Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
?also so wie ich das kenne, waren die Schriftzüge aus dünnem Alublech, dunkelblau lackiert und geklebt. Die ganz frühen Modelle hatten diese sogar wohl noch genietet.

Hallo,

vielleicht ein bißchen OT für Motorhuhn, aber vielleicht auch von allgemeinem Interesse in einem Erstserien-Topic:

ich habe eine deutsche Erstserie von 64, die ich gerade herrichte. Wie sah denn der genietete Schriftzug aus? Nur Vespa, oder Vespa 50, silber, mit 2 oder 3 Stiften oder mit echten Nieten?

In der für mich erreichbaren Literatur sind leider immer nur die italienischen abgebildet; außerdem hatte mal in einem Topic jemand behauptet, daß bei den deutschen Erstserien die Teile wie LüRa-Abdeckung, Felgen usw. eben nicht in Karosseriefarbe, sondern in alluminio lackiert waren. Stimmt das?

Gibt es vielleicht Scans von deutschen Prospekten der Erstserie im weltweiten Web?

Rainer

@Motorhuhn: aber trotzdem natürlich Glückwunsch zum Neuzugang!

Bearbeitet von thisnotes4u
Geschrieben
In der für mich erreichbaren Literatur sind leider immer nur die italienischen abgebildet; außerdem hatte mal in einem Topic jemand behauptet, daß bei den deutschen Erstserien die Teile wie LüRa-Abdeckung, Felgen usw. eben nicht in Karosseriefarbe, sondern in alluminio lackiert waren. Stimmt das?
Nö, stimmt nicht.
ich habe eine deutsche Erstserie von 64, die ich gerade herrichte. Wie sah denn der genietete Schriftzug aus? Nur Vespa, oder Vespa 50, silber, mit 2 oder 3 Stiften oder mit echten Nieten?

Zum Beispiel so:

schriftzug_1serie.jpg

Blauschwarz, sechs sehr kleine Nieten.

Silberner, geklebter Vespa 50 Schriftzug AFAIK nur bei den roten italienischen 1.Serien.

@Motorhuhn wegen Baujahr und so:

Ich hätte noch die beiden Rücklichtvarianten für die italienischen Modelle über.

Das Standardmodell (Plastikgehäuse mit Reflektor wie die späteren Modelle) hab ich mehrfach, da geb ich gern eins ab.

Das andere mit Mini-Alugehäuse und Reflektor (BJ 1963) geht nicht so einfach über den Tisch. ;)

Geschrieben

?Glückwunsch, oder Beileid? ;-):-D

Naja ? es gibt in meiner Rollervergangenheit nicht wirklich viele Käufe, die ich bereut habe. Der andere war eine PX80 ? bei der 1.Serie gefällt mir wenigstens das Modell :-D

Laut MartinW ist an der italienischen 1.Serie von seiner Freundin ein silberner Schriftzug dran. Ist der auch nur aus der Folie, oder evtl. doch so wie bei meiner? Wieso ist der bei ihm überhaupt silber? Laut diverser Literatur waren die immer dunkelblau ? gerade bei den italienischen? :-D

Das interessiert mich schon ? auch wenn meine 1.Serie keine 100%ig historisch korrekte Restauration wird.

Grüße

MH

Geschrieben

oha - hast Dich dazwischen geschummelt :-D

Bis wann gab's das kleine ab '63 Rücklicht eigentlich? Auch bei den '65er?

Welches ist denn das andere von dem Du sprichst?

Grüße

MH

Geschrieben (bearbeitet)

Der silberne Schriftzug sieht so aus:

front_1serie.jpg

In Vespa Technica Nr. 3 (ab 65) ist das Modell auch exakt so abgebildet.

Edit: Bilder von den Rückleuchten

1963:

p3.jpg

Später:

uni.jpg

Bearbeitet von Martin W
Geschrieben
Noch was: Wenn deine ne deutsche 65er ist, kann dein montiertes Rücklicht schon richtig sein.

ach: ab 1965 wohl kein Schwanenhals mehr? Woher wisst ihr das eigentlich immer?

Und warum sind bei der Erstserie im Band 3 der Vespa Tecnica Felgen, LüRa-Abdeckung usw. in silber?

Ich selbst habe mich zwar dafür entschieden, das ich diese Dinge in alluminio lacke, weil mir in Rahmenfarbe einfach nicht gefällt, aber interessieren tut's mich halt trotzdem.

Rainer

Geschrieben
ach: ab 1965 wohl kein Schwanenhals mehr? Woher wisst ihr das eigentlich immer?
Man kann das erkennen, wenn man nen Rahmen, an dem noch a bisserl was vom O-Lack vorhanden ist, zerlegt.
Und warum sind bei der Erstserie im Band 3 der Vespa Tecnica Felgen, LüRa-Abdeckung usw. in silber?

Weils original so war.

Geschrieben (bearbeitet)

glückwunsch zur süssen kleinen ...

hab vor nem halben jahr eine deutsche 63erin in der scheune von nem bauern geschossen (schnäppchenmythen schür) 150e ... war sogar recht vollständig (dt. papiere, tank, traverse, werkzeugfach) bis auf die seitenklappe natürlich ...

kommt im winter der 136er aus'm regal rein :-D ... den o-motor leg ich geputzt und geölt auf halde - rückbau möglich :-D

meine sah allerdings so aus ...

den kasten bier hab ich zur beruhigung gebraucht ;-)

b

edith hat noch ein werksseitig montiertes racegitter statt der ekligen kleinen seitenklappe zu verkaufen

dscn88861og.jpg:-D

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben
ich habe eine deutsche Erstserie von 64, die ich gerade herrichte. Wie sah denn der genietete Schriftzug aus? Nur Vespa, oder Vespa 50, silber, mit 2 oder 3 Stiften oder mit echten Nieten?

Ich hab Schriftzüge für euch gefunden:

ebay.it Schriftzüge

Hoffe ich konnte helfen

Geschrieben
Edit: Bilder von den Rückleuchten

1963:

p3.jpg

Später:

uni.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

Soweit ich weis, hat die italienische erste Serie aber auch noch '64 das kleine Metallrücklicht gehabt...und erst nach '65 die Plastikteile

Geschrieben

@Bluenote:

Nein, Du bist nicht alleine, meine V50S, Bj. 1964 hat auch ein Schwanenhalsrücklicht.

Da ich das gute Stück aber erst seit ein paar Wochen besitze und es meine erste Vespa war, hatte ich aber keine Ahnung was ich da ersteigert habe.

Dank dieses Threads weiß ich jetzt auch, daß da nicht der Originaltank drin ist und die Traverse fehlt. Daß mit dem Tank was nicht stimmt, hab ich schon gemerkt, da hat irgendein Vorbesitzer die Löcher geändert und einbißchen was am Rahmen geflext.

Da hab ich gleich noch ne Frage: Zwischen Tank und Vergaser hat ein Vorbesitzer einen Benzinfilter eingesetzt, ziemlich groß, in einem durchsichtigen Gehäuse. Macht der Sinn, oder ist er vielleicht die Ursache, daß meine kleine manchmal sifft, wenn sie steht? Wollte am Wochenende mal den Vergaser rausnehmen und saubermachen, um auszuschliessen, daß der Filzring fehlt oder die Schwimmernadel nicht schließt, bei der Gelegenheit könnt ich den direkt rausschmeissen, wenn er Unsinn ist.

Grüße

Billa

Geschrieben
*räusper* ...

meine erste serie hatte ein schwanenhals-rüli ... bin ich ein exot oder ein bastleropfer ...  :-D

b

<{POST_SNAPBACK}>

O.K. habs verstanden :-D

Geschrieben (bearbeitet)
O.K. habs verstanden :-D

<{POST_SNAPBACK}>

is ja ne 63er ...

:-D;-);-)

b

edith hat grad bei scooterhelp gesehen, dass b lt. motornummer aus den papieren eine 2. serie hat (große klappe) :-D , ist sich aber sicher, dass der rahmen ne klein klappe und die blechmotorhutze hat ... nummern in papieren, motor und rahmen stimmen aber überein :plemplem:

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben

Falls es bei den Schriftzügen weiterhilft:

Ich hab hier ne 66er (ja ich weis, ist ne zweite Serie). Der hat keine Bohrlöcher für den Schriftzug, müsste also ne geklebte gewesen sein. Ist ein italienisches Modell.

Beim Rücklicht meine ich mich auch daran zu erinnern, das die 65er schon die neueren hatten. Beim deutschen Modell also identisch mit den SS50/90 Erstserien (übrigens bis in die späten 70er hinein, weis also nicht, warum die heute schon so selten sind).

Geschrieben

Kann man evt danach gehen bis wann die kleinen eine innenliegende Zündspule hatten?

Habe hier noch ein Werkstattschaltplan der Elektrik liegen.

50 N,innenliegende ZS= Schwanenhals

50S, aussenliegende ZS=Schwanenhals

Keine Ahnung ob man´s daraus schliessen kann

Geschrieben

also innenliegende spule hätt ich auch im angybot an meiner :-D und als kreuzprobe auch ein (wie schon erwähnt) schwanenhalsrüli

b

Geschrieben

?also der ersterien Motor, den ich hier neben dem schreibtisch liegen habe, hat keine Innenliegende Spule, welche der Motor hat, der in der werkstatt liegt, weiß ich jetzt nicht?

also kann man daraus nicht wirklich schiessen, oder?

Grüße

MH

Geschrieben

Ja nee, is klar.

erst verkaufe ( verschenke ) ich meinen französischen Ascona ( Peugeot 403 ) an meinen Bruder, damit ich mal aus der Garage komme - nur um mir dann die nächste Ruine ins Haus zu holen.

nee, ist klar.

"Sachen die ich heute machen möchte, und nicht erst, wenn ich alt bin"

ach so.

Das war also damit gaymeint - ne erst Serie kaufen.

nee, ist klar. :haeh: :-D

gruß

Uschi ( grad ne LF gekauft :uargh: )

Geschrieben
( grad ne LF gekauft  :uargh:  )

<{POST_SNAPBACK}>

Aha ... kaum sind die Ratten raus schon holst Du Dir das nächste Ungeziefer ins Haus. :grins:

Geschrieben
"Sachen die ich heute machen möchte, und nicht erst, wenn ich alt bin"

ach so.

Das war also damit gaymeint - ne erst Serie kaufen. 

nee, ist klar.  :haeh:  :-D

gruß

Uschi ( grad ne LF gekauft  :uargh:  )

<{POST_SNAPBACK}>

Na klar ? stimmt ja auch! Möchte mich die nächste Zeit nur noch um meine Roller kümmern ? ob da jetzt 'ne 1.Serie reinrutscht, oder auch nicht, spielt da keine große Rolle?

Na gut ? der Aufwand war wesentlich geringer eingeschätzt, aber den Schwanz einziehen kann jeder? UND der Aufwand, die Fuffi zu machen, oder den Peugeot unterscheidet sich nochmals gewaltig ;-)

Ich spreche jetzt mal auf! Bis Frühjahr 2006, läuft meine 1.Serie, die Supersprint und die Spezial meiner Freundin :-D:-D

Grüße

MH

Geschrieben

?ist ja auch verständlich, oder? :-D

übrigens bist Du auch nicht besser! SS-Fake verscherbelt um sich 'ne LF zu holen? :-D

Geschrieben

das mit der LF war ne Vernunftsentscheidung. :-D

Auf die unverbesserlichen :-D

zuruk zu Thema:

ne erstserie hatte ich auch.

und wo ist die ?

verkauft. :-D

gruß

Jan

Geschrieben

nee, isn oldie aus den 70ern. :wasntme:

aber ich hatte auch nie behauptet, das ich den Sommer nicht in der Garage verbringen will. :-D

zurück zu der erst Serie bitte.

gruß

Jan

Geschrieben

?noch 'ne Frage zum Thema:

die Alukante am Beinschild, hat laut "meiner" Literatur nur die V90, oder? Gut ? das hindert mich nicht, diese auch an der Fuffi haben zu wollen :-D aber sind die Beinschilde der 1.Serie gleich mit den späteren Modellen? oder sind's kleine unterschiede? Ist's vielleicht etwas schmaler?

Verflixt ? morgen gehe ich erstmal den schlachtrahmen holen um die Dinger zu vergleichen?

GRüße

MH

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung