Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen zusammen

 

Habe eine technische (und wahrscheinlich grundsätzliche) Frage:

 

Hat von Euch schon mal jemand eine Zündspule "durchgemessen" und wie funktioniert das?

Welche Werte müssen da bei einer original Zündung 6V 1. Serie Motor bei rauskommen?

Vielen Dank und wie immer sehr verbunden... :cool:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 18.10.2007 um 13:15 hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

ich hab nen et3 motor drin, die klappe hab ich draufgekriegt. Ist nur im 2mann betrieb an der lüra-abdeckung hängengeblieben.

Leider bin ich, aus unerfindlichen gründen, über die klappe gefahren und habe sie kaltverformt :-D

 

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe vor kurzem eine V50 1. Serie gekauft (Baujahr 65 ) und möchte nun gerne fragen, ob die folgenden Teile damals original verbaut wurden. Stutzig macht mich eben, dass auf allen fotografierten Teilen kein 4 Eck Logo  abgebildet ist. Auf diversen Webseiten habe ich aber genau diese Teile immer mit dem typischen 4 Eck Logo gesehen. Gab es da Unterschiede?  Speziell bei Baujahr 65?

 

Beim Polrad passt das Logo, es wird bei der 1. Serie aber immer von zwei "Fenstern" gesprochen. Meins hat aber nur eins.

 

Würde mich freuen, wenn ich ein paar hilfreiche Information dazu bekommen könnte.:thumbsup:

 

Grüße,

Manuel

IMG_5939.JPG

IMG_5938.JPG

IMG_5944.JPG

IMG_5943.JPG

IMG_5941.JPG

IMG_5942.JPG

IMG_5940.JPG

Geschrieben

Die Teile können sowohl mit, als auch

ohne Logo original sein.

 

Dein Polrad ist aber definitiv 2°serie.

 

Was hast du für Motorschrauben?

Schwarze oder silberne?

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Manuel97 folgendes von sich gegeben:

Habe schwarze Motorschrauben

 

Grüße,

Manuel

1°serie hat silberne. Die schwarzen kamen später.

Wann da aber der Wechsel war weiß ich nicht.

 

Polrad-Aluabdeckung wird verschraubt.

Es gibt keine Gummis für die Löcher.

 

Geschrieben

Vielen Dank an euch für die Infos! 

 

Habe jetzt ein 1.Serien Polrad bekommen (siehe Bilder), aber die Nut vom Polrad will nicht über den runden Steg vom Motorgehäuse passen. Ich bekomme es nicht aufgesteckt ohne das es schleift. Gab es vielleicht 1965 doch ein anderes Polrad, z.B. das von meinem vorherigen Post?

 

 

Grüße,

Manuel

IMG_6053.JPG

IMG_6054.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, hier das Bild der Motornummer. Bei meinem anderen 1.serien Motor (auch von 1965) passt das Lüfterrad ebenfalls nicht. 

 

Grüße,

Manuel

2A5C0386-E6E6-496E-8A6E-DB175ADE81ED.jpeg

Bearbeitet von Manuel97
Geschrieben

Moin, also Deine Motornummer passt ja (1. Serie) und Dein Lüfterrad im Grunde auch.

Ich habe auch eine späte 1. Serie ausm Februar 1965 (*65*** *) und nutze das gleiche Lüfterrad.

 

Vorher war, ebenso wie anscheinend bei Dir auch, eins von ner zweiten Serie montiert und lief aber auch.

Mags nur gern original.

Geschrieben
Am 1.11.2019 um 15:19 hat Manuel97 folgendes von sich gegeben:

Habe jetzt ein 1.Serien Polrad bekommen (siehe Bilder), aber die Nut vom Polrad will nicht über den runden Steg vom Motorgehäuse passen. Ich bekomme es nicht aufgesteckt ohne das es schleift.

 

Meinst Du mit dem "runden Steg vom Motorgehäuse" den Halbmondkeil im Kurbelwellenstumpf? Der gehört nämlich mit der runden Seite in die Nut auf der Kurbelwelle, wenn Du das andersrum gemacht hast, schaut der Keil viel zu weit raus und Du bekommst das Polrad natürlich nicht drauf ;-)

Geschrieben

Aktuell ist noch gar keine Kurbelwelle montiert, liegt nicht am Halbmondkeil. Die umlaufende Nut im Polrad ist zu eng. Habe mal nachgemessen, man müsste 1mm ausdrehen lassen. 

 

Aber bisschen wundert es mich schon, dass es nicht direkt ohne Anpassung passt. So ein Polrad mit zwei Fenstern war ja nur auf den V50 1.Serien verbaut? Nicht das ich ein falsches erwischt habe?

 

Grüße,

Manuel

Geschrieben
Am 1.11.2019 um 15:19 hat Manuel97 folgendes von sich gegeben:

aber die Nut vom Polrad will nicht über den runden Steg vom Motorgehäuse passen. Ich bekomme es nicht aufgesteckt ohne das es schleift.

 

vor 3 Stunden hat Manuel97 folgendes von sich gegeben:

Aktuell ist noch gar keine Kurbelwelle montiert, liegt nicht am Halbmondkeil. Die umlaufende Nut im Polrad ist zu eng. Habe mal nachgemessen, man müsste 1mm ausdrehen lassen. 

 

Sorry - geht es nur mir so, aber ich checks nicht...

 

Die Nut vom Polrad passt nicht über was für n Steg vom Gehäuse :wacko:

Was steckst du wo drauf? Und das ohne KuWe? :lookaround:

Geschrieben

Hallo, mit dem Halbmondkeil ist alles gut. Bekomme das Polrad nicht Über das Gehäuse gesteckt, es lässt sich nicht drehen. Bisschen schwierig zu beschreiben, deshalb nochmal mit Bildern versucht.

 

Grüße,

Manuel

IMG_6085.JPG

IMG_6086.JPG

IMG_6087.JPG

IMG_6088.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung