Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin gerade am überholen einer 50s (deutsche, 63er, 1.Serie, 60km/h, Version mit 4-Gang). Den Motor wollte ich noch ein wenig optimieren, damit der "Nutzwert" des Rollers ein wenig gesteigert wird.

Nun habe ich irgendwie im Hinterkopf, dass 50s Motoren komische Getriebekonstellationen haben? Also extrem kurzer 1. und ewig langer 4.?

Ist das bei meinem Motor der Fall? Oder ist das nur bei den Österreichischen 50s der Fall?

 

Danke & Gruß Fabi

Geschrieben

Ich bin gerade am überholen einer 50s (deutsche, 63er, 1.Serie, 60km/h, Version mit 4-Gang). Den Motor wollte ich noch ein wenig optimieren, damit der "Nutzwert" des Rollers ein wenig gesteigert wird.

Nun habe ich irgendwie im Hinterkopf, dass 50s Motoren komische Getriebekonstellationen haben? Also extrem kurzer 1. und ewig langer 4.?

Ist das bei meinem Motor der Fall? Oder ist das nur bei den Österreichischen 50s der Fall?

Danke & Gruß Fabi

http://www.germanscooterforum.de/topic/268370-merkmale-vespa-50-s/

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die Revision meines 1.Serien-Motors war schon fast fertig, da ist es letzte Woche passiert: ein dünnes Sicherungsblech, das zwischen das Primärlager und die dazugehörige Mutter kommt, ist beim Zusammenbau kaputt gegangen...

 

Anhand der Bilder lässt sich erkennen, worum es sich handelt.

 

post-53389-0-59035700-1435079646_thumb.j

post-53389-0-53884900-1435079678_thumb.j

Beim zweiten Bild habe ich im roten Kreis die Stelle kenntlich gemacht, an der das Blech hochgebogen war, um die Mutter zu sichern

 

Dieses Blech finde ich nicht bei den bekannten Shops,  sieht diesem hier ähnlich: http://www.sip-scootershop.com/de/products/sicherungsscheibe+primarzahn_88510000 der "Nippel" ist aber nach oben gebogen und das Blech nicht so dick (soweit ich mich erinnere, habe im Moment leider kein Bild des Blechs)

 

Weiß jemand, woher ich dieses Blech bekomme?

Bearbeitet von Coclco
Geschrieben

Alles klar, schade.

 

Also ich möchte nicht auf die Feder unter dem Kickstarterzahnrad umbauen, sondern dieses originale Wellblech/Federblech behalten.

Das Sicherungsblech, das ich suche, ist unter der Mutter, die auf dem zweiten Bild zu sehen ist.

Geschrieben

Danke für den Tipp, bei ihm bin ich aber leider auch nicht fündig geworden.

 

 

Falls jemand weiß, von welchem Sicherungsblech ich spreche und so eines zufällig über hat, bitte bei mir melden, ist recht dringend.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nabend,

gabs eigentlich mal Ersatz- bzw Tuningzylinder für die Erstserienmotoren? Mein Motor hatte nen DR drauf mit dem kleinen, passenden Zylinderfußdurchmesser. Sah jedenfalls nicht nachträglich abgedreht aus. Weiß da jemand was? Und Gaman Sitzbänke, waren das immer Zubehörbänke, oder kann es sein, dass die im ersten Baujahr Erstausrüster waren?

 

Gruß Yannick

Geschrieben

Ich meine, dass du bis 75ccm extra zylinder fuer die erstserie bekommst. Da ist der zylinderfuss im durchmesser kleiner.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So, ich mal wieder ... Woher bekommt man Stecker, die in so eine Schnarre passen? Habe bisher leider nichts gefunden und würde sie eigentlich gerne anschließen. Und die 4 Schrauben dafür sind ISO 7049 - ST2,9x19 oder was nimmt man da?

 

 

360.jpg360.jpg

 

Danke schonmal

Geschrieben (bearbeitet)

hätte hier noch einen einzelnen 1. Serie Tank ohne passendem Fahrzeug  :whistling:

 

Ich vermute, es ist europagrün, habe aber nichts zum Vergleichen hier. Grundierung ist braun. 

Roter Ü-Lack lässt sich einfach mit Aceton wegwischen. 

Was wäre dafür denn ein fairer Preis?

Ist innen absolut rostfrei!

 

attachicon.gifIMG_0455.jpg

 

attachicon.gifIMG_0456.jpg

 

attachicon.gifIMG_0457.jpg

 

Stammt der zufällig von meiner 1°-Serie? :satisfied:  :satisfied:  :satisfied:

Wäre farblich auf den ersten Blick passend... Habe über dem Verde 301 noch eine weiße, eine orangene und eben die weinrote Ü-Lack-Schicht. Ist der Tank nur mit dem Weinrot überlackiert?

 

post-51682-0-33074300-1447058149_thumb.j post-51682-0-69627500-1447058094_thumb.j
post-51682-0-68466800-1447057407_thumb.j post-51682-0-37107700-1447057749_thumb.j

 

Bearbeitet von christophallgäu
Geschrieben

Hallo zusammen,

Wollte mich mal umhören wie es eigentlich mit weißen v50s 1serien aussieht.

Finde zu dieser Farbe recht wenig Information.

Vielleicht hat jemand ein paar Infos...

a81cfa6f0b74754428fe41e4a890490d.jpg

b167f4898417e83f6729b438708529f7.jpg

Geschrieben

Meine war damals auch weiß, also unter den 3 anderen Schichten Rot war an 2-3 Stellen der weiße Lack zu sehen, der Überlack is teilweise runterbröselt gewesen.

War damals aber zu schnell mit dem Sandstrahlen, seitdem liegt se grundiert in der Ecke (auch schon über 10 Jahre her... :blink:)

Deine Kiste hat aber nen Hammer-Zustand! :thumbsup:

Geschrieben

Nabend,

gabs eigentlich mal Ersatz- bzw Tuningzylinder für die Erstserienmotoren? Mein Motor hatte nen DR drauf mit dem kleinen, passenden Zylinderfußdurchmesser. Sah jedenfalls nicht nachträglich abgedreht aus. Weiß da jemand was? Und Gaman Sitzbänke, waren das immer Zubehörbänke, oder kann es sein, dass die im ersten Baujahr Erstausrüster waren?

Gruß Yannick

Zubehör. Original Aquila oder Rejna

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend,

gabs eigentlich mal Ersatz- bzw Tuningzylinder für die Erstserienmotoren? Mein Motor hatte nen DR drauf mit dem kleinen, passenden Zylinderfußdurchmesser. Sah jedenfalls nicht nachträglich abgedreht aus. Weiß da jemand was? Und Gaman Sitzbänke, waren das immer Zubehörbänke, oder kann es sein, dass die im ersten Baujahr Erstausrüster waren?

Gruß Yannick

Also dr 75 gab es für die erstserie definitiv; hab eine erstersie bj63 mit genau diesem zylinder und hab auch abdrehspuren gesucht und nicht gefunden, einige waren überrascht dass der Hobel mit 19.19 und Originaler Welle und Auspuff 90 km/h schafft, mich selbst auch ein wenig, zùndung neu überholt und motorblock komplett jungfreulich Bearbeitet von egig
Geschrieben

Die für 1. Serie abgedrehten DR75 gibt es (nur?) beim Rollerladen. Das "Weiß" der V50S 1. Serie ist vermutlich grigio ametista, das ist ein sehr, sehr helles grau mit einer Mikro-Nuance blau, googelt mal danach in der Bildersuche.

Geschrieben

Meiner ist deviniti nicht abgedreht worden und stammt auch mit ziemlicher sicherheit von 100% nicht vom rollerladen, da ich den Roller im Südtitalien gekauft hab und mindestens 10 Jahre lang dort stand... der kam so von DR, womöglich war es eine kleinserie

Geschrieben

... Das "Weiß" der V50S 1. Serie ist vermutlich grigio ametista, das ist ein sehr, sehr helles grau mit einer Mikro-Nuance blau, googelt mal danach in der Bildersuche....

 

Danke Rainer, du kannst dir gerne den Roller mal anschauen, du wirst kein grigio ametista erkennen...  :rotwerd: das ist "Weiß"...  :-D 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

danke an alle fürs Fragen beantworten. Hier also jetzt die fertige Karre, fehlt nur noch das Emblem auf der Kaskade (liegt hier noch in original)

 

Die kommt ursprünglich aus Italien. Ein paar Sachen hätte ich im Nachhinein anders bzw besser gemacht aber nachher ist man immer schlauer. Was genau wisst ihr bestimmt schon :D

post-39600-0-02477900-1450457438_thumb.j

post-39600-0-29674000-1450457459_thumb.j

post-39600-0-45487600-1450457503_thumb.j

Bearbeitet von QuicklyHeizer
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Fresse, die Karre ist ja schöner als meine Alte xD

Sehr cooler Roller.

Kommen Details wie Einfahrvorschrift und die Stöpsel für die Reserveradhaltergewinde aber auch drauf?

Bearbeitet von rennvespe
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Nabend, ich bin am überlegen mir eine 1. Serie zuzulegen. Die gute ist eine Italienerin Bj. 1965. Bis auf die Kunststoffhutze ist soweit alles gecheckt und stimmig. Laut Scooterhelp hatten alle bis Bj. 66 Zylinderhauben aus Metall. Ist das korrekt oder gab es hier wie so oft auch schon ausnahmen? Danke für eure Hilfe! 

Gruss Flowin

Geschrieben (bearbeitet)

Sitzt die Haube passend am Motor, vor allem am Lüfterkanal? Es gab ein paar Erstserien mit Kunststoffhaube. Die sind viel seltener als die Metallhaube.

´66 gab es keine Erstserie mehr. Zweite Serie gab es definitiv nicht mit Metallhaube.

Bearbeitet von 666smallframe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung