Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, bastel gerade an meinen xl motor herum.

Und ich hab das getriebeöl abgelassen, die Bremstrommel herunten und auch den Kulu deckel.

So nun hab ich an der welle an der die Bremstrommel ??NAME?? drauf war gedreht und es knirschte am Anfang ganz schön, nach ein paar vorsichtigen drehungen, steckte sie kurz und nun knirscht es ein bisschen weniger. Ist so als ob da Dreck drin wäre!

Es kann schon sein, dass Dreck rein gefallen ist :-D

Oder ist es weil kein Getriebeöl drinnen ist???

grüße Patrick

Bearbeitet von Pazi|
Geschrieben

ist der Motor denn noch eingaybaut ?

ist M.Wicked u. Pazil eigentlich ein u. dieselbe Person ?

na, 'tschulidung, war n Spaß :-D

also sauber machen vorm auseinander bauen ist schon super.

wenn die Bremsankerplatte ab ist, kleb ich das Lager immer mit ein paar umdrehungen Klopapier u. Klebeband zu.

Den Kulu Deckel halt auch richtig sauber machen vorm auseinander bauen.

----

wenn der Motor ausgebaut ist, und wirklich Sand da drin ist jetzt, würd ich ihn ausspülen.

Kulu Deckel wieder drauf, und n viertel Liter Diesel durch die Ablasschraube einfüllen.

Ordentlich schütteln, und ablassen.

je nach Lust u. Laune würd ich das 2 oder 3 Mal machen.

dann ist gut.

sorry nochma für die Verwechslung eingangs :-D:-D

u. gruß

Jan

achso u. das Ding heißt Getriebehauptwelle.

das andere ist die Nebenwelle.

Geschrieben

Ich reinige meine Lager nach der Grobschlossermethode.

Alle Motorteile ausgebaut, dauert ja nicht lang.

Hochdruckreiniger und los gehts. Danach Wasser so gut es geht entfernen und dann sprüh ich alles mit nem Kriechöl ein was feuchtigkeitsverdrängend ist das die Lager und Stahlanbauteile nicht rosten.

Große Ölpfützen entferne ich dann noch und fette die Lager neu ein.

Was mir nicht so gut gefällt ist die Diesel Lösung aber da macht jeder seine eigenen Erfahrungen. Außerdem denke ich nicht dass sich durch " kräftiges Schütteln " der Deck aus den Lagern löst.

Geschrieben
ist der Motor denn noch eingaybaut ?

ist M.Wicked u. Pazil eigentlich ein u. dieselbe Person ?

na, 'tschulidung, war n Spaß  ;-)

also sauber machen vorm auseinander bauen ist schon super.

wenn die Bremsankerplatte ab ist, kleb ich das Lager immer mit ein paar umdrehungen Klopapier u. Klebeband zu.

Den Kulu Deckel halt auch richtig sauber machen vorm auseinander bauen.

----

wenn der Motor ausgebaut ist, und wirklich Sand da drin ist jetzt, würd ich ihn ausspülen.

Kulu Deckel wieder drauf, und n viertel Liter Diesel durch die Ablasschraube einfüllen.

Ordentlich schütteln, und ablassen.

je nach Lust u. Laune würd ich das 2 oder 3 Mal machen.

dann ist gut.

sorry nochma für die Verwechslung eingangs  ;-)  :-D

u. gruß

Jan

achso u. das Ding heißt Getriebehauptwelle.

das andere ist die Nebenwelle.

<{POST_SNAPBACK}>

ok, sauber gemacht hatte ich doch, nur nicht in jeder riefe.

der Motor ist ausgebaut, aber wieso diesel durch die Ablass schraube? wär doch einfachere durch die Einlass schraube oder nicht :-D

wegen dem Fehlendem Getriebeöl ist es nicht??

@Tscheibes666: warum kein diesel? macht der schaden??

fürs ganz auseinander nehmen fehlt mir die Zeit und die Erfahrung, mach das zum ersten mal :-D

grüße MP.Wicked :grins:

Geschrieben

moin.

Nein, wenn man das Öl enfernt, knirscht es nicht im Motor.

ob und womit Du das Gehäuse spülst, musst Du selbst entscheiden.

Sicher ist es sinnvoller, die Einfüllöffnung dafür zu verwenden.

Gegen den Diesel sprichts nichts, das ist das beste was mir einfällt und besser als Wasser allemal.

gruß

Jan

Geschrieben

Ich hatte noch nie Probs mit dem Wasser, weil ich das Meiste immer wieder aufsauge mit Lappen und zum Zweiten mein Kriechöl mit feuchtigkeitsverdrängung reinsprühe. Mein Motor stand die letzte woche ausgebaut und frisch HOCHDRUCKGEREINIGT im Motorständer auf der Werkbank. Keine Roststellen kein Dreck in den Lagern . Alles perfekt , aber da hat eben jeder auch seine eigenen Methoden.

:-D:-D:-D;-)

Geschrieben

Hi,

ich glaub wir weichen langsam vom Thema ab, ich glaub nämlich, dass der "Dreck" im lager drinnen sitzt, auch wenn es nicht viel ist.

soll ich das Lager raus? und wenn ja, dann wie??

grüße Patrick

Geschrieben
Nein, du sollst das Lager nicht raus. Du sollt das Lager mit Bremsenreiniger gut sauber. Und dann.

Verben ____ unnütz.

<{POST_SNAPBACK}>

Is egal, hab mitn Vati mal in der Werkstadt gekramst und was schönes gefunden: Staucherfettn.

Optimal für lager würden wir sagen. Haben auch gleich

reichlich davon draufgepappt, läuft wie vorher!!

danke hat sich nun alles erlaidigt.

grüße Patrick

Geschrieben

Der Dreck ist aber noch drin! Mach es, wie px200hh geschrieben hat, und fette das Lager dann ordentlich ein. Sonst ist der Lagertod nah...

LG ins Burgenland

Mario

Geschrieben
Der Dreck ist aber noch drin! Mach es, wie px200hh geschrieben hat, und fette das Lager dann ordentlich ein. Sonst ist der Lagertod nah...

LG ins Burgenland

Mario

<{POST_SNAPBACK}>

oki mach ich das mal, will doch nicht, dass ich den Motor bald wieder öfnnen muss.

greez Patrick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung