Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Stunden hat great8ride folgendes von sich gegeben:

Wer weiß wo die Kabel hin gehören?

image.jpg

 

Wenn ich mir die Kabel so anschaue, solltest Du Dir die Arbeit machen und einen neuen Kabelbaum einziehen. 
 

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Mirre folgendes von sich gegeben:

 

Wenn ich mir die Kabel so anschaue, solltest Du Dir die Arbeit machen und einen neuen Kabelbaum einziehen. 
 

Wäre zu einfach

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab mal wieder ne Frage zur 1.Serie und hier keine Antwort gefunden, oder überlesen.

 

Bei einer italienischen Verde 301, wann war die Lüfterradabdeckung in Verde und wann in Silber?

Seh Bilder mal so mal so  :???:

Geschrieben

Verde 301, Europagrün 33 +

Europablau 32 + blu 210 haben

immer die Lüraabdeckung in Rollerfarbe.

Auch die US v90 1°serie in rot 847.

Bei der v50 1°serie in rot 850 ist sie

Silbrer

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Verde 301, Europagrün 33 +

Europablau 32 + blu 210 haben

immer die Lüraabdeckung in Rollerfarbe.

Auch die US v90 1°serie in rot 847.

Bei der v50 1°serie in rot 850 ist sie

Silbrer

 


top Danke :-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mittlerweile habe ich auch meine erste 1. Serie bei mir stehen. Wie soll es auch anders sein - zum freilegen. Habe soweit alle Teile im O-Lack Europagrün vorliegen - bis auf die 10 Zoll Felgen. Falls also jemand noch welche liegen hat gern melden. Sonst werde ich die kleine erstmal komplett freilegen und dann sicher hier die ein oder andere Frage stellen.

 

lg und frohe Ostern euch allen.

 

 

93B871DB-E432-4CAA-95C2-01459283DFD6.jpeg

Geschrieben

Langsam aber sicher ist die Freilegung abgeschlossen. Ich möchte gerne nun den Motor soweit fit machen.

 

vorab zur Info: es handelt sich um eine 64er 1.Serie mit Schwanenhals Rüli. Deutsche Ausführung.

 

Geplant:

- Abgedrehter 75er DR Zylinder

- 16/16 Gaser

- Piaggio Banane

 

Der Motor unterscheidet sich ja von den normalen Fuffi Motoren. Hab bisher noch keine 1. Serie gehabt. 

 

- Nadelkranz k16x20x10???

- Federblech anstatt Feder???

 

Muss ich noch was beachten? Soll ich gleich auf 3.72 Übersetzung gehen. Wenn ich die Feder anstatt dem Blech verbaute - geht das Plug&Play oder brauche ich noch was anderes dazu...

 

hab schon einiges gelesen - aber mal so und mal so... kein Bock was falsch zu machen. Hoffe auf Euren Support ;) 

 

Danke euch!
 

Geschrieben

Servus,

ich hab als ich den Motor offen hatte gleich ne 3.72 Übersetzung verbaut. Die wirst du beim DR auch brauchen sonst dreht sie sich tot.
Kickstarter Feder geht Plug&Play - dazu würde ich auch die Gummis auf die das Kickstarterritzel schlägt tauschen.

Frage ist auch ob du gleich noch ne neue KuWe verbaust mit Lager.

Beste Grüße

Geschrieben

Nicht das ich wüsste. Meine dt. 1. Serie V50 N von '64 hatte keine 3.72 an Board.

Ich hab ne BGM Pro Welle mit 19er Konus drinnen - läuft.
Gibt aber glaube ich noch mehr zur Auswahl.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So hab mir jetzt auch ne Erstserie zugelegt, hab schon länger gesucht aber hat nie geklappt. Anbei mal Bildchen.

Die ein oder andere Frage kommt sicher auch mal:)

 

23CCF439-D6A7-4BDE-BAB3-F48CC880AA99.thumb.jpeg.bf93f72f26132361442c92900815b7cb.jpeg15FE4454-8180-4E2D-AB47-17C4047E84E6.thumb.jpeg.5ded43c466d8589b35198f35accab0bb.jpeg2FC20883-DD4C-48A3-AE28-D8C425AEB587.thumb.jpeg.aea9129aef4c6eebcee2201cf73b6214.jpeg

  • Like 6
Geschrieben

Ja genau, da aber sehr weit entfernt von mir wurde sie zusammen gesteckt fürn Transport. Olack Hellblau, wobei ich das mit dem jetzigen Lack und Zustand passend finde, naja mal schauen, bin ja auch mehr der Freileger. 

  • Like 1
Geschrieben

Baujahr ist 64, mach die Tage auch nochmal ordentliche Bilder am TAg.

 

Und dieses helle blau ist Europablau? Das ich schonmal die Farbe weiß um die paar Fehlteile zu suchen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat nenne79 folgendes von sich gegeben:

Baujahr ist 64, mach die Tage auch nochmal ordentliche Bilder am TAg.

 

Und dieses helle blau ist Europablau? Das ich schonmal die Farbe weiß um die paar Fehlteile zu suchen.

 

 

Ist doch, außer dem Kennzeichenhalter,

alles da an Lackteilen....

 

Bearbeitet von Kebra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung