kanns leider gerade nicht selber messen.

Schöne Grüße,

Tillman

EDIT: Habe jetzt selbst gemessen, 56,8mm. Also 56,8-56,9mm sollte ok sein. Auf 56 würde ich nicht abdrehen, weil der Zylinder dann nicht mehr richtig zentriert wird.

Bearbeitet von chillman
Geschrieben

wenn du weißt das die orig. drauf war, was ja nicht einfach zu belegen ist,

wäre hier die laufende nr. interessant um den wechsel genauer zu bestimmen.

oh da lege ich mal besser nicht die Hand ins Feuer...bin mir da nicht 100%sicher...wodran erkennt man origianl und nicht original??

Geschrieben

original kann man nur vermuten und nicht 100%ig nachvollziehen. es sei denn Du hättest die Karre persönlich '65 vom Händler abgeholt.

(null)

Geschrieben

Hallo,

hat hier irgendjemand noch die originalen Gummitrittleisten drauf?

Mich würde interssieren, wie die Hohlniete von außen aussahen.

Der eingegossene Teil hat einen Kopf mit einem Durchmesser von 12mm.

Sind die Niete zweiteilig oder einfach platt geklopft?

Ein Foto würde mir sehr weiterhelfen!

Viele Grüße,

Tillman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung